Dämpermontage

Hi John,
eigentlich ist es egal.
bei den ersten Serien war der Dämpfer mit Hebel vorne motiert (siehst du an den Sag-Markierungen, die sind hinten.)
dann haben sich Menschen mit kleinen Rahmen darüber beschwert, dass sie öfter aus versehen beim Flascherausziehen den Dämpfer blockiert haben. Daraufhin wurde der Dämpfer bei allen Modellen rumgedreht, dies wurde mit einer besseren Schmierung der Dichtungen begründet.
Dann wurde bemerkt, dass die Sag-Markierungen nicht mehr funzen, also wurden an den Serien ab Mk 4 oder 5 oder so auf einer Wippenseite die Sag-Markierung so angebracht, dass sie auch mit Dämpfer "falsch" rum funzt.
 
Derzeitiger Stand der Technik ist "Hebel vorne".
Dies hatte diverse Vorteile, z.B. wenn ich mich recht erinnere:
- leichtere Erreichbarkeit des Lockouts
- bessere interne Schmierung und somit weniger Geräusche

Nachteil: Flasche kann bei wilder Fahrweise den Lockout betätigen.
Dies ist mir allerdings noch nie passiert (Rahmenlänge L).

Ab Baustufe Mk4 ist der Dämpfer standardmäßig so eingebaut.

Gruß,

mofde

Edit: Scheinbar kann ich mich nicht mehr an mein eigenes Rad erinnern. Ist genau andersrum, aber wie Supasini schon schrieb Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinem MK6 ist der Hebel (auslieferungszustand)
 

Anhänge

  • LV.bmp.jpg
    LV.bmp.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Ab MK4 dürfte auch ein technischer Grund vorliegen das Federbein mit der Luftkammer in Richtung Sitzrohr zu montieren. Bin gerade draufgekommen, dass die Luftkammer vom DT sonst das Oberrohr auf der Unterseite berührt.
 
Zurück