D-3NL Shimano Innenlager?

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Kaiserslautern
kann mir jemand weiter helfen, was für ein Innenlager das sein soll.
Liegt hier vor mir und ich hab' keine Ahnung.
Auch im Netz bin ich nich weiter gekommen.
Steht aber drauf - SHIMANO D-3NL.

Yo
 
Googeln bringt das hier.

D-3NL ist demnach der "Conventional-spindle code" eines UN50, UN70, UN51, UN71,
CS10, CS11 oder CS21 Lagers mit 122,5mm Achse.

Grüße, marcus
 
viel schlauer bin ich jetzt aber nicht.
68 = T = 122,5 und 0J steht da auch noch drauf.
aber isses nu eine XT, LX oder wie auch immer?
Schon komisch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal ob da irgendwo noch eine modellbezeichnung steht. evtl. auf dem aussenring der lagerschale eingeschlagen? ansonsten mal ein foto einstellen. ist es ein patronenlager wie das uaf dem bild oder ein aelteres mit losen einstellbaren kugellagern?

800px-BB-UN73.jpg
 
Laut der Tabelle gab es damals anscheinend UN 50 bzw 51, UN 70 bzw 71 und 90 bzw 91. Das würde ja mit den drei Serien STX, LX und XT zusammenpassen. Es deckt sich auch mit dem Bericht hier, dass das UN50 das günstigste der drei ist: http://www.bikepro.com/products/bottom_brackets/shimun51.shtml
Laut der Tabelle sollte es dann also ein STX, LX oder ein Dura Ace Lager sein. Wobei laut dem verlinkten Bericht keine optischen Unterschiede feststellbar sind, lediglich der Stahl soll laut Shimano ein anderer sein...

Ciao, Daniel
 
D-3NL beschreibt eine Welle eines Tretlagers mit separaten Lagerschalen, also kein UN-Patronenlager (genauer gesagt: bei einem Patronenlager kann man das D-3NL nicht mehr lesen). Wie bereits erwähnt für 68 mm Breite mit 122,5 Länge. Die Unterscheidung ob XT oder DX/LX kann man nur anhand der Oberfläche treffen. 1991 war XT silber und DX schwarz. Angeblich bei XT auch mit besser geschliffenen Laufbahnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beschreibungen nach klingt das hier dann nach einem XT Innenlager ...
Unter dem "o D-3NL OJ" steht dann, wie nicht auf dem Bild zu sehen ist,
nur noch "CrMo"

XTInnenlager.jpg

auch in meinen Fotos.
Irgendwie krieg ich kein großes Bild hier rein ... hängt wohl von der kb Größe ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin der Anbieter dieses Innenlagers und wurde eben mit der Nase auf den Fred hier gestoßen. Nachdem mich jemand gefragt hatte was genau auf der Achse steht, ist mir aufgefallen, dass die Verpackung nicht zu dem Lager passt. Jetz erinnere ich mich auch: Hatte das eine Lager verbaut und ein baugleiches mit 115mm Achsbreite in die 122er XT Packung getan... Somit ist euer Rätsel gelöst.

Hat jemand Verwendung für das 115er Lager :-)
 
Hallo,
weiß vielleicht jemand wie dieses D-3NL- Lager (Lagerschalen) seitenmäßig einzubauen ist?
Leider erkenne ich keine Kennung für L oder R!
Oder ist das egal?

Gruss
Norman
 
die feste schale kommt auf die kurbelseite. kann man da die schalen wirklich beliebig einbauen? wenn die welle symmetrisch ist ist es ansich egal wie rum sie eingebaut wird.
 
Zurück