Dämpfer-Tune Rock Shox Mnoarch RT3 DebonAir ('15)

Registriert
14. Oktober 2014
Reaktionspunkte
9
Guten Abend,

ich habe mir vor kurzem einen RS Monarch Dämpfer gekauft. Da mein voheriger Dämpfer mir zu "hart" war habe ich mir den Dämpfer mit dem Tune "mid" gekauft. Nun habe ich ein M (Rot) und ein S (Blau) drauf stehn. Was mir jetzt nicht gefällt ist das der Dämpfer relativ langsam ausfährt (Zugstufe?). Hab das Rädchen auf Anschlag gedreht (Hase! :D), komme aber nicht auf das gewünchte Ergebniss.

Gibt es eine Tabelle wo man ablesen kann welches Tune man wählen sollte? Für den Vivid habe ich mal so eine gesehn. Man kann ja das Tune ändern lassen bzw. im schlimmsten Fall ein neuen Dämpfer kaufen und den alten verkaufen.

Gruß
Livi
 
Das ist eine Klassifizierung der Dämpfungsbereiche bei der Druckstufe bzw Zugstufe.

L = Low - leichtes/softes Einfedern bei der Druckstufe (Velocity Compression)
M = medium - mittleres Einfedern
H = high - hartes Einfedern bei der Druckstufe

L = starkes/schnelles Ausfedern beim Rebound (Zugstufe)
M = mittleres Ausfedern
H = leichtes/langsames Ausfedern beim Rebound (Zugstufe)


da hast du deine Erklärung.

Wenn die Zugstufe zu langsam ist hättest du ne Zugstufe in L, also ein rotes L benötigt.



o_O
 
Richtig ich hätte die Zugstufe in "L" benötigt, und die Druckstufe in "M" anstatt in "S". Leider gibt es die nicht so zu kaufen :ka:.
 
Was ist denn S ? Müsste doch eigentlich M/M drauf stehen.

Weiß nicht wie es beim Monarch ist aber beim Vivid haben alle den selben Rebound. Den kann man mit Shims ändern d.h. in deinem Fall eine weg lassen.
 
@xrated ich glaube so wie es steht ist es aber richtig. es bezieht sich ja nicht auf die Dämpfung an sich sonder auf das wie der unterschied beim ein und ausfedern ist.
 
Das leicht/stark bezieht sich laut Rock Shox auf die Stärke von Dämpfung/Rebound und nicht auf Geschwindigkeit, da kann leicht was verwechselt werden. Weil es eben auch in Buchstaben angegeben ist, also L = low/leicht bedeutet schnelles ausfedern

Und wenn man das auf Geschwindigkeit beziehen würde dann wären die Angaben zu Dämpfung nicht korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich vllt nicht ganz deutlich ausgedrückt was mein Problem ist bzw. was ich ändern möchte.
Um dies ein bisscher klarer darzustellen habe ich ein Bild gesucht mit den Etiketten des Tune's von meinem Dämpfer.

1660175-w3xbf97gng0i-image-large.jpg


Ich komme mit dem Etikett nicht so recht kla. Und hoffe das mir jemand mehr dazu sagen kann.

Die Dämpfung an sich gefällt mir sehr gut, sie ist soft und spricht gut an und wird strafer auf den letzen paar Zentimeter. Das ist auch so gewollt von RS. Was mich stört ist die Geschwindigkeit des Rebounds. Die ist definitiv zu langsam. Ein korrektes Setup ist so einfach nicht möglich. Vorallem ist das auf Trails spürbar das der Dämpfer nicht hinterher kommt. Ich versuche immer die Federeinheiten so abzustimmen das sie beide gut zusammen arbeiten.
 

Anhänge

  • 1660175-w3xbf97gng0i-image-large.jpg
    1660175-w3xbf97gng0i-image-large.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 891
Du hast da Tune M/M Rebound/Compression. Dass ist das Standard Tune der Aftermarketversion.

Es gibt Tune L, M und H. Stufe 3 (zB L3) ist da die softere Version.
S ist Tune Soft Threshold (Platform offen)
F ist Tune Firm Threshold (Platform offen)
LF-320 ist die Auslösehärte beim "Lockout" (Platform geschlossen)

So viele Tune Varianten gibt es mittlerweile beim aktuellen Monarch Modelljahr 2014/15

Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ) soft threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs) soft threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs) soft threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs) soft threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Low (CF-80lbs) soft threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Mid (CF-97lbs) soft threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-High (CF-110lbs) soft threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-High/Comp-High (CF-110lbs) soft threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ) firm threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs) firm threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs) firm threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs) firm threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Low (CF-80lbs) firm threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Mid (CF-97lbs) firm threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-High (CF-110lbs) firm threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-High/Comp-High (CF-110lbs) firm threshold, LF-320, C1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-High/Comp-High (CF-110lbs) soft threshold, LF-430, C1

