Dämpfer geplatzt bei Scott G-Zero BITTE UM RAT:confused:

  • Ersteller Ersteller jay-r1993
  • Erstellt am Erstellt am
J

jay-r1993

Guest
Hallo,
am G-Zero Fx 3 von meinem Bruder hat es heute den Dämpfer zerrissen.
Es ist ein Rockshox "SID Dual Air" wie auf dem Bild zu erkennen. Ich kenne mich mit Dämpfern nicht wirklich aus und wollte deshalb fragen, ob jemand weiß, welche Dämpfer (Einbaulänge oder so) für diesen Rahmen in Frage kämen; es gibt 4 Löcher zur Dämpferbefestigung. Der Rock Shox Luftdämpfer war soweit ich weiß ursprünglich nicht drin, ihn reparieren zu lassen würde sich ja wahrscheinlich nicht lohnen...Es sollte schon wieder ein Luftdämpfer sein...wäre gut, wenn jmd. bescheid wissen würde, oder vllt. sogar einen Dämpfer herumliegen hat :daumen:

Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten;)

Also hier die Fotos vom Bike und vom Dämpfer:



 
Die Scott G-Zeros haben Dämpfer mit 165mm Einbaulänge bei 37mm Hub verbaut. Prinzipiell kannst du also einen aktuellen Luftdämpfer, z.B. DT Swiss nehmen mit diesen Daten nehmen. Brauchst halt noch entsprechende Buchsen dazu. Die Luftkammer darf allerdings nicht zu dick sein, vom SSD 210 weiß ich, dass es funktioniert.
Ich würde dir DRINGENDST zu einem Dämpfer mit einstellbarer Zugstufe raten, das tut dem zum Wippen neigenden Hinterbau gut. Mit den verschiedenen Bohrungen kannst du übrigens den Federweg anpassen, je nach Modell z.B. 80 statt 100mm.
 
ok danke, werd dann mal schaun ob es was gibt...
kannst du mir das mit den 4 löchern mal erklären; gibts da Vorschriften wie der Dämpfer befestigt werden muss oder so?
 
Also der Dämpfer oben müsste ein 152er sein, wenn er richtig verbaut ist (Vordere Aufnahme am Rahmen 165, hintere 152). Stahldämpfer gehen i.d.R. vorne, also mit 165mm Länge. Dann hast du auch die vollen 100mm Federweg. Hinten afaik nur 80mm Federweg. Wäre mal interessant zu erfahren, ob der SSD210 wirklich passt! Würde mich über etwas mehr Hub freuen, ohne auf Stahlfeder umsteigen zu müssen.

Hier in meinem Thread findest du noch ein paar Infos zu Dämpfer, Aufnahmen, Buchsen etc. fürs G-Zero.
 
das verstehe ich jetzt nicht ganz...
Ist es so, dass man bei Luftdämpfern eine Einbaulänge von 152mm, und bei Stahldämpfern eine von 165mm haben muss und somit mehr Federweg hat oder wie?

Hab 2 Angebote bekommen, zum einen, einen dt 210L für ca. 90€ und einen neuen X-Fusion O2PVA für 120 €...was haltet ihr davon?
Hab mir eig. einen niedrigeren Preis vorgestellt, da das G-Zero nicht sehr oft bewegt wird und halt auch schon einige Jahre alt ist. Meint ihr ein Stahldämpfer könnte sich auch rentieren oder macht das preislich keinen Unterschied?

...hab grad gesehn, der dt 210L hat 37,5mm Hub und nicht 37mm... ist das in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das verstehe ich jetzt nicht ganz...
Ist es so, dass man bei Luftdämpfern eine Einbaulänge von 152mm, und bei Stahldämpfern eine von 165mm haben muss und somit mehr Federweg hat oder wie?

Jein!

Dämpfer mit 165mm Einbaulänge kommen vorne rein und müssen deshalb schmal genug sein, um nicht gegen den Rahmen zu stoßen. Das ist i.d.R. bei Stahldämpfern der Fall. Laut akino94 passt der SSD210 Luftdämpfer wohl trotzdem. Ich kann nur sagen, dass der SSD225 in 165mm nicht passt, deswegen habe ich einen mit 152mm Länge. Deinem Foto nach zu urteilen müsste da auch einer mit 152mm verbaut sein, da die hintere Aufnahme verwendet wurde.

Lass dir am besten den Durchmesser vom SSD210 geben und schau nach, ob es passen würde.
 
Zurück