Danny Macaskill - Epecuén

der letzte Frontflip gegen das Schild ist krass... Den Rest hat man schon irgendwann mal gesehen habe ich das gefühl. immer die gleichen Tricks :-/
 
Den Rest hat man schon irgendwann mal gesehen habe ich das gefühl. immer die gleichen Tricks :-/
Finde ich eine ziemlich unbegründete Kritik. Der Typ zeigt in 15 Sekunden mehr Tricks als jedes Trialvideo sonst. Ist für mich deutlich was anderes als 27 Sidehops aneinander gereiht.
Ich finde das Video echt klasse. Zum einen ist es schon nur eine schöne Darstellung eines Endzeit-Szenarios, wunderschöne Kamerabewegungen und -winkel, gute Musik. Die Action ist abwechslungsreich, er nutzt die Elemente die es da hat wirklich und macht nicht nur die paar Tricks halt einfach an einem anderen Ort (Stichwort Sidehops an verschiedenen Mauern). Zusätzlich sind die Dinge wirklich hart - ich glaube wir haben nicht dasselbe Video gesehen.

Natürlich hats nicht so viel Abwechslung wie ein BMX Video mit Street, Dirt und Ramp. Aber das sollte dir klar sein.
 
Aber warum muss er in der verlassenen Stadt fahren? Da gibt es doch sicher passendere Spots, als auf den Ruinen "herumzuturnen".
Fahrerisch natürlich wie immer.
 
Beim Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin sagten alle es wäre ein "No Go", als da einer meinte es wäre ein geiler Spot.
Irgendwie ist die Stadt auch ein Denkmal. Da hats allen die Existenz weggespült.
 
Naja ein Denkmal ist in meinen Augen noch was anderes. Es ist halt eine Geisterstadt wie Prypjat oder Tