Dämpfer von DNM (z. B. MM-22AR)

Registriert
26. Oktober 2002
Reaktionspunkte
77
Ort
Taunus
Hi,
also ich würde die Finger von DNM lassen. Gerade der Torch(so heißt das Ding) ist hoffnungslos unterdämpft und fängt schnell an zu lecken. Wenn du einen guten einfachen Dämpfer suchst, checke mal den Scott Ex Comp in 190 (nur Zugstufe) aber unbedingt einen 2001 Modell. Das ist im Prinzip ein Fastrax Dämpfer für ca. 130 Euro.
Gruß Oliver
 
Und um etwas Verwirrung zu stiften eine Gegenmeinung;) :

Ich hatte vorher den Scott-Dämpfer. Als der hinüber war hab ich den DNM MM-22AR eingebaut.
Die Zugstufeneinstellung ist nicht sehr feinfühlig, geht aber in Ordnung. Hab das Teil jetzt seit gut einem halben Jahr im Einsatz. Er funktioniert ganz gut, für den Preis ein guter Dämpfer.
 
@Oliver:
Woher hast Du die Information, daß der Dämpfer leicht leckt und unterdämpft ist? Und was bedeutet es für das Fahrverhalten, wenn eine Unterdämpfung vorliegt? Fastrax?
Wo bekommt man Infos von dem Scott Ex Comp, und wer vertreibt ihn?`

@nils:
Wie lange hat denn der Scott-Dämpfer gehalten, und woran ist er gestorben?


Ciao,
Michael
 
Original geschrieben von Lt.Cmdr.Worf
@nils:
Wie lange hat denn der Scott-Dämpfer gehalten, und woran ist er gestorben?


Ciao,
Michael

Da ich den Rahmen gebraucht gekauft hab, kann ich das nicht genau sagen, etwa 2 Jahre.
Die Beschichtung vom Zylinder in dem der Dämpfer- und der Trennkolben laufen war völlig verschlissen. So hat der Dämpfer ständig Luft gezogen und demensprechend bescheiden gedämpft. Er war einfach fertig. Das schöne aber war, das man den Dämpfer mit normalem Werkzeug zerlegen und warten konnte.

Das der DNM hoffnungslos unterdämpft ist, kann ich so nicht bestätigen.
 
hier noch mein schon mehrmals gepostetes erlebnis zum mm22ar. ertse ausfahrt (cc) -> leck.
reparatur, gardasee -> leck. jetzt hab ich das ding als ersatz rumliegen. fahr zur zeit german answer matrix. zum einen funktioniert er um welten besser, zum anderen hält er.
 
Zurück