Dämpfereinbaulänge

Registriert
4. März 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
BFT
Hallo
Ich habe eine Frage und zwar würde ich gerne wissen ob es geht ein Dämpfer mit einer Einbaulänge von 241mm in einen Rahmen der für einen Dämpfer mit der Einbaulänge von 223mm bestimmt ist in den rahmen einzubauen.
mfg
 
Das geht technisch, aber...

die 18 mm Zusatzlänge drücken die Hinterbaukonstruktion um ca. 1/4 des Federwegs nach unten, Lenk- und Sitzwinkel werden sehr steil und das Tretlager kommt hoch - da es sich aufgrund der Dämpferlänge wohl eher um den FR/DH-Bereich handelt - sehr ungüstig fürs Fahrverhalten.

Es sei denn, du verfügst über einen Rahmen mit variabler Dämpferaufnahme. Diesen Luxus bieten allerdings nur wenige Hersteller (hat das Duncon nicht).

Hab mir grad mal Bilder vom Duncon angeschaut, die Dämpferwippe könnte dadurch ans Sitzrohr schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eigentlich vor den D'mpfer in ein Nicolai ion st einyubauen. beim ion kann man entweder mit 200 mm oder 230mm federweg fahren, jetzt weis ich jedoch nicht welche einbaul'nge man bei 230 mm braucht .
 
Am Ion ST gibts an der Dämpferwippe zwei mögliche Aufnahmepunkte - je nach Wahl hast du dann 200/230 mm Federweg bei gleicher Dämpferlänge.
Die vordere Aufnahme am Unterrohr variiert die Geometrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahaa ok.
Warum stellen eigentlich manche Fahrer ihr ion st nicht auf 230 mm ein sondern nur auf 200 ? Und was bringt es genau wenn man die vordere Aufnahme am Unterrohr verstellt ?
Hab ich das richtig verstanden ? -> Das untere Loch an der Schwinge= 200mm und das obere Loch = 230mm ?
 
umgekehrt, im unteren Loch ist der Federwegweg größer. Wie viel FW du "brauchst" hängt von dir ab - die Geometrieverstellung beeinflusst Lenk- Sitzwinkel und Tretlagerhöhe. Du hast die Qual der Wahl oder auch die großartige Chance, die optimale Einstellung von Federweg und Geometrie für dich, und die gefahrene Strecke finden zu können...:)

Geh doch mal ins Nikolei-Forum, da bekommst du bestimmt 'ne Menge Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück