Hallo zusammen,
ich bin seid über drei Jahren mit (m)einem fusion Raid (Baujahr 2004) überglücklich - bis auf mit einem Detail, dem Dämpfer, sprich der Hinterradfederung. Durch die Float Link - Anlenkung ist das Verhältnis Hub zu Federweg auf unter 2 zu 1 geschrumpft und das Raid hat gegenüber Federungen von z.B. cube Stereo oder Stevens F 10 keine Chance, was die Bewältigung von größeren Hindernissen betrifft. Es schmeisst dich nach oben und der Rücken tut weh. Wo sollen bitte irgendwelche 130mm sein??
Ich versteh nicht ganz, warum dieses Problem niemand auffällt und niemand darüber schreibt - es sei denn, ich habe es nicht gefunden.
Jetzt endlich habe ich eine Lösung gefunden: Rock Shox Pearl 3.3 !!!!!!!!!!
Dieser Dämpfer ist deutlich größer und wiegt gute 100 gr mehr als der übliche DT Swiss SSD 225. Aber er passt trotz seiner Größe rein und er hat bei nur 6,5 bar (meine 76 kg = SAG 13mm) deutlich bessere (sensiblere) Federungseigenschaften und schluckt Hindernisse auf wesentlich souveränere Art als der Schweizer.
Jetzt erst habe ich das Gefühl, nach über zwei Jahren suchen und rumprobieren (außer DT Swiss noch einen Vanilla R mit 325er Titanfeder, den ich vorzog), dass mein Raid vollständig ist und mit einer Pace Luftfedergabel und dem Pearl perfekt ausgestattet ist.
Das wollt ich hier kund tun. Vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem und "bekommt hier geholfen".
Wo ist die nächste Herausforderung?
theo-Raid-phil
ich bin seid über drei Jahren mit (m)einem fusion Raid (Baujahr 2004) überglücklich - bis auf mit einem Detail, dem Dämpfer, sprich der Hinterradfederung. Durch die Float Link - Anlenkung ist das Verhältnis Hub zu Federweg auf unter 2 zu 1 geschrumpft und das Raid hat gegenüber Federungen von z.B. cube Stereo oder Stevens F 10 keine Chance, was die Bewältigung von größeren Hindernissen betrifft. Es schmeisst dich nach oben und der Rücken tut weh. Wo sollen bitte irgendwelche 130mm sein??
Ich versteh nicht ganz, warum dieses Problem niemand auffällt und niemand darüber schreibt - es sei denn, ich habe es nicht gefunden.
Jetzt endlich habe ich eine Lösung gefunden: Rock Shox Pearl 3.3 !!!!!!!!!!
Dieser Dämpfer ist deutlich größer und wiegt gute 100 gr mehr als der übliche DT Swiss SSD 225. Aber er passt trotz seiner Größe rein und er hat bei nur 6,5 bar (meine 76 kg = SAG 13mm) deutlich bessere (sensiblere) Federungseigenschaften und schluckt Hindernisse auf wesentlich souveränere Art als der Schweizer.
Jetzt erst habe ich das Gefühl, nach über zwei Jahren suchen und rumprobieren (außer DT Swiss noch einen Vanilla R mit 325er Titanfeder, den ich vorzog), dass mein Raid vollständig ist und mit einer Pace Luftfedergabel und dem Pearl perfekt ausgestattet ist.
Das wollt ich hier kund tun. Vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem und "bekommt hier geholfen".
Wo ist die nächste Herausforderung?
theo-Raid-phil