Dämpfereinbau Sting Stereo Fritz Problem

So ich mal wieder.

War heute mit der email bei meinem Händler, um es kurz zu machen so eine wirklicher Erklärung hat er nicht nur das da eben irgendwas nicht stimmt. Hm Danke für ihre Kompetenz wäre mir da fast rausgerutscht...

Hab dann noch etwas mit seiner Frau gequatscht da er keine Zeit mehr hatte.

Also einschicken über sie das ginge nicht ist ja nicht bei dennen gekauft das müßte ich schon verstehen. Ich sollte das Ding dahin schicken wo ich es herhab, mir am besten das Geld wieder geben lassen und was vernünftiges bei ihnen kaufen. Ja danke. Aber nen Sting Rahmen besorgen können Sie auch nicht. Die sind ja schon so lange ausverkauft und wo mein Wunderhändler ständig die Rahmen auftreibt bleibt ihnen ein Rätsel.
Ach was ihr gerade noch einfällt, falls sich rausstellen sollte das es ein OEM Rahmen ist, also ein Rahmen der dazu bestimmt ist als Fahrrad aufgebaut zu werden (sind das nicht alle Rahmen), sieht es wohl ganz schlecht aus mit einer Reklamation so etwas wird meist abgelehnt.



So jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen?

Der Rahmen wurde mir als schon einmal aufgebaut jedoch nie gefahren neu mit rechnung verkauft jedoch ohne direkte cube unterlagen. Ist das nun OEM?

Habe ich nicht trotzdem gegenüber dem Händler aufgrund der Rechnung meine Garantie. Auch wenn ich die Buchsen und den Dämpfer nicht von Ihm habe?

Was ratet ihr mir?

mfg
 
Der Rahmen wurde mir als schon einmal aufgebaut jedoch nie gefahren neu mit rechnung verkauft jedoch ohne direkte cube unterlagen. Ist das nun OEM?

Habe ich nicht trotzdem gegenüber dem Händler aufgrund der Rechnung meine Garantie. Auch wenn ich die Buchsen und den Dämpfer nicht von Ihm habe?

ich denke, dass du auf jeden fall garantie auf den rahmen hast. also müsste es so laufen, dass du den rahmen zurückschickst und entweder geld zurück oder reparatur angeboten wird. was das mit oem soll ist unklar bzw auch unwichtig.

btw: rahmen einzeln gekauft bei einem händler in schliersee?

ich hatte so einen rahmen auch mal, bei dem der dämpfer nur unter spannung einbaubar war. evtl versuchst du mal rauszufinden ob der hinterbau über die gesamte wegstrecke den versatz beibehält. dann könnte man mit "custom" distanzhülsen eine spannungsfreie lagerung herstellen. im übrigen sind die distanzringe oben sowie unten jeweils gleich lang/dick auf beiden seiten (oben 21, unten... hab ich vergessen)
 
btw: rahmen einzeln gekauft bei einem händler in schliersee?

ich hatte so einen rahmen auch mal, bei dem der dämpfer nur unter spannung einbaubar war. evtl versuchst du mal rauszufinden ob der hinterbau über die gesamte wegstrecke den versatz beibehält. dann könnte man mit "custom" distanzhülsen eine spannungsfreie lagerung herstellen. im übrigen sind die distanzringe oben sowie unten jeweils gleich lang/dick auf beiden seiten (oben 21, unten... hab ich vergessen)


ja der bzw. die Rahmen sind vom besagten Radhaus in Schliersee.

Hast du Erfahrungen mit denen? Gern auch per PM wenn du dich nicht öffentlich äußern möchtest.

Auf den ersten Blick scheint der Versatz über den gesamten Bereich gleich zu sein. Werd das später jedoch mit nen digi Messschieber noch mal überprüfen. Hab mir den Rahmen heute jedoch noch mal etwas genauer angeschaut. Dabei erscheint mir die Welle für die obere Dämpferbefestigung nicht parallel (<-wird das so geschrieben?) zu den anderen Drehpunkten an der Wippe zu sein. Kann aber auch ne optische Täuschung sein muß mal schauen ob ich das irgendwie ausmessen kann.


