Dämpfereinbau Sting Stereo Fritz Problem

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
bad liebenwerda
Hallo

da ich mit meinem Problem bis jetzt auf nur auf wenig Resonaz gestossen bin, hab ich heute mal ein paar Bilder davon gemacht.


hier erst einmal der Probeaufbau




Hier sieht man das der obere Dämpferhaltebolzen nicht mittig in die gegenüberliegende Aufnahme geht. Mit etwas Gewalt passt er zwar da rein, ich kann mir aber nicht vorstellen das dies so richtig ist.



Hier sieht man den Dämpfer mit dem org. Cube Bolzen und den beiden Alu Verhüterlis.Der Dämpfer ist damit in der unteren Aufnahme ca. 5-6mm außerhalb der Mitte






Das Problem habe ich ersteinmal so gelöst. (anderer kürzerer Bolzen) Auch hier sieht man noch einmal recht gut den seitlichen Versatz.






Wer hatte schon mal so ein ähnliches Problem?
Wie habt ihr es gelöst?
Lösungsvorschläge?
Ideen?

Ich bin für alles Dankbar!
 
Hey,

ich versteh dein Problem nicht ganz.
Was soll denn hier nicht passen? (Bau's doch einfach wieder so ein wie du's auch gekauft hast)
Erst den Dämpfer in der unteren Aufnahme befestigen, und dann oben!

Und dass der obere Bolzen nicht 100% mittig zur gegenüberliegenden Aufnahme liegt, ist doch auch klar!
Es fehlt die Kraft vom Bolzen, der die Aufnahme nach unten drücken müsste.
Einfach per Hand runterdrücken und den Bolzen ohne Probleme durschieben!
 
Würde mal sagen, die Dämpferbuchsen passen nicht zum Rahmen.
So siehts richtig aus:

Die Alu-Buchsen sind viel länger und positionieren den Dämpfer so, dass er auch an der unteren Aufnahme passt.
Geh mal zum Händler und stell es neben ein Sting und du wirst sehen, was ich meine.
 
soweit ich mich entsinne sitzt der daempfer bei meinem stereo aber mittig in der wippe.
insofern waer noch was anderes faul
.....

Genau das ist das Problem.

Wenn ich die orgiginal Buchsen verwende bekomme ich den Dämpfer nicht mittig montiert.

Schon bei einer anprobe von hand sieht man das der Dämpfer nicht mittig sitzt.

Wo kann das Problem liegen wenn man im Hinterkopf hat das der Rahmen neu ist, der Dämpfer auch und das es ein org. Buchsen set ist?
 
P1020208.jpg
[/URL]

@der_fry
Sage mal, kann es sein, daß der Bolzen mit den Hülsen auf dem Foto breiter ist als deiner, oder täuscht das?
 
Wo kann das Problem liegen wenn man im Hinterkopf hat das der Rahmen neu ist, der Dämpfer auch und das es ein org. Buchsen set ist?
wippe schief? wenn ja dann liegt's vermutlich am hinterbau. aber du kannst ja trotzdem
mal die wippenteile demontieren und aufeinaderlegen. die bohrungen sollten auf beiden
teilen an der gleichen stelle sein.
 
denke, du solltest vllt doch mal zu deinem händler gehen. auf den dämpfer wirken enorme kräfte von mehreren seiten. wenn du da zu viel spannung / druck / zug hast, zerlegt es dir die lager oder gar den hinterbau oder die ganze aufnahme. da ist es fraglich ob das "rumgefrickel" sinnig ist. lieber ein paar euro für den händler investieren, als daß der ganze rahmen nachher hinüber ist.
 
Da ich das gleiche Problem wie fry habe hier noch einmal kurz zusammengefasst:

Wenn der Dämpfer mit den passenden Buchsen oben genau in der Mitte sitzt, passt er unten nicht mehr. Ist auf den Bildern von fry gut zu erkennen - er sitzt dann viel zu weit rechts.

Daher wäre jetzt die erste Frage an alle Sting/Stereo.. Besitzer. Sitzt der Dämpfer im Originaleinbauzustand sowohl oben als auch unten genau in der Mitte? Sind die Einbaubuchsen des Dämpfers also links und rechts vom Dämpfer geweils gleich breit?

Wenn dem so ist würde das nämlich bedeuten, dass irgend etwas mit dem Rahmen nicht in Ordnung ist!!!
 
