Dämpferaufnahme putt??

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
kam heut von ner tour und habs beike in die ecke gestellt und dabei gabs ein lautes metallisches klack:mad:
hab die ursache auch gleich lokasisiert und zwar die dämpferaufnahme an der schwinge:mad:
darf den da sooviel spiel sein sind bestimmt so 2-3 millimeter
mann kann deutlich sehen wie des dämpferauge in der aufnahme arbeitet
ähmm iss ein CD SV600 mit Fox vanilla dämpfer


cu el-diabolo
 
So wie du es beschreibst hat das auge in der aufnahme spiel ?
Oder ists die schraube die im dämpferauge spiel hat?
Das heißt wohl neue dämpferaugen besorgen oder welche drehen lassen..
 
Man müsste doch sehen ob die Dämpferaufnahme am Rahmen "parallel" zueinander stehen. Weil einfach so entsteht das spiel wirklich nicht....:(
 
aaaaaaallso
war ma eben schrauben im keller:)
da is ne M6 imbusschraube drinne
die hat im dämpferauge und im schwingenauge spiel:mad:
nunja weil die ja fast durchgehendes gewinde hat watt die aber auf keinen fall haben dürfte meiner meinung nach.
habs erstma festgezogen was mann ja auchnich machen sollte aber was solls.
werd morgen ma eine andere schraube reindrehen und mich an die anfertigung neuer buchsen machen:cool:
allerdingens kann sowas ja nich sein weilich hab das radel ja erst seit mitte märz:( :(
watt soll ich nehm für die buchsen?????is messing ok????????

cu el-diabolo
 
Hallo, hab das Problem bei mir auch festgestellt. bei der hinteren aufnahme gibt es ca. 1mm spiel, merkt man wenn man den rahmen anhebt und wieder senkt, dann spürt man einen ruck (wackeln...) wird wohl an der schraube liegen, hoffe ich, sonst wirds teuer :( mfg
 
Messing is sicher o.k. vielleicht auch kupfer ?
Hat dein dealer die schrauben genommen oder war das ne komplettbike von cd ?
 
Original geschrieben von framecrusher
Messing is sicher o.k. vielleicht auch kupfer ?
Bloß kein Kupfer, das ist doch viel zu weich. Messing oder Alubuchsen gehören da rein.
Und das die Schraube durchgehendes Gewinde hat ist eigentlich nicht schlimm.
Es ist ja so, daß sich der Dämpfer auf den Buchsen bewegt und nicht die Buchsen auf der Schraube. Die Schraube hat nur die Aufgabe die beiden Buchsen zu klemmen. Die Dämpferaufnahmeteile der beiden Buchsen sind ja auch zusammen minimal breiter wie die Dämpferaufnahme selber, damit sich der Dämpfer frei drehen kann.
Wenn du den Dämpfer ausbaust und die beiden Buchsen einschiebst, muß er sich leicht drehen lassen ohne das die Buchsen in der Aufnahme "wackeln". Ist dies der Fall sind sie verschlissen. Sitzen die Buchsen jedoch noch stramm, dann liegt es ganz einfach daran, daß du die Befestigungsschraube nicht fest genug angezogen hast. Die wird nämlich im Normalfall relativ fest angezogen und am besten in Verbindung mit einer Polistop-Mutter, damit sich nichts mehr löst.

gruß gt
 
NEE NEE die buchsen müssen schon auf dem gewindelosen teil der schraube aufliegen ob sich das da dreht oder nich , an dieser stelle liegt die gesamte belastung und da hat sone kerbwirkung des gewindes auf die buchse nichts verloren.
 
ja logo is det ein komplettbike von CD
irgend son zwischenmodell 01`-02`ende der jahre bringen se ja immer nochma neue modelle raus

also
nein die dämpferaugenbuchsen sollen ja das dämpferauge schützen deswegen sin die stramm drinne dreht sich also alles auf der imbusschraube die fast komplett durchgehend gewinde hatt
is erstens wakelig und 2 tens gefährlich an der stelle wo die beiden laschen sind an der schwinge weils die durch das gewinde natürlich aufreibt:mad:
find ich garnich lustich weil irgendwann sind die durchgefeilt und die karre klappt zusammen
na heut ersma lärm bei mein dealer machen
bin ma gespannt watt der sacht:confused:
cu el-diabolo
 
wenn der nix macht mankras weisung folge leisten und auf 8mm aufbohren...... rahmen und buchsen, weil M5 oder wie bei dir M6 schrauben sind völlig übervordert mit solchen kräften die da wirken.............
 
Na dann geht`s daß ja wohl nicht nur mir als Scott Octane Besitzer so!
Bei mir hatte die vordere Aufnahme bzw. die Hülse für die Schraube von Anfang an Spiel, ist dann reklamiert worden.
Jetzt fahre ich seit knapp 4 Wochen mit der neuen Hülse rum, am Anfang alles bestens und nu hat die ebenfalls wieder Spiel!:mad:
Ich ziehe die Schrauben nu wirklich nicht zu fest an, aber schon so daß es stramm sitzt.
Werde ich wohl nochmal reklamieren müssen!!!
Aber vorkommen dürfte sowas ja wohl nicht, kann doch nicht sein daß man jedesmal nach n`em Sprung, Drop oder Treppen die *******dinger austauschen muß!

