Dämpfer GT Sanction

So!...
Ich hoffe mal der hält, was ich hier von Haisifisch lese, vor allem aber hoffe ich, dass es keine Qualitätsprobleme mit dem Ding gibt!

@Hasifisch:
- Wo hast du denn die Buchsen herbekommen?
- und vor allem wo gibt es die passenden Gleitlager?
- Nutzt du mittlerweile den vollen Federweg?

Ich habe die Buchsen über meinen Bikehändler bekommen (Bad Bikes Wernigerode) und die haben bei Cosmic bestellt (bestellen müssen!). Auf die Gleitlager warte ich noch, 8 Wochen Lieferzeit... :eek:
Die Buchsen werden nur in Standardlänge und Durchmesser geliefert und müssen vom Händler angepasst werden - also abgelängt und gedreht! Du bekommst also quasi maßgeschneiderte Buchsen für dein Bike...
Ich habe den Federweg noch nicht voll genutzt, was aber ausschließlich an mir liegt - bin bei dem Wetter jetzt fast nicht gefahren und einfach noch nicht richtig gesprungen oder schnelle Downhills gefahren. Bin aber ca. 5mm vor Anschlag am Dämpfer, das entspricht vom Gefühl her ziemlich perfekt der Reserve, die ich brauche.
Mehr und brauchbarere Infos kann ich leider erst nach entsprechenden Fahrten liefern.
 
Und womit fährst du jetzt???:confused:

Ich habe irgendwo gelesen, dass Fox-Buchsen auch passen würden?
Kannst du das bestätigen?...

Ich habe noch die alten Gleitlager, die sind noch okay - wollte es halt nur gleich komplett haben. Mit den Fox Buchsen habe ich auch gehört/gelesen, aber selbst keine Erfahrung. Ein Fox Gleitlager zumindest hat aber beim Händler nicht so richtig gepasst - saß zu stramm.
 
Ich habe gestern meinen Roco TST Air R (neu aus den USA, übrigens Danke für den Link) bekommen und eingebaut. Heute bin ich eine Proberunde gefahren.

Ich habe die Buchsen vom Fox Dämpfer verwendet. Passt soweit. Folgendes ist mir beim Roco positiv aufgefallen:
  • Beim Fahren nimmt er sich den Federweg deutlich linearer, der DHX rauschte im mittleren FW eher durch und hat mehr Endprogression
  • Die Dämpfung beim Roco wirkt potenter
  • Alles in allem habe ich das Gefühl, das der Roco besser funktioniert als der DHX und eine echte Verbesserung ist

Die Downsides sind:
  • Der Dämpfer fühlt sich deutlich schwerer als der DHX an
  • Die Verarbeitung und das Finish sind beim Fox deutlich besser
  • Beim Roco funktioniert schon am neuen Dämpfer die Rasterung vom TST nicht richtig, ausserdem ist es eher ein Lock out. Auf den ersten vier Rasterungsstufen ist kein Unterschied bemerkbar, dafür bewegt sich der Dämpfer auf der 5. Stufe kaum noch.
  • Das Rot des Dämpfers hat einen Rosa Stich und schlägt sich mit den roten Hope-Eloxalteilen am bike

Mehr, wenn ich ihn richtig gefahren bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber.

Ich finde es ja lustig, dass jeder mit einem anderen Dämpfer glücklich ist.
Lange Zeit war ich es mit dem ISX6 bis auf die Federwegsausnutzung.
Der Roco müsst sicher auch sehr gut passen. Mit dem "potenter" kann ich es mir gut vorstellen. War es biem Manitou auch schon.

Hab zwar kein Sanction mehr aber ein Force Carbon und nutze den DHX weiter. Mit der Luftkammerverkleinerung passt er für mich perfekt.
Läuft wir im Sanction - welch Wunder bei dem gleichen Hinterbau:D

GT_Force_Carbon_6.JPG
 
Hab zwar kein Sanction mehr aber ein Force
:eek:

Du hattest doch schon mal ein Force Carbon?!
Warum der Sinneswandel? Hast du das Sanction jetzt gegen das Speci ersetzt? Wie fährt es sich im Vergleich?

Tolle Farbe im übrigen!

