Dämpfer und Federgabel mit lockout

Registriert
3. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Leider habe ich über die SuFU nichts gefunden.
Ich besitze ein Cube AMS Pro 100 Modell 2009.
Ich habe an meinem Rad einen Fox Float RP23 Dämpfer und eine Rock Shox Reba Race Gabel mit U Turn 90-120 mm. Beides war vor kurzem beim Service und es wurden alle Dichtungen sowie Öl gewechselt. Funktioniert auch super nur leider wippt mir das ganze zuviel. Die Gabel bekomme ich mit viel Kraft noch 30mm eingedrückt den Dämpfer 20mm. Ich selber habe mit Kleidung über 95kg.

Der Händler meinte zu mir, dass ich die Gabel und den Dämpfer nicht komplett sperren kann. Kann mir jemand Dämpfer und Gabel empfehlen wo eine komplette blockierung möglich ist? Ich fahre nämlich sehr gerne im Wiegetritt... :)

PS: Einstellung von Gabel und Dämpfer sind richtig. Habe auch schon alles probiert Luftdruck, Propedal, Zugstufe...
 
Vielen Dank für die Antworten.
Möchte schon gerne bei meinem Fully bleiben. Manchmal stört es mich halt beim Bergauffahren und auf Asphaltierten Wegen sowie im Wiegetritt.

Was haltet Ihr von dieser Gabel? http://www.ebay.de/itm/FOX-RLC-Zoll..._Komponenten&hash=item5403fea9c0#ht_847wt_806

Gibt es ansonsten noch alternativen an Gabeln? Andere Hersteller?

Wie ist das mit den Dämpfern von X-Fusion und DT Swiss? Habe gelesen das diese Dämpfer ein richtiges lockout besitzen.

@Vincy: Der Monarch XX von Rock Shox sieht schon nicht schlecht aus :)
 
Du brauchst bei dem Cube AMS100 eine Gabel mit 1 1/8" Gabelschaft.
Der Fox RL ist auch mit Lockout. Alternativ kann man auch einen Fox RP2 zu einem RL umändern lassen.
Eigentlich müßte die Reba Race auch Lockout haben. Mal das Floodgate härter einstellen. ;)
 
Du brauchst bei dem Cube AMS100 eine Gabel mit 1 1/8" Gabelschaft.
Der Fox RL ist auch mit Lockout. Alternativ kann man auch einen Fox RP2 zu einem RL umändern lassen.
Eigentlich müßte die Reba Race auch Lockout haben. Mal das Floodgate härter einstellen. ;)
Das mit dem Floodgate habe ich auch probiert und das funktioniert auch. Eigentlich funktioniert alles an der Gabel auch das Poploc vom Lenker funktioniert wieder einwandfrei nachdem man den Seilzug erneuert hat. Ich merke auch wie die Gabel sowie Dämpfer blockieren bei Betätigung nur leider für meinen Geschmack viel zu wenig.

Zur Info mein Dämpfer ist von Werk aus Medium. Mein Bruder hat seinen RP23 in Firm gefällt mir schon viel besser könnte aber noch ein wenig härter sein.

Anonsten gerne noch Vorschläge und Erfahrungsberichte.
 
Der RP23 hat kein Lockout, nur der RL.
Kannst dort das Tune der Druckstufe abändern lassen.
Bei der Gabel evtl dickeres Gabelöl rein (Serie 5wt Öl).
Ein gleichmäßiger Tritt ist auch hilfreich, statt Stampfen wie ein Hornochse. ;)
 
Der Fox RP 23 hat kein Lockout. Apropo Info. Es scheint dir nicht aufgefallen zu sein, das es bei Gabeln verschiedene Schaftrohrformen und Größen gibt, 1.1/8, 1.5 Zoll, gerade Rohre, konische Rohre(Tapered, 1.5 zu 1.1/8) und Ausfallenden für 9 mm Schnellspanner, 15 und 20 mm Steckachsen. Es wurde getippt, das deine Gabel vermutlich ein 1.1/8 Rohr und 9mm Ausfallenden hat. Für den Dämpfer brauchst du auch die passenden Einbaulänge (Auge-Auge) und Hub (Federweg des Dämpfers).
 
Das Thema ist wirklich... verwirrend :confused:

@Vincy: Das mit dem Öl könnte man wirklich noch probieren. Obwohl ich bezweifle das die Gabel danach komplett sperrt.

Aber eine neue Gabel ist dann auch wirklich ganz schön teuer :eek: ...
 
Das Poploc der Gabel funktioniert jetzt viel besser. Ich habe nach dem Service nochmal alle Kammern entleert die Gabel ein paar mal durchgepumpt und jetzt klappt es :daumen:

Habe aber nochmal eine Frage zum Dämpfer: Ich habe einen DT Swiss XM180 im Internet gefunden mit LOCKOUT.
Dieser hat anscheinend ein sehr gut funktionierendes Lockout.

FRAGE:
Wie ist das jetzt mit den Buchsen bei DT Swiss? Über die Suche habe ich keine 100% antwort gefunden :ka:

Welche der beiden Buchsen benötige ich?
1.http://www.bike24.de/1.php?product=...nt=8;navigation=1;menu=1000,2,119;mid=0;pgc=0
oder
2.http://www.bike24.de/1.php?product=...nt=8;navigation=1;menu=1000,2,119;mid=0;pgc=0

Breite benötige ich 22,2mm und 30,00mm. Ist 29,8mm in Ordnung?
Und Durchmesser muss 8mm sein, richtig?
 
Zurück