Dachgepäckträger

Gerald

Treten, immer nur Treten
Registriert
9. Februar 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Bensheim
Für den Familienurlaub brauche ich einen Dachgepäckträger für mindestens 2 Räder für eien Ford Focus Kombi. Wo gibt es sowas? Was sollte man am Rad vorher alles abbauen, bevor man es auf dem Autodach transportiert? (Besonders wenn die Luftfeuchtigkeit größer 10 % ist?) Gerald
 
Also in Hinblick auf die Festigkeit und Benzinverbrauch ist die beste Lösung der halter von Cyclosport. Die sind ganz simpel aufgebaut. Man muß nur das Vorderrad ausbauen und kann dann mit dem Schnellspanner die Gabel am Halter festklemmen. Das Hinterrad wird am Reifen mit nem Band befestigt. Die Halter kann man ganz einfach an den Grundträger montieren. Zwei Bikes passen so locker in Fahrtrichtung monitiert auf den Grundträger und man kann zusätzlich noch mal zwei entgegengesetzt montieren. Dieser Träger ist absolut stabil und wackelt nicht seitlich. Auáerdem, wenn man den Sattel noch abbaut, ist es von der Höhe her unproblematisch. Schneidet auch Luftwiderstand her am besten ab, nicht so wie diese Hecktäger, die seitlich am Auto hervorragen und volle Breitseite zum Wind stehen.
 
sehr gut sind auch die Träger von Thule aus Schweden. Haben selbst so einen und sind damit immer gut gefahren :D Findest Du glaube ich unter www.thule.de ???
 
Fahre auf meinem Mondeo Turnier mit Reling die Träger von Thule. Dort gibt's auch die Halterungen, ähnlich denen von Cyclosport. Vorderrad raus, MTB auf's Dach stellen, Schnellspanner vorne, Riemen hinten festmachen - losfahren. Vorteil: Wenn Du mal ein anderes Auto fahren willst, zieht der Dachträger einfach mit um.
 
Eigentlich nimmst Du nur das Vorderrad raus. Das einzig nervige sind die Fliegen, die nach einer Dach-Fahrt im Sommer Deinen Vorbau zieren werden. Tip dazu: Die Front leicht einölen, dann kleben die Fliegen nicht so gut... Wenn Du ""normale"" Fahrräder transportierst, dann solltest Du in jedem Fall alles abnehmen, was nicht mit wenigstens einer Schraube gesichert ist: Fahrradkörbe, Satteltaschen, Bügelschlösser... Denn wenn Du die auf einer Autobahn verlierst zahlt auch keine Haftpflichtversicherung mehr.
 
Auf die Idee, y gegen i auszutauschen bin ich nicht gekommen. Trotzdem habe ich auf der HP keine Dachgepäckträger gefunden. Gibt es da noch ein Trick? Gerald
 
http://www.thule.de/deutsch/welcome.htm Probier's mal bei Thule. Die Träger sind i.O. Einen überblick mit Preisen bekommst Du auch bei http://www.a-b-b.de/. Deren Katalog ist momentan aber etwas durcheinander...
 
Auf der HP von ciclosport finde ich einfach keine Dachgepäckträger. Was kosten die denn. Für Thule zahle ich so ca. 500.- DM fr 2 Räder. Gerald
 
Nachdem ich mich mit dem Thule befasst habe, hier noch folgender Hinweis: :~(:~(Der 511 geht für Räder mit Scheibenbremse nicht. :~(:~( Hier die entsprechende Antwort von Thule auf meine Frage: "" Sehr geehrter Herr Gerald, besten Dank für Ihre Anfrage. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Sie den VeloVice 511 für Ihr MTB nicht verwendbar ist. Alternativ können wir Ihnen unseren Fahrradhalter 510 anbieten. Mit freundlichen Grüßen David Martinez"" Was muß ich auch so ein modernes Rad haben. Kann sich jemand vorstellen, warum das nicht geht? Gerald
 
Hi Dafi, du hast ja eine rieseige HP. Beruf oder Hobby? :D Das mit dem innenliegenden Transport werde ich mal testen. Das mit dem versetzten Befestigungen leuchtet mir ein wegem dem Lecker. Wie sieht es mit den Pedalen aus. Kommen die sich nicht ins Gehege wenn die Räder so dicht beisammen sind? Da mein Focus schmäler ist wie ein Audi 100, muß ich sehen ob meiner Tochter 1/3 mit Kindersitz reicht. Zudem muá dann auch noch Urlaubsgepäck und der Radanhänger rein. Und die Frau darf ich auch nicht vergessen. ) Aber ich teste das mal. Gerald .... ich seh euch
 
Wir haben einen Dachträger vom Inter Union Technohandel. Den gab´s in der Metro für knappe 200 DM (wenn ich mich recht erinnere). Die Räder werden in der Horizontalen transportiert, indem man sie neben dem Auto hängend auflädt und den ganzen Träger aufs Dach schiebt. Alles, was man machen muß ist, den Lenker zu drehen, Räder fixieren und die Reifen festzurren. Und es kommt nichts an den Lack außer ein paar toten Insekten...Ich weiß nur nicht, ob man den noch kriegen kann, aber ich denke schon.
 
Auch eine gute Idee.

Ich werde aber erst mal den innenligenden Transport mit der Family testen.

Gerald ........ ich beiß euch


p.s. Bettina: was für ein Maxx Bike hast du?

 
Zurück