@ meinen Mitleidensgenossen

wie schaut das bei dir aus?






Achso fast vergessen was hattest du für einen Rahmen wo sich der Dämpfer nicht mittig montieren ließ, auch ein Sting aus obrigen Radladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@derFry
normalerweise müsste das jeder Händler mit jedem Cube-Rahmen reklamieren können. Ferner bekommt der Händler auch einen Rückholschein von Cube so dass er nicht mal Versandkosten zahlen muss.
Würde mich einfach mal nach einem anderen Händler in der Nähe umschauen und dort mal nachfragen!

Viel Erfolg!

greetz
 
@der fry
ich denke, dass es bei mit mit dem 1mm Versatz der unteren Buchsen passen könnte. Ist aber schon komisch, dass fury9 jetzt schreibt, dass bei ihm die Buchsen gleich breit sind. Bezüglich Garantie bin ich übrigens der Meinung, dass Du auf jeden Fall zumindest Dein Geld zurück bekommst.

@fury9
bist Du sicher, dass die Buchsen unten bei Dir gleich breit sind? Auf dem Foto von Henry Hakkebie im Cube Sting Thread sieht man nämlich, dass sie dort unterschiedlich sind. Oder hat Cube so große Fertigungstoleranzen, dass die hier nach Bedarf einbauen?
 
@fury9
bist Du sicher, dass die Buchsen unten bei Dir gleich breit sind? Auf dem Foto von Henry Hakkebie im Cube Sting Thread sieht man nämlich, dass sie dort unterschiedlich sind. Oder hat Cube so große Fertigungstoleranzen, dass die hier nach Bedarf einbauen?

definitiv! ich habe einen rockshox monarch eingebaut und die original buchsen verwendet. für oben hab ich entsprechende buchsen von rockshox nachbestellt. und alles passt perfekt! oben und unten jeweils links und rechts gleich breit! btw - alles andere wäre ja widersinnig (was nicht heisst, dass das mal gemacht wird, bzw werden muss)

ja der bzw. die Rahmen sind vom besagten Radhaus in Schliersee.

ich habe nur beste erfahrungen gemacht! also ruhig mal anrufen, mit dem inhaber kann man reden!
der rahmen, bei dem ich diese erfahrungen gemacht habe war kein cube und auch nicht von dem händler. alle teile die ich in schliersee gekauft habe waren top in ordnung - ich würde da jederzeit wieder kaufen.

grundsätzlich: ich halte es schon für etwas schwierig ein großserienprodukt immer exakt innerhalb der toleranzen herzustellen. die meisten alurahmen müssen ja nach dem schweissen/härten etc. entweder vorher oder nachher noch gerichtet werden. das passiert eben mal exakter und manchmal eben etwas lau. - wir müssen uns jetzt nicht darüber unterhalten, dass cube gutes geld für seine ware verlangt und ich somit erwarte, ein "perfektes" produkt zu erhalten. aber ausreisser wird es immer geben - ich hatte schon ein stereo, bei dem die pulverung nicht ganz gleichmäßig war, also insofern auch ein mangel, wenn auch kein technischer...
 
Hi ich schon wieder.

Nachdem ich heute die Schnauze echt voll hatte, hab ich mir den Rahmen noch einmal vorgenommen und ich sag mal "feinjustiert". Hab mir dann noch Custom-made Dämpferbuchsen gebaut. Tja und was soll ich sagen


a new Sting is born







ja die Kette und die Pedale fehlen noch aber ansonsten sieht es doch schon ganz gut aus. Oder?

Ist ersteinmal die lowbuget Version dürfte so wie es dasteht knapp über 800euronen gekostet haben.

so werd für heute erst einmal schluss mit dem schrauben machen.


Was mir gerade noch einfällt.
Habt ihr eigendlich gewußt das, dass Tallas Innenleben einer Fox nicht in die F-Serie paßt? War wohl etwas zu optimistisch von mir...
 
Zurück