Das mit der abgespeckten XV-Luftkammer kann ich übrigens bestätigen. Ich habe im Sensor einen RP2 XV mittels der Fox Shims etwas verkleinert und bin sehr zufrieden damit. Leider hab ich für den DHX keine XV-Luftkammer auftreiben können. Deshalb der Roco.
 
Bei mir im Keller standen 5 Bikes und einige mussten weg.
Das Ruckus und Sanction wurde durch das Speci ersetzt. Meine Hoffnung ist aber immer noch, das GT mal was bringt in 160/170mm mit etwas leichterem Rahmen und guten "Allroundeigenschaften" was sich für Park und Enduro Touren auch noch eignet. Das Enduro fahre ich im Park und auf FR Touren hier in den Alpen.
Im Vergleich zum Sanction hat das Enduro einen steileren Sitzwinkel und das Tretlager ist tiefer und weiter hinten.
Meine Überlegung war auch nur das Sanction für den Bikepark zu behalten und auf Coil umbauen - ist dann doch anders gekommen da ich den Rahmen vom Enduro recht günstig aus einer Rekla bekommen habe.
Jetzt wo die Athertons für GT fahren und auch Enduro Rennen bestreiten - vielleicht kommt ja was in 1-2 Jahren...

Das Force hatte ich mal und das passte ganz gut zum Enduro und meinem Haupteinsatzzweck.
Damit fahre ich hier meine Hausrunden im Voralpenland und auch mal längere Touren in den Bergen wenn es nicht so zu Sache geht aber trotzdem mal dazu kommen kann.
Damals hatte ich etwas bedenken wegen der Haltbarkeit aber wenn ich so sehe was andere Carbonrahmen wiegen und der Anderw Cho mit seinem Force so anstellt wird es schon passen.
Leider ist es nicht so leicht geworden wie erst gedacht und von 11.5 bin ich noch ganz weit weg aber mit der Zeit soll es auf 13,5kg kommen. Damit wäre ich zufrieden. Das meiste Gewicht ist ja auch in den Laufräder und der Reverb versteckt...
Haltbar und zuverlässig müssen die Teile auf alle Fälle bleiben.
Trotzdem hat es 1kg weniger als das Sanction und der steilere Lenkwinkel taugt mir mehr zum Touren fahren.

Der DHX ist mir jetzt schon so ans Herz gewachsen, dass er auch rein musste.
 
Und hier noch 2 aktuelle Fotos von meinem Sanction. Jetzt mit komplettem Marzocchi Fahrwerk:
  • Marzocchi 55 RC3 Titanium
  • Marzocchi Roco TST Air R



 
...

Die Downsides sind:
  • Der Dämpfer fühlt sich deutlich schwerer als der DHX an
  • Die Verarbeitung und das Finish sind beim Fox deutlich besser
  • Beim Roco funktioniert schon am neuen Dämpfer die Rasterung vom TST nicht richtig, ausserdem ist es eher ein Lock out. Auf den ersten vier Rasterungsstufen ist kein Unterschied bemerkbar, dafür bewegt sich der Dämpfer auf der 5. Stufe kaum noch.
  • Das Rot des Dämpfers hat einen Rosa Stich und schlägt sich mit den roten Hope-Eloxalteilen am bike
Mehr, wenn ich ihn richtig gefahren bin.

Meine paar Cents dazu: mit Rasterungen und deren Haltbarkeit steht MZ schon lange auf Kriegsfuß...:mad:
Das du bei den TST-Einstellungen nichts merkst, liegt daran, das du die Einstellstufen noch nicht richtig "erfahren" hast. TST wirkt definitiv, du merkst es aber nur, wenn es erforderlich ist, also wenn die Druckstufe richtig arbeiten muss. Übel bei MZ ist wie immer, das detaillierte Infos schwer zu bekommen sind...
Das unpassende Rot kannst du nicht wirklich dem Dämpfer anlasten...:D
Die Verarbeitung meines Roco ist übrigens sehr edel - ab da ist auch nichts mit Rszerung dran...:D


Und hier noch 2 aktuelle Fotos von meinem Sanction. Jetzt mit komplettem Marzocchi Fahrwerk:
  • Marzocchi 55 RC3 Titanium
  • Marzocchi Roco TST Air R

Ich mag die Rahmen einfach - die sehen schon im Stand schnell aus!
 
Zurück