Daempfer fuer CD SuperV

chubika

AluGuru, M.o.ESK
Registriert
5. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Allstedt, SAH
Freunde, Roemer, Landsleute,

ich moechte meinem SuperV einen neuen Daempfer spendieren.
Z.Zt. ist ein einfacher Fox Vanilla eingebaut, ohne Einstellmoeglichkeit fuer Zug-/Druckstufe.
Die Federhaerte bzw. Laenge ist 900x1,6.
Die 900 erschienen mir noch ein wenig weich, um dem Wippen zu begegnen. Hab aber mal mit einem Konfigurationsprogramm gerechnet (Link stand auch hier im Forum) und bin dabei auf eine noch weichere Feder gekommen (ca. 632). Bin nun reichlich verunsichert, was fuer eine Federhaerte ich waehlen soll. Bringt eine regelbare Zug- (oder auch die Druck.) Stufe soviel, dass man selbst bei niedrigerer Federhaerte das Wippen in den Griff bekommt.
Mein Gewicht liegt bei ca. 75kg mit Ausruestung.
Die SuperV ist eine Bj, 2001 oder 2000 (?), jedenfalls noch nich mit der neuen CAD-Schinge, sondern dem wohl geklebten Teil.

Bei meiner Daempferaufwahl hatte ich den DNM oder den Shock Therapy ins Auge gefasst.

Kann dazu jemand was sagen? Oder eine bessere Empfehlung?

tia
Ciao
C.
 
Hi,

ich fahre an meinem SV (Bj. 1999 Mid-Season-Modell mit der "Bananenschwinge" der Modelljahre 2000 und 2001) einen Peak Spice RC von ST, Federhärte 700 (Gewicht ohne 68, mit vollem Gerödel ca. 75 kg)

Der Dämpfer mit seinem für die Einbaulänge sehr langen Hub harmoniert sehr gut mit dem SV und der Z1 (130 mm) vorne.

Starkes "Wippen" ist nicht zu beobachten, obwohl ich mit recht weit offener Zug- und Druckstufe fahre. Wenn man Zug- und Druckstufe weiter zudreht, kann man die Federung auf Kosten des Ansprechnerhaltens natürlich träger machen und "Wippen" noch weiter verringern. Aber wofür fahre ich denn dann mit einem Fully?

Eine härtere Feder ist kein taugliches Mittel gegen Wippen; man nützt damit lediglich weniger Federweg aus (gut, durch den geringeren Federweg sind die "Ausschläge" beim "Wippen" auch geringer).

Sinnvoll hilft gegen Wippen nur eine angepasste Fahrweise, d.h. gleichmäßiger, runder Tritt, dabei ruhig! sitzen, nicht auf dem Rad "rumzappeln". Wiegetritt ist natürlich tabu.

Zukünftig besteht die Hoffnung auf neue Technik: Dämpfer mit sehr harter Low-Speed-Dämpfung gegen "Wippen" bei gleichzeitiger weicher High-Speed-Dämfung für gutes Ansprechen sind ja angekündigt!

Kurz zusammengefasst: Ich kann den Spice RC nur empfehlen, und zwar mit 700er Feder. Damit bügelt man (fast) alles glatt.

Für eher CC-orientiertes Fahren und mit Headshock vorne wäre alternativ über einen Luftdämfer mit Lockout nachzudenken, besonders da der agile und langhubige Hinterbau mit dem Spice RC nicht gut mit einer eher trägen Headschockgabel mit max. 80 mm Federweg harmoniert.

Gruß
aju
 
Hallo und danke fuer die Antwort,

Fahrtechnik, runder Tritt und Auswirkung auf das Wippen sind schon klar.

Habe aber bisher nur einen Daempfer ohne Verstellmoeglichkeit (nur Vorspannung), daher die Frage nach der Federhaerte.
Und mit der 900er Feder bin ich garnicht sooo unzufrieden, weil er halt trotz fehlender Einstellmoeglichkeiten rel. wenig einfedert beim Wippen.