Tune Assy, Monarch RT Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ), LF-219, B1
Tune Assy, Monarch RT Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs), LF-219, B1
Tune Assy, Monarch RT Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-219, B1
Tune Assy, Monarch RT Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs), LF-219, B1
Tune Assy, Monarch RT Reb-Mid/Comp-Low (CF-80lbs), LF-219, B1
Tune Assy, Monarch RT Reb-Mid/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-219, B1
Tune Assy, Monarch RT Reb-Mid/Comp-High (CF-110lbs), LF-219, B1
Tune Assy, Monarch RT Reb-High/Comp-High (CF-110lbs), LF-219, B1

Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Mid/Comp-Low (CF-80lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Mid/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Mid/Comp-High (CF-110lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-High/Comp-High (CF-110lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)

Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ), LF-430, B1
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs), LF-430, B1
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-430, B1
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs), LF-430, B1
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Mid/Comp-Low (CF-80lbs), LF-430, B1
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Mid/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-430, B1
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Mid/Comp-High (CF-110lbs), LF-430, B1
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-High/Comp-High (CF-110lbs), LF-430, B1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Vincy und @Lord Helmchen
Könnt ihr euch erklären warum man beim Ion 16 2015 im Monarch + einen l/l benötigt und beim debonair einen m/l3?

Der debon air hat doch weniger psi bzw weniger Druck. Müsste da die zugstufe nicht schwächer sein um genauso schnell ausfedern zu können? Stattdessen ist die mit m aber langsamer und die druckstufe noch softer mit l3, obwohl der debonair sowieso schon durch den niedrigeren Druck weicher sein soll?
 
Hi @Vincy und @Lord Helmchen
Könnt ihr euch erklären warum man beim Ion 16 2015 im Monarch + einen l/l benötigt und beim debonair einen m/l3?

Der debon air hat doch weniger psi bzw weniger Druck. Müsste da die zugstufe nicht schwächer sein um genauso schnell ausfedern zu können? Stattdessen ist die mit m aber langsamer und die druckstufe noch softer mit l3, obwohl der debonair sowieso schon durch den niedrigeren Druck weicher sein soll?


Nein, DebonAir benötigt generell einen höheren Betriebsdruck. Da ist max bis 350psi, bei ohne DebonAir dagegen nur max 275psi.
Zudem muß man auch auf das jeweilige Modelljahr achten, da dort verschiedene Bauteile sind und somit auch Veränderungen.
 
Du hast da Tune M/M Rebound/Compression.

Hallo vincy,
ich frage mich ob es normal ist, wenn der R.S. Monarch RT3 nur 48mm hub statt den 51mm macht (190x51). Die luft wurde komplett rausgelassen.

Wenn ein rahmenhersteller 13cm max. federweg angibt, bezieht es sich auf die 48 oder 51 mm hub? 3mm weniger hub würden ca. 7mm weniger federweg bedeuten.

Besten dank im voraus!
 
und am besten den Ventileinsatz ganz rausdrehen ;)
Habe ich so gemacht! Dämpfer aus dem rahmen demontiert und ventileinsatz herausgedreht.

Da ich auch sicher gehen wollte, dass dies nicht am rahmen liegt habe ich 1mal im rahmen gemessen und 1mal außerhalb. Im sitzen auf dem bike spürt man den anschlag deutlich. Beides mal 48mm.

Bei euch beträgt der hub die vollen 51mm?
 
Habe ich so gemacht! Dämpfer aus dem rahmen demontiert und ventileinsatz herausgedreht.

Da ich auch sicher gehen wollte, dass dies nicht am rahmen liegt habe ich 1mal im rahmen gemessen und 1mal außerhalb. Im sitzen auf dem bike spürt man den anschlag deutlich. Beides mal 48mm.

Bei euch beträgt der hub die vollen 51mm?

da müsste mal @Lord Helmchen oder einer von den "Schraubern" was zu sagen o_O
Ich meine aber die hätten auch nen mechanichen Anschlag (Gummi) drin...:ka:
 
Ist zwar schon ein alter Thread aber hätte dazu eine Frage, da mein Rebound mit dem verbauten L-Tune selbst komplett geschlossen noch zu schnell ist. Hätte wer die genaue Shim Abfolge des L-Rebound Tunes? Welche shims müsste ich wo hinzufügen, um auf einen M-Tune zu kommen? Bzw. welche Shimgrößen wären sinnvoll zu bestellen um ein paar Möglichkeiten zum herumexperimentieren zu haben?

lg Markus
 
Zurück