Dämpfer Alternativen für Fritzz 08

Registriert
27. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Cubeisten...
Werde dieser Tage den Fritzz 08 o. Dämpfer erhalten(hoffentlich), mit Dämpfer war er leider nicht mehr zu haben... Da ich mir ein recht enges Budget gesetzt habe kommt der (teure) RP 23 nicht zum Einsatzt. Ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältniss hat für meinen Geschmack der RS Monarch 4.2. Kennt jemand die Kennlinie des im Fritzz verbauten RP 23 so das ich mir einen passenden Dämpfer aussuchen kann ?
Oder hat jemand Erfahrungen mit dem Monarch im Fritzz ?

thx

easy
 
Hi
Ok, Vanilla RC liegt auch bei über 400,-
eek.gif
, nachdem was ich herausfinden konnte. Ist einfach zuviel...
Ist es denn so das Stahlfederdämpfer grundsätzlich eher Freeride/Bikepark tauglich sind wie Luftdämpfer ?
Hat denn zufällig jemand Erfahrung mit dem RS Monarch 4.2, egal in welchem Rahmen...?

cu

easy
 
ich kann dir auch nur den van rc empfehlen. fahr ich auch und bin superzufrieden.
beo luftdämpfern hast du halt das problem dass sie bei passendem sag viel zu weich im mittleren federwegsbereich sind und somit leicht durchschlagen.
 
Hi
Cube hat mir geschrieben das mit dem Monarch 4.2 "kein zufriedenstgellendes Ergebniss erzielt werden konnte. Keine Abstimmung hatte ein vergleichbares Ergebniss wie mit dem RP 23".
Muß man halt mal so hinnehmen.
Da der Vanilla RC "nur" noch gebraucht zu haben ist, was taugt denn der Van R...?

nodda

easy
 
nja viel schlechter als mit dem rp23 kanns ja nicht werden.
kumpels von mir fahrn den swinger air udn sind sehr zufrieden.

den neuen van r gibts doch glaub ich nur mit pro pedal oder?
würd ich nicht empfehlen.
ich hab auch immer gerne eine einstellbare druckstufe.
 
Hi
Cube hat mir geschrieben das mit dem Monarch 4.2 "kein zufriedenstgellendes Ergebniss erzielt werden konnte. Keine Abstimmung hatte ein vergleichbares Ergebniss wie mit dem RP 23".

Dieses Statement ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar! (außer in der Hinsicht, dass Fox der Erstausstatter von Cube ist...)

Ich fahre an meinem 2008er Fritzz den Monarch 4.2 und bin mehr als zufrieden. Ich hab mich bewusst gegen den Fox entschieden :eek:

Der Monarch lässt sich sehr gut aufs Fritzz abstimmen und durch die zwei Gate-Stellungen (Gate ein und Gate aus) kann man mit einem Dämpfer zwei Setups fahren - z.b. normal/LockOut oder soft/straff (so fahre ich).

Ich fahre den Monarch High Volume mit 'D' Tuning (sollte die Standardversion sein). Desweiteren gibt es noch das E-Tuning.

Zu beachten ist, dass das Einbaulänge-Hub-Verhältnis des Fritzz bei für Luftdämpfern eher untypischen 200/57mm liegt - mit den Maßen bekommt man hier in Deutschland nur den Monarch 4.2 bzw. den 3.3 :(
 
Hallo
Ja, das hört sich doch gut an...
xyxthumbs.gif

Ich kann mir auch nicht vorstellen das nur fox ordentliche Luftdämpfer baut.
Der 4.2 sollte es ja auch, aus verschiedenen Gründen, sein. Weißt du wie sich die 2 settings des Monarch 4.2 in den "High Volume" Varianten in 200/57 unterscheiden ?
Im Grunde hätte ich auch nichts gegen Stahlfederdämpfer wie sie mir ja hier auch schon empfohlen wurden, aber ich würde gerne Luft fahren....ist nur so ein Gefühl...alleine die feine Einstellbarkeit über den Druck...
Naja, ich verstehe davon (noch) zu wenig. Das Fritzz 08(ich hoffe ich erhalte es auch, glaube das erst wenn ich das Paket entgegennehme) wird mein erstes "echtes" Fully mit "richtiger" Dämpfung. Ich fuhr seinerzeits ein Answer Manitou FS, also in sofern würde jedes fully mit irgendeinem Dämfer für mich einen Quantensprung darstellen
biggrin.gif