@der_fry
Sage mal, kann es sein, daß der Bolzen mit den Hülsen auf dem Foto breiter ist als deiner, oder täuscht das?


Die Bolzen die auf dem Bild zu sehen sind, sind nicht die org. Bolzen sondern kürzere. Ich habe diese nur montiert, da man so den seitlichern Versatz recht gut erkennen kann.


wippe schief? wenn ja dann liegt's vermutlich am hinterbau. aber du kannst ja trotzdem
mal die wippenteile demontieren und aufeinaderlegen. die bohrungen sollten auf beiden
teilen an der gleichen stelle sein.



Bist du dir das sicher? (mit den Löchern an der gleichen Stelle)
Hab das Umlenkgedös am Wochenende schon einmal demontiert da ich erst dachte das es falsch oder verdreht montiert ist. Jedoch kann man es im Prinzip nur in einer Position montieren. Dabei habe ich auch einmal die 2 Schenkel aufeinander gelegt um zu schauen ob die Löcher alle an der gleichen Stelle sind. Sind sie aber nicht, schon hier habe ich bei den Löchern zur Dämpferbefestigung den wie oben im Bild zu sehenden Versatz von ca 1-2mm.

Ich hab ja bald die Vermutung das der Hinterbau nen Treffer abbekommen hat, jedoch ist rein optisch keine Verformung oder Beschädigung erkennbar und bei nem neuen Rahmen gehe ich eigendlich davon aus das der ok ist.

Laßt uns mal ein wenig weiter spekulieren.
Das Problem scheint ja in dieser Art so noch nicht aufgetreten zu sein.
Aber es betrifft ja jetzt schon 2 Rahmen, beide Cube Sting (sw.) in 18 zoll, beide aus dem selben Laden, wenn der Hiermeyer nicht so weitweg von mir wäre würd ich da schon längst auf der Matte stehen.

Der Rahmen mit den ganzen Kleinteilen ist nun ersteinmal bei meinem Händler um die Ecke. Da der aber noch nie nen Sting verkauft hat geschweige den je an einem mal rumgeschraubt hat mach ich mir da wenig Hoffnung, ich hoffe nur das er mal bei Cube anruft, auf meine emails antwortet ja keiner.



Ich wiederhol nocheinmal die Frage meines Vorredners:

Daher wäre jetzt die erste Frage an alle Sting/Stereo.. Besitzer. Sitzt der Dämpfer im Originaleinbauzustand sowohl oben als auch unten genau in der Mitte? Sind die Einbaubuchsen des Dämpfers also links und rechts vom Dämpfer geweils gleich breit?

Wenn dem so ist würde das nämlich bedeuten, dass irgend etwas mit dem Rahmen nicht in Ordnung ist!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ... ,

dämpfer sitzt n i c h t mittig .
buchsen haben beim fritzz und sting jeweils 21mm breite.
anbei bilder von den jeweiligen dämpfern ( fritzz/swinger + sting/fox rp23)





 
wenn alle stricke reißen würde ich das bike zu cube schicken. hatte hinterbauprobleme (lager platt) war mit lieferung (hin/rück) 10 tage weg. seit dem ist ruhe. kann natürlich sein daß das prob daher kommt, daß der dämpfer nicht mittig sitzt. der ausgleich erfolgt ja auch über die asymetrische wippe. denke es ist sehr heikel bei diesen problemen selber zu schrauben. mir wäre das risiko zu groß, daß hinterher das rad ganz hin ist.
 
also ... ,

dämpfer sitzt n i c h t mittig .
buchsen haben beim fritzz und sting jeweils 21mm breite.


Die Unteren Buchsen sind also nicht gleich?
Sicher?

Ich frag nur deshalb, weil ich schon 2 Stings aufgebaut habe und mir dies dabei nicht aufgefallen ist. Aber manchmal achtet man halt nicht auf solche Details, wobei ich aber fast denke das es mir aufgefallen wäre.

Wenn du mir jetzt noch die Maße der unteren Buchsen veräts bzw sie einmal für mich messen würdest. Bist du der Held des Tages!