Also: Werde ich mit einer weicheren Feder und Zug-/Druckstufeneinstellmoeglichkeit gluecklicher?

Ciao
C.
 
eigentlich verwendet man die Druckstufe ja nicht, um Wippen dauerhaft zu vermeiden. Meiner Meinung nach ist die nur sinnvoll, um den Dämpfer am Berg kurzfristig ruhig zu stellen. Je weiter Du die Druckstufe zudrehst, desto schlechter wird nähmlich auch das Ansprechverhalten des Hinterbaus. Deshalb lieber gleich ´ne härtere Feder nehmen und die Druckstufe offen lassen. Ich hab´ das CD mit ner 550er Feder gefahren und war mit meinen 80 Kilo (incl. Gepäck) ziehmlich zufrieden. Allerdings war das Bike acuh ziehmlich soft abgestimmt.


mfg, Bischi
 
Original geschrieben von Bischi
...ich hab´ zu dem Thema schon mal was geschrieben :)

Klickst Du hier?


mfg, Bischi

Hallo Bischi,

hatte ja zum ESK-Harztreffen schon Gelegenheit, Dein Schmuckstueck in Augenschein zu nehmen.
War uebrigens auch ein Anstoss mit meiner Designstudie fortzufahren...
Welche Daempferhaerte (Welchen Daempfer) hast Du den nun verbaut?

Wg. Federweg habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
120mm sind schon nicht schlecht, mehr gibt vielleicht nochmahr Fun (Auch mehr Wippen?).

Hatte ebenfalss vor 24 Zoll Hinterrad zu fahren, dann mit 170mm Daempfer, so dass die Geometrie wieder hergestellt sein duerfte.

Der Steinbeisser hat bei seinem SuperV die Daempferaufnahme modifiziert, so dass er einen laengeren Daempfer einbauen koennte. Mit dieser Massnahme kaeme ich auf ca. 180...185mm Daempferlaenge und entspr. Federweg.
Weiss allerdings nicht, ob das Kuerzen der Daempferaufnahme am Rahmen dem Krafteintrag foerderlich ist. Der Bereich des Krafteintrags ins Unterrohr wird durch diese Massnahme ja doch etwas kleiner (Der Tipp soll allerdings von einem CD-Mech stammen, also...).

Naja, ueberlegen wir halt noch ein wenig.

Ciao
C.
 
...hab ich das richtig verstanden? Du willst die Dämpferaufnahme am Unterrohr ändern, damit Du ´nen längeren Dämpfer reinbekommst?

Ich hatte in meinem CD den Peak Spice RC mit knapp 50mm Hub. Viel mehr geht bei 165mm Einbaulänge auch nicht.

cd3.jpg


´nen 170er dürftest Du auch ohne Umbauen reinkriegen. Ich hab´ irgendwo im Web mal ´n Bild von nem SuperV mit ner geänderten Dämpferaufnahme gesehen... weiss aber leider nichtmehr wo :( . Das scheint also zu gehen.

mfg, Bischi
 
Peak Spice RC mit 50mm Hub bei 165mm Einbaulänge??? Ich dachte immer der hat "bloß" 42mm ,was ja immer noch mehr wäre als Rock Shox, Fox,...
 
hmhmmm... alsoooo.... wieso fliegt diese 50 in meinem Kopf rum? ;) Kann sein dass es weniger ist, aber der Spice RC hat mehr Hub als (fast) alle anderen Dämpfer mit 165mm Einbaulänge.