nodda
 
Mit 'zwei Settings' meinst du sicher den Unterschied zwischen 'D' und 'E' Tuning.

Ich hatte dazu mal eine Grafik irgendwo gesehen, die Kennlinie ist je nach Tuning unterschiedlich.
 
So, von Cube weiß ich jetzt das die Kinematic des Fritzz progressiv ausgelegt ist. Das sollte die Auswahl eines Dämpfers erleichtern.
Das "D" setup des Monarch 4.2 ist eher linear, das "E" setup progressiv(Händleraussage). Nimmt man jetzt den lienar abgestimmten Dämpfer und riskiert das ein knapp 100kg Fahrer den doch durchschlägt, oder wählt man die progressivere Variante und kann im schlimmsten Fall nicht den kompletten Federweg nutzen.
Auf der anderen Seite, wenn nur wenig Federweg durch die Progression ungenutz ,bzw. als "lezte" Reserve, bliebe, kann ich da eigentlich besser mit leben wie mit einer Federung die bei einem kleinen drop evtl. durchschlägt...

nodda
 
Da stellt sich die Frage, was in der Praxis an den Tunings so unterschiedlich ist.

Ich komme mit dem D-Tuning bisher sehr gut zurecht, wiege aber auch ca. 30kg weniger.
Wie sich die Fritzz/Monarch Kombination bei härteren Sachen bewährt konnte ich leider noch nicht austesten - das kommt aber in wenigen Wochen :D
 
ich persönlich finde jetzt aber nicht dass das fritzz nen progressiven hinterbau hat.
ich finde er fühlt sich eher linear als progressiv an. als dämpfer hab ich nen van rc drin. ich nutze immer den gesamten federweg, er schlägt aber auch ab und zu mal durch (aber nur leicht, sodass nichts schaden nimmt). das finde ich aber wesentlich besser als ein dämpfer der nie den gesamten hub nutzt.

ich bin sehr zufrieden so
 
@easyTargeT
Salve den RP 23 bekommste aber auch neu für ~220 Euronen ohne Buchsen musste ma in der Bucht schauen.
Alternativ Bucht.com in Flagstaff ist ein Händler der vertickt das Ding knapp 300 USD mit Porto dazu kommt Steuer, Zollgebühr danach liegst du irgendwo um 280 Euro (natürlich neu)

Zugegebenermaßen denke ich aber auch über einen Monarch nach.
 
Den gibt es bei H&S nicht mehr ;-)

Da ich erstmal fahren möchte habe ich mir ein Suntour Epicon LOD Dämpfer 200x55m bestellt und schaue, wenn sich der Hype um die Fritzz Rahmen gelegt hat, nochmal nach einem mit 57mm Hub. Die 6mm Federwegverlust nehm ich erstmal in kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das war ja das Problem....den gab es ja nicht mehr mit Dämpfer :rolleyes:
Habe mich aber mit H&S verständigt und den Rahmen mit RP 23 geliefert bekommen...
Mal sehen wie der funzt wenn das Fritzz fertig ist :D

ride on
 
Hatte die Möglichkeit Swinger 4 Way Air, Fox Float RP23 und Fox Float RP2 in meinem Fritzz zu fahren.

Und der Swinger war definitiv der beste dämpfer davon. Für den Fritzz lässt er sich am besten einstellen.
Will noch den Monarch ausprobieren wegen dem Gewicht auf jeden Fall würde jedem einen Swinger zu fahren raten.
 
Zurück