Ciu :bier:
 
ich sage nur 8mm.............. die meisten hersteller geben sogar ihr ok wenn man denen das problem schildert, aber ACHTUNG die sollen es euch via FAX oder mail schicken das die garantie erhalten bleibt
 
Original geschrieben von el-diabolo

nein die dämpferaugenbuchsen sollen ja das dämpferauge schützen deswegen sin die stramm drinne dreht sich also alles auf der imbusschraube die fast komplett durchgehend gewinde hatt
cu el-diabolo

Wenn sich die Buchsen auf der Schraube drehen, ist das falsch.
Gibt´s ja garnich.
Zieh mal die Buchsen aus der Dämpferaufnahme, dann siehst du innen ne Teflonbuchse oder etwas ähnliches, bei ganz edlen Dämpfern sitzt da sogar ein Kugellager. Die Innenbuchse und die beiden Außenbuchsen bewegen sich aufeinander.
Die Schraube, ob M6 oder M8 übernimmt nur die Klemmkraft, welche die beiden Buchsen zusammenpreßt.
So und nicht anders muß das funzen, alles andere ist Unsinn.

gruß gt
 
So, hier noch mal deutlich zu erkennen.
Die Teflonbuchse hab ich markiert, und eine der Außenbuchsen auf denen sich die innere dreht.
 

Anhänge

  • fullydämpfer.jpg
    fullydämpfer.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 98
Original geschrieben von gabjeitiroler


Wenn sich die Buchsen auf der Schraube drehen, ist das falsch.
Gibt´s ja garnich.
Zieh mal die Buchsen aus der Dämpferaufnahme, dann siehst du innen ne Teflonbuchse oder etwas ähnliches, bei ganz edlen Dämpfern sitzt da sogar ein Kugellager. Die Innenbuchse und die beiden Außenbuchsen bewegen sich aufeinander.
Die Schraube, ob M6 oder M8 übernimmt nur die Klemmkraft, welche die beiden Buchsen zusammenpreßt.
So und nicht anders muß das funzen, alles andere ist Unsinn.

gruß gt

eben. die buchse wird über flächenpressung geklemmt, und das sollte auch eine entsprechend feste m6 realisieren können (müsste man mal nachrechnen). auf der _festen_ buchse läuft dann der dämpfer. klar ist die buchse hin wenn sie sich auf der schraube dreht, vieleciht sogar dem gewinde. ausserdem glaube ich dass schrauben kaum so genau gefertigt sind das eine entsprechende passung zwischen buchse und schraube in jedem fall gewährleitet ist.
muss man die lagerstelle eigentlich fetten?
 
Original geschrieben von gabjeitiroler


Wenn sich die Buchsen auf der Schraube drehen, ist das falsch.
Gibt´s ja garnich.
Zieh mal die Buchsen aus der Dämpferaufnahme, dann siehst du innen ne Teflonbuchse oder etwas ähnliches, bei ganz edlen Dämpfern sitzt da sogar ein Kugellager. Die Innenbuchse und die beiden Außenbuchsen bewegen sich aufeinander.
Die Schraube, ob M6 oder M8 übernimmt nur die Klemmkraft, welche die beiden Buchsen zusammenpreßt.
So und nicht anders muß das funzen, alles andere ist Unsinn.

gruß gt

Vollkommen korrekt! Auch bei meinem Jekyll war die M6 Schraube mit fast durchgehendem Gewinde. Hab die dann direkt am Anfang gegen eine mit längerem Absatz getauscht, damit nicht die Gewindegänge auf der Buchse tragen, sondern wenigstens ein glatte Fläche. Zieht man die Klemmung ordentlich an, dann dreht sich die Buchse im Dämpfer, der ja ebenfalls noch ein eingepreßtes Lager hat. Sicherlich wäre es besser, die Klemmschraube würde ohne großes Spiel in die Alubuchsen passen.
 
ja war heut beim dealer :-)
und gleich bei de schrauber inne werkstatt jerannt
also es verhält sich so wie auf dem bild mit dem RS dämpfer zu sehen iss.Buchsen und dämpferauge sind die paarung die beweglich sein muss
alles andere wäre fatal.würde mann ja sonnst baldigst neue dämpfer aufnahmen brauchen weil die ja sonst wirklich durchscheuern.
buchsen sind somit bestellt :cool:
nur die schraube mit durchgehendem gewinde die gehört da wirklich nich rein sonst leiert ja das loch aus weil das gewinde drauf arbeitet:mad:
so vielen dank noch für die rege anteilnahme:cool:
cu el-diabolo
 
Zurück