mfg, Bischi
 
Schön das es jemand gibt dermit dem Spice RC zufrieden ist, daraus schließe ich dass der Dämpfer noch nicht zum Service war ;-). Ich habe nämlich auch den Peak, nach nem viertel Jahr leckte der Dämpfer an der Zugeinstellschraube und ich schickte ihn ein. Bis dahin war ich auch absolut zufrieden mit dem Teil, doch als ich den Dämpfer zurückbekam war der Dämpfer übel überdämpft. Da ich auch noch ne Judy100 hatte die zum Service musste habe ich nach telefonischer Rücksprache mit Herrn Rusert (ST geschädigte werden ihn kennen) beides eingeschickt und nach nur 6 Wochen (vereinbart waren 5 Werktage) zurückbekommen. Abgesehen davon dass sich beim Dämpfer garnichts geändert hat hatte ich bei der Judy ein Feature von dem ich nicht zu träumen gewagt habe: ne 1A Lockoutfunktion, die Gabel federte nicht mehr sobald man aus dem Sattel ging. Das ganze also nochmal eingeschickt, Gabel funktioniert jetzt, Dämpfer aber immernoch überdämpft. Hat zwar jetzt nichts mit dem Cannondale zutun und über ST muss hier wohl auch eigentlich kein Wort mehr verloren werden, musste ich aber einfach loswerden weil der Peak hier gelobt wurde. Merke: der beste Dämpfer taugt nichts ohne vernünftigen Service. Der Peak ist allerdings ohnehin nicht mehr im ST- Programm, ich habe damals einen der letzten bekommen.
 
Original geschrieben von Bischi
...hab ich das richtig verstanden? Du willst die Dämpferaufnahme am Unterrohr ändern, damit Du ´nen längeren Dämpfer reinbekommst?

ReHallo nochmal,

Bohrung fuer den Daempfer 20mm weiter in Richtung Unterrohr verlegen (evtl. gleich als 8mm fuer groesseren Bolzen), den dann ueberstehenden Teil der Aufnahme wegfraesen/feilen/saegen/flexen.

Wie gesagt: Hab das schon so bei Steinbeisser gesehen. Funktioniert also scheinbar. Trotzdem bin ich skeptisch (sh. o.)

Ciao
C.
 
Hi leutz
so da ich genau das gleiche problem hatte wie chubika werd ich mich auch mal hierzu äußern.
also die 900er feder ist bei unserm gewicht(ca75kg mit gepäck) viel zu hart:mad: und dann das elend mit der fehlenden zugstufe:eek: nein dacht ich da muss was passieren;).
nach durchrechnen der federhärte kam ich auf eine ca 650er:(.die war ja dann noch weicher und das ohnehin schon störende wippen würde sich dann wohl noch verstärken.da stahlfederdämpfer ja so supersensibel sind:p hab ich mich fürn luftdämpfer entschieden:love:.Fox Float RC ist irgendwo bei meinem dealer aus nem CD rausgefallen:cool: und so überließ er mir jenen sehr günstig;) Also ich bin zufrieden damit,wippen ist fast weg,zugstufe is einstellbar,blockierbar is er auch,federhärte kann ich individuell einstellen:D also alles was man für die tour braucht inklusive nem gewichtsvorteil von ungefähr einer halben tonne:daumen:
allerdingens wenn du härter fährst als nur touren kommst du warscheinlich nich um nen stahlfederdämpfer rum.
lass dir doch ein von kalle nikolai bauen(naja eigentlich tunt der ja nur DNM dämpfer)

mit luftgedämpftem gruße

el
 
daraus schließe ich dass der Dämpfer noch nicht zum Service war ;-).

falsch: Der Dämpfer war schon bei ST zum Ölwechsel. Danach war eigentlich alles genauso (gut) wie vorher. Und cih denke ein Luftdämpfer wird Chibuka nicht sehr entgegenkommen, da er ja auf der Suche nach mehr Federweg ist.

mfg, Bischi
 
Hallo nochmal,

also mehr Federweg muss es eigentlich nicht unbedingt sein. Und die 900er Feder kommt mir schon recht komfortabel vor. Fahre an meinem Univega RAM den SID Dual Air (allerdings vermutl. brutal vollgeknallt) und hart wie ein Hardtail (kein Wippen).

Suche halt was, was sich besser abstimmen laesst und wenn ich schonmal dabei bin auch noch aufs Gewicht abgestimmt ist. Aber in der Orientierung doch eher haerter wg. der Megadrops. :hüpf:

Ciao
C.
 
Zurück