CycloBastard: Was sagt ihr zu diesem Setup bzw Tipps erwünscht!

Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hauptstadt
moin! :D

ich bin berliner und will mir für den frühlich und den kommenden sommer ein city-heitz-gefährt zusammschustern...

ab sommer werde ich dann in erlangen studieren, und falls jemand diese ortschaft kennt, es soll das paradies für fahrradfahrer sein... :rolleyes:

anyways, mir schwebt ein fahrrad vor, mit dem ich zum einen richtig heitzen kann und was zum anderen nicht vom beton-jungel mit gullideckeln, bordsteinen etc überfordert ist...

ich habe mir in etwa sowas als grundsetup gedacht:

rahmen: hardtail kinesis

bremsen: magura hs-11

laufräder: shimano 28er x-ram

bereifung: 1,3er blizzard

lenker: amoeba dh

nun, wie ihr seht, fehlen hier ein 'paar' teile...:rolleyes:

wie siehts aus, was würdet ihr als gabel empfehlen? bzw. sollte ich lieber anderen laufräder mit richtey tomslicks drauf nehmen, aber da ist der rollwiderstand so riesig und 10 bar bekomme ich da auch nicht drauf...

die schaltung ist das größte problem. ich würde am liebsten ne rohloff speedhub nehmen, kostet mir aber (ich bin noch schüler) etwas zuuu viel. demnach will ich eigentlich nur ein blatt (am besten nen ziemlich großes) und dann dazu hinten nur so 5-7 ritzel. einen riesigen für berge, einen mittleren zum anfahren und dann den rest möglich kleine für nen sehr krasse und damit schnelle übersetzung...

wie ist das realisierbar, bzw was empfehlt ihr mir hierzu? :D

pedale: welche länge ist hier empfehleneswert? habe keine lust mich in jeder kurve selbst auszuhebeln und zu maulen...

generell: scheint euch hier irgendwas total daneben oder habt ihr auch sonst irgendwelche hilfreichen tipps? immer her damit!!!! :love:
 
Hi
als alter Magurafahrer würde ich dir nicht empfehlen die HS11 zu kaufen. Investier lieber nen bisschen mehr und kauf dir die HS33 da haste mehr von. Die HS 11 mit ihren Plastikgriffen hat mir zumindest recht viele Scherereien bereitet... :daumen:
 
ChocoCookie schrieb:
wie siehts aus, was würdet ihr als gabel empfehlen?
So ganz spontan würde ich (zum Rahmen passend) eine Kinesis-Gabel empfehlen:
Nicht zu teuer, nicht zu schwer, nicht zu weich.



ChocoCookie schrieb:
..bzw. sollte ich lieber anderen laufräder mit richtey tomslicks drauf nehmen, aber da ist der rollwiderstand so riesig und 10 bar bekomme ich da auch nicht drauf...
Abgesehen vom Rollwiderstand kann ich von den Ritchey's aufgrund ihrer Pannenempfindlichkeit nur dringend abraten. Nun sind die blizzards sicher keine Reifen, die auf Robustheit gebaut sind, aber dafür rollen sie auch richtig gut...
 
mhm, wie siehts mit den hs22 aus? sind die auch nicht empfehlenswert?

kinesis gabel? mhm, das ist ne starre gabel, bin da eher für die rock shoxx jet race... was meint ihr?
 
Die HS22 sind auch gut (die fahre ich selber am MTB auch) aber die werden meines Wissens nicht mehr gebaut
 
ChocoCookie schrieb:
kinesis gabel? mhm, das ist ne starre gabel, bin da eher für die rock shoxx jet race... was meint ihr?

Du willst ein schnelles Rad für die Stadt, mit 1,3er Reifen, und eine Federgabel einbauen???
O.k., ich habe mich bei dem DH-Lenker schon gewundert, aber das? Da kann ich Dir wohl nicht mehr helfen...
 
Ich denke, da hat sich wieder jemand zum Cyclocross verirrt, der sich ein "Crossrad" aufbauen will, also eins im Sinne von sportlicheres Trekkingrad ohne Schutzbleche und Gepäckträger.

Da wird Dir hier kaum einer weiterhelfen können. Hier geht's um Cyclocross/Querfeldein/Radquer - Gelände-Rennräder eben.

Belebte "Crossrad"-Foren gibt's leider wohl nicht wirklich - versuch's mal in dieser Rubrik hier im Forum oder unter www.dk-forenserver.de/trekkingbike
 
Sicherlich kann er gerne hier bleiben und ich würd ihm auch gerne weiterhelfen, wenn ich könnte - aber zwischen seinem Fahrradtyp und Cyclocross gibt's halt schon gravierende Unterschiede.

Und was macht der Sozialarbeiter wenn er nicht weiter weiß - er vermittelt an eine hoffentlich kompetentere Stelle. :D

PS: Über die Marke Amoeba hab ich noch nichts gutes gehört - zB der Rennlenker, der beim Poison-Cyclocrossrad verbaut war, flext viel zu viel.
 
die sache mit der gabel ist nur die, ich will das ding eigentlich eher durch den betondschungel bewegen und habe da angst vor kantsteinen, kopfsteinpflaster und anderen ekligen gefahren. ab und an will ich damit dann auch mal um den schlachtensee, die krumme lanke oder sonstige seen hier berlin (oder den grundewald oder halt irgendwo in bb) heitzen...

ne absolut steife gabel ist aber sicherlich auch möglich... *gg*

naja, der lenker ist nur ne sache, ich will damit zwar schnell, aber auch etwas komfortabel unterwegs sein und ich bin mit 190cm und jetzt schon leichten rückenproblemen sicherlich total im eimer, wenn ich länger als 1h so geduckt mit rennradlenker fahre. bin da eher für ne etwas aufrechtere sitzposition, auch wenns alles andere als aerodynamisch ist...

über die lenkerart und firma kann ich ja noch lange nachdenken, da dies ja wohl moreless zuletzt kommt...

mir wäre es sehr lieb, wenn ihr mir erstmal nen paar vernünftige tipps bezüglich der schaltung geben könntet. ihr habt ja sicher schon mal was von der inter 7 oder inter 8 gehört, ist die zu empfehlen bzw wie siehts da mit der höchsten übersetzung aus?

die sache ist, ich bin nicht krösus und von daher werde ich mir sicherlich einige teile gebraucht bei ebay oder inet-foren besorgen. sicherlich den rahmen etc. von daher werde ich auch mal gucken, ob ich ne hs-22 bekomme...

habe neulich mal bei ebay die hs-66 gesehen, die würde an nen cyclocrosser ja wohl hervorragend ranpassen, was meint ihr?

naja, jetzt gebt mir bitte erstmal tipps in richtung antrieb/schaltung und die gabelthematik greifen wir dann wieder auf, wenn ich mir sicher bezüglich des restes bin :D

danke vielmals!
 
über die lenkerart und firma kann ich ja noch lange nachdenken, da dies ja wohl moreless zuletzt kommt...

geht ja nur darum ob die hs-66 empfehlenswert ist, oder eben nicht...
und ich würde sicherlich nicht versuchen, diese dann an nen dh-lenker zu schrauben, aber dennoch danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast :D
 
Warum nicht einfach ein Rennrad mit dickeren Reifen (25er oder 28er) und einer moderaten Sitzposition?

Mit geradem Lenker kann man so weit ich weiß ohne Klimmzüge nur MTB Schaltungen verbauen und mit den möglichen Übersetzungen ist man auf keinen Fall so schnell wie z.b. mit Ultegra und Konsorten.

Werner
 
Zurück