Hallo,
ich habe ein kleines Problem welches ich nicht gelöst bekomme. Ich habe ein Stadtrad über und habe versucht das zu verkaufen. Leider hat sich über längere Zeit kein Käufer gefunden und zum verschrotten oder verschenken war es mir echt zu schade. Außerdem hängen eine Menge Erinnerungen an dem Fahrrad.
Ausgangsbasis: 26" Stevens Manic mit 3*9 Sram X9 MTB-Trigger
Bei durchschauen meiner Restteile kam mir recht schnell die Idee ein Reisegravelrad aufzubauen. Alte 28" disc Felgen lagen noch rum. Die wurden mit 40ger Raddler probemontiert. Hinten ging es sich aus. Vorne war mir der Abstand in der Gabel zu gering. Mit 35ger Reifen wäre es gegangen. Mir waren aber die 40ger wichtig. Eine passende 27,5" Judy Gold 100mm mit 9mm Schnellspanner war schnell gefunden und montiert --> massig Freigang in der Gabel. Jetzt kam noch ein Gravel Lenker an das Rad. Die Griffposition wollte ich grob beibehalten. So hatte mir die Geometrie immer getaugt. Vorne wurde die Alte 3-fach Kurbel (26-36-48) auf 2x umgebaut. Das alte äußere Kettenblatt wurde der Zähne beraubt und dient jetzt als Hosenschutz.
Alte 10 fach STI Hebel (Sram Rival) wurde aus der Restekiste gekramt und fanden den Weg an den Lenker.
Am Umwerfer (keine Ahnung welches Modell) passt das Schalten ganz gut. Nur mit der Kombi 9x Sram X9 mit den 10x Rival STI + 10 fach Kassette (11-34) + 10x Kette habe ich Probleme. Die ersten 8 Gänge der Kassette werden sauber geschaltet. Die ganz großen Ritzel gehen dafür gar nicht. Da hüpft die Kette einfach nur wild hin und her. Die Anschläge sind schon voll weg gedreht. Das Schaltauge habe ich auch schon ausgewechselt. Sogar einen anderen STI Hebel habe ich zum Vergleich probiert. Die letzten zwei Gänge gehen einfach nicht. Normalerweise sollte die STIs und das Schaltwerk "1:1 Actuation haben". Das steht auch auf dem Schaltwerk.
Und prinzipiell macht ja der Schalthebel die Ganganzahl. Deswegen sollte das ehemalige 9x Schaltwerk auch nicht das Problem sei, oder? Hat einer eine Idee was hier falsch ist?
Als nächstes würde ich eigentlich das Schaltwerk wechseln. Nur was kommt hier in Frage. Da ich in letzter Zeit recht viel Geld für andere Räder ausgegeben habe möchte ich es hier nicht wirklich tun. Ich hätte noch ein 12x GX (für 10/51) rumliegen. Aber das ist ja auf eine viel höhere Spreizung ausgelegt. Was würdet ihr hier empfehlen? Bevor ich noch weitere Schaltwerke kaufe möchte ich noch ein paar fundierte Meinungen hören.
ich habe ein kleines Problem welches ich nicht gelöst bekomme. Ich habe ein Stadtrad über und habe versucht das zu verkaufen. Leider hat sich über längere Zeit kein Käufer gefunden und zum verschrotten oder verschenken war es mir echt zu schade. Außerdem hängen eine Menge Erinnerungen an dem Fahrrad.
Ausgangsbasis: 26" Stevens Manic mit 3*9 Sram X9 MTB-Trigger
Bei durchschauen meiner Restteile kam mir recht schnell die Idee ein Reisegravelrad aufzubauen. Alte 28" disc Felgen lagen noch rum. Die wurden mit 40ger Raddler probemontiert. Hinten ging es sich aus. Vorne war mir der Abstand in der Gabel zu gering. Mit 35ger Reifen wäre es gegangen. Mir waren aber die 40ger wichtig. Eine passende 27,5" Judy Gold 100mm mit 9mm Schnellspanner war schnell gefunden und montiert --> massig Freigang in der Gabel. Jetzt kam noch ein Gravel Lenker an das Rad. Die Griffposition wollte ich grob beibehalten. So hatte mir die Geometrie immer getaugt. Vorne wurde die Alte 3-fach Kurbel (26-36-48) auf 2x umgebaut. Das alte äußere Kettenblatt wurde der Zähne beraubt und dient jetzt als Hosenschutz.
Alte 10 fach STI Hebel (Sram Rival) wurde aus der Restekiste gekramt und fanden den Weg an den Lenker.
Am Umwerfer (keine Ahnung welches Modell) passt das Schalten ganz gut. Nur mit der Kombi 9x Sram X9 mit den 10x Rival STI + 10 fach Kassette (11-34) + 10x Kette habe ich Probleme. Die ersten 8 Gänge der Kassette werden sauber geschaltet. Die ganz großen Ritzel gehen dafür gar nicht. Da hüpft die Kette einfach nur wild hin und her. Die Anschläge sind schon voll weg gedreht. Das Schaltauge habe ich auch schon ausgewechselt. Sogar einen anderen STI Hebel habe ich zum Vergleich probiert. Die letzten zwei Gänge gehen einfach nicht. Normalerweise sollte die STIs und das Schaltwerk "1:1 Actuation haben". Das steht auch auf dem Schaltwerk.
Und prinzipiell macht ja der Schalthebel die Ganganzahl. Deswegen sollte das ehemalige 9x Schaltwerk auch nicht das Problem sei, oder? Hat einer eine Idee was hier falsch ist?
Als nächstes würde ich eigentlich das Schaltwerk wechseln. Nur was kommt hier in Frage. Da ich in letzter Zeit recht viel Geld für andere Räder ausgegeben habe möchte ich es hier nicht wirklich tun. Ich hätte noch ein 12x GX (für 10/51) rumliegen. Aber das ist ja auf eine viel höhere Spreizung ausgelegt. Was würdet ihr hier empfehlen? Bevor ich noch weitere Schaltwerke kaufe möchte ich noch ein paar fundierte Meinungen hören.