Kann jemand bestätigen das die unteren Buchsen unterschiedlich sind?



edit:


Hab mir gerade die Bilder mal genauer angeschaut, dabei sehen aber die Dämpfer so aus, als ob der Dämpfer doch symetrisch in der unteren Aufnahme sitzt. (ist nen blöder Satzbau ich weis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir das sicher? (mit den Löchern an der gleichen Stelle)
Hab das Umlenkgedös am Wochenende schon einmal demontiert da ich erst dachte das es falsch oder verdreht montiert ist. Jedoch kann man es im Prinzip nur in einer Position montieren. Dabei habe ich auch einmal die 2 Schenkel aufeinander gelegt um zu schauen ob die Löcher alle an der gleichen Stelle sind. Sind sie aber nicht, schon hier habe ich bei den Löchern zur Dämpferbefestigung den wie oben im Bild zu sehenden Versatz von ca 1-2mm.
alle drehachsen an der wippe muessen parallel sein, sonst verspannst du da was beim
einfedern. das geht nur wenn die loecher links zu rechts an der gleichen stelle sind. wenn
das nicht so ist, ist das ein fehler beim fraesen der wippenteile.
 
Hallo Leute,
erst mal vielen Dank für Eure Bemühungen!!! Ist wirklich toll, dass Ihr uns versucht zu helfen.
Trotzdem - ich glaube, wir schaffen es irgendwie nicht unser Problem verständlich darzustellen. Daher nun noch einmal der Versuch das Problem einfach zu beschreiben. Es geht um die Dämpferbuchsen. Auf allen bisherigen Bildern ist gut zu erkennen, dass diese oben links und rechts vom Dämpfer gleich breit sind - gemäß hoerman2201 21mm!
Aber wie sieht das unten aus? Sind die Dämpferbuchsen da auch symmetrisch und wenn ja, wie breit?
Hoffe jetzt ist es ein wenig besser verständlich.

Danke nochmal für Euro Hilfe!
 
alle drehachsen an der wippe muessen parallel sein, sonst verspannst du da was beim
einfedern. das geht nur wenn die loecher links zu rechts an der gleichen stelle sind. wenn
das nicht so ist, ist das ein fehler beim fraesen der wippenteile.



hm. klingt plausibel und logisch

klingt aber auch danach das ich nun ein sch... Problem hab.

na ich wart noch die Meinung meines Händlers ab.

Dann werd ich ihn wohleinschicken müssen.

So nen Sch... ich dachte ich kann am Wochenende schon mal ne Runde drehen.

mfg
 
So kurzer Zwischenstand was haben wir bis jetzt gelernt?

oben: die Buchsen sind gleich

unten: wohl unterschiedlich ca. 1mm Unterschied

Aber löst es das Problem?

Ich habe wenn ich den oberen original Bolzen mit den Alu Verhüterlis verwende in der unteren Aufnahme einen seitlichen Versatz von ca. 5mm.

Das heist wenn ich in Mathe richtig aufgepasst habe, das sich oben unser Problem auch nur um einen mm nach rechts verlagert. Oder sehe ich das falsch?
Also hab ich noch immer ein Problem von ca. 4mm seitlichen Versatz.

Hm. Lösungsvorschläge oder Erklärungsversuche?



@ALL


Danke für Eure Mithilfe
 
Kann natürlich auch sein, dass eines oder sogar beide 'Dreiecke' falsch montiert sind.
Ich hatte die auch schon mal beide in der Hand und war mir alles andere als sicher, wie die jetzt richtigrum hin kommen.
 
Kann natürlich auch sein, dass eines oder sogar beide 'Dreiecke' falsch montiert sind.
Ich hatte die auch schon mal beide in der Hand und war mir alles andere als sicher, wie die jetzt richtigrum hin kommen.



Ist eigendlich ganz einfach.

Du hast ja drei löcher in den Dreiecken.
Zwei der Löcher habe eine Nut.
Das Loch ohne Nut ist größer als die anderen und passt nur auf die Welle vom Hauptrahmen.

So jetzt hast du nur noch die Möglichkeit diese links oder rechst zu montieren, da wir ja den seitlichne Versatz brauchen, hast du eigendlich nur eine Möglichkeit. Also ist die Montage eigendlich eindeutig.

mfg
 
Hallo

hab heute Antwort von Cube erhalten siehe unten. Werd dann meinen Händler informieren und mit ihm den Versand absprechen und vorbereiten.


Hallo Herr XXX,

den Bilder nach urteilen kann es sich hier um einen Fertigungsfehler handeln.
Bitte kontaktieren sie ihren Händler. Der Rahmen müsste überprüft werden.



Mit freundlichen Grüssen/best regards


CUBE Bikes
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
D-95679 Waldershof
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück