Dämpferbuchsen Nerve XC 07

  • Ersteller Ersteller stefansls
  • Erstellt am Erstellt am
S

stefansls

Guest
Hi ! hab die Suche schon bemüht aber keine ergebnisse gefunden. Folgendes problem: Am Nerve XC meiner Freundin ist die obere Dämpferbuchse ausgeschlagen ersatz von Canyon ist gestern gekommen. Soweit so gut. Wollte gestern das Ding dann tauschen habe jedoch keinen plan wie ich die Schraube mit den zwei Stiftlöchern aufbekommen soll. ( wer hat sich so eine ******* ausgedacht ???? ) Die Parktool Pinspanner bekommt nicht in der Mikrogröße und extra das Rad hin und herschicken zum Buchsentausch kann ja wohl auch nit sein. Kann man jemand einen tipp geben wie man die Schraub e ohne zu vermurksen aufbekommt ?

Mfg Stefan
 
seegerringzange, nur bissl dagegenhalten.
alternativ einen 1 mm bohrer teilen, in die löcher stecken und mit einer flachzange gegenhalten.
 
Eine genaue KM angabe kann ich nicht machen da kein Tacho montiert ist. Wir haben das Rad im Mai 07 gekauft. Ich schätze mal so 6000 - 7000 km. Wieso sind Deine auch ausgeschlagen?
MFG
 
Vernehme ein nicht auffinbares Klabbern aus der Dämpferregion bei eher kleinen Schlägen und hab auch dieses Buchsenspiel vermutet ?????

Wie macht sich dies bemerkbar ??
Bin erst etwa 2000 km gefahren
 
Ich hab die HR Bremse Gezogen mich mit einem Fuss aufs Hinterrad gestellt und dann mal so richtig an der Sattelstütze hoch und runter gezogen. Bei mir hat man dann das Spiel mit bloßem auge gesehen. Wenn Deins noch mein Jahr alt ist würde ichs aber zurückschicken. Sollen die bei Canyon suchen. Hast ja dann noch garantie.
MFG
 
nein obschon erst 2000 km hat's schon 2 Jahre, also nicht unbedingt Vielfahrter.

Mit blossem Auge bemerk ich noch nichts, also wahrscheinlich dann auch kein Grund zur Panik..??
 
Scheint nicht annormal zu sein..halt Verschleiß und kann man bei jedem Mehr-Gelenker passieren. Ich hab das Problem mit dem Spiel bei meinem XC auch seit ca. 500 km...stört mich nicht. Gefahren bin ich damit seit ca. 6-8000 km. Ein Kumpel von mir fährt auch ein XC und hat dies schon nach ca. 500 km.
Ein anderer Radkollege fährt ein Simplon und tauscht die Buchsen schon zum 3ten Mal in 2 Jahren aus...hat also nix mit der Marke zu tun.

Die Befestigung ist allerdings etwas merkwürdig und canyon-eigen. :confused:. Spreng-/Seegringzange ist ansonsten relativ schlecht zum kontern. Ideal ist ein verstellbarer Stirnlochschlüssel mit dem man ideal den inbus gegenhalten kann:
http://www.hahn-kolb.de/static/werkzeuglexikon/mp/52110010.htm

Allerdings sind hier die pins minimal 1,5mm statt 1 mm. Es hilft also nix...man muss die pins auf 1mm reduzieren/abfeilen...dann passts.
Gruß Sven
 
Hallo,

hab am Wochenende auch ein merkliches Spiel und Klappern am Dämpfer meines Nerve XC 8.0 bemerkt.

Bei mir war am Ende die Schraube von der unteren Dämpferaufnahme total locker - die wieder festgezogen und Klappern und Spiel waren weg!


Gruß

Max
 
Hallo,

hab am Wochenende auch ein merkliches Spiel und Klappern am Dämpfer meines Nerve XC 8.0 bemerkt.

Bei mir war am Ende die Schraube von der unteren Dämpferaufnahme total locker - die wieder festgezogen und Klappern und Spiel waren weg!


Gruß

Max

Hatte ich anfangs auch, hilft aber nur kurzzeitig. Ich fands anfangs auch ärgerlich aber die Lager sind Verschleißteile, die man alle paar-tausend km austauschen muss. Ein Eingelenker ist aus der Erfahrung nach stressfreier.
 
Hallo,
an meinem 2006er XC07 muss ich nach ca. 1500 km die Dämpferbuchse wechseln

bitte unterscheiden: zwischen Gleitlager (Hülse mit Teflon beschichtet im Mehrgelenker) und der Dämpferbuchse (selbst der Canyon Service am Telefon ist damit überfordert!!)
Lasse mir mittlerweile die Dämpferbuchsen in einer Metallwerkstatt auf Mass drehen da die Toleranzen des Gleitlagers extrem sind.
 
Hallo,
an meinem 2006er XC07 muss ich nach ca. 1500 km die Dämpferbuchse wechseln

bitte unterscheiden: zwischen Gleitlager (Hülse mit Teflon beschichtet im Mehrgelenker) und der Dämpferbuchse (selbst der Canyon Service am Telefon ist damit überfordert!!)
Lasse mir mittlerweile die Dämpferbuchsen in einer Metallwerkstatt auf Mass drehen da die Toleranzen des Gleitlagers extrem sind.
.

Habe das Gleitlager heute mal mit nem Subitotaster auf maß gecheckt. Ergebniss: 0,5 mm Konzentrität . Das ist schon eine deftige toleranz. Bei dem geringen durchmesser der Hülse sind die Flächenpresspunkte sehr Wahrscheinlich geringer als 0,5mm ( mein Tabellenbuch hat mein Bruder deshalb kann ich es nit ausrechnen-ist schon 10 jahre her aber die Schätzung kommt schon so in die Ecke ) . Deshalb Nudeln die Dinger im Zeitraffertempo aus. Cartridgenadellager wären sehr wahrscheinlich billiger oder Gleichpreisig und würden erheblich länger halten. Nachteil: Canyon kann dann nicht mehr das dicke geschäft mit den spezifischen Ersatzteilen machen. 42 euro für 2 Gleitlager und 4 Buchsen ist Schlichtweg eine Frechheit.

Mfg Stefan
 
Also für Manitou-Dämpfer habe ich gestern Gleit-Buchsen für ca. 1,30€ pro Stück in einem Lager-Handel gekauft Glycodur F-Lager 12x14x12 (ohne Gewähr). Die Alubuchsen habe ich für 14€ beim rose gesehen. Bei Fox wird'S wohl leider schwieriger, die verwenden iregendwelche Zollgrößen (im Tech-Talk gesehen)
 
Hallo,

ich kann nur sagen bei meinem XC8.0, mit dem ich bisher ca. 400km gefahren bin, ist die obere Buchse auch schon ausgeschlagen! Werd jetzt mal bei Canyon nachfragen was da los ist! Ich hab derzeit einefach ein Blech (von einer Red Bull Dose) beigelegt und somit das Spiel egalisiert!

Das scheint ein echtes Problem zu sein mit der BUCHSE!

Gruß
 
Zurück