Hi!
Ich suche einen neuen Dämpfer für mein 2009er Stevens Fluent mit 115mm Federweg (200x51).
-Wichtig ist mir, dass man den Service selber machen kann.
-Ich hätte gerne die Wahl zwischen offen,plattform,lockout. Der McLeod hat ja noch 1 Zwischenschritt mehr.
Was ich noch klären will ist, ob mein Rahmen auch 200x56 verkraften würde, da es den MCLeod ja nur in x50 oder x56 gibt.
Bei der RS Reba kann ich problemlos Dämpfer und Luftkammer selber warten, wie sieht das bei dem Monarch aus? Ist das genauso problemlos? Sieht im Sercice Manual schon recht komplex, aber machbar aus. Ist der Aufwand beim McLeod ähnlich?
Zu welchem würdet ihr mir von beiden raten?
Dann noch die letzte, wohl etwas triviale Frage: Die Gleitlager bei beiden werden wohl schon eingepresst sein. Sollte man dan Original oder Huber Buchsen kaufen? Und warum muss man Buchsen einbressen? Sollten die nicht gleitend, also mit Spielpassung sein?
Vielen Dank für jede Antwort!
Ich suche einen neuen Dämpfer für mein 2009er Stevens Fluent mit 115mm Federweg (200x51).
-Wichtig ist mir, dass man den Service selber machen kann.
-Ich hätte gerne die Wahl zwischen offen,plattform,lockout. Der McLeod hat ja noch 1 Zwischenschritt mehr.
Was ich noch klären will ist, ob mein Rahmen auch 200x56 verkraften würde, da es den MCLeod ja nur in x50 oder x56 gibt.
Bei der RS Reba kann ich problemlos Dämpfer und Luftkammer selber warten, wie sieht das bei dem Monarch aus? Ist das genauso problemlos? Sieht im Sercice Manual schon recht komplex, aber machbar aus. Ist der Aufwand beim McLeod ähnlich?
Zu welchem würdet ihr mir von beiden raten?
Dann noch die letzte, wohl etwas triviale Frage: Die Gleitlager bei beiden werden wohl schon eingepresst sein. Sollte man dan Original oder Huber Buchsen kaufen? Und warum muss man Buchsen einbressen? Sollten die nicht gleitend, also mit Spielpassung sein?
Vielen Dank für jede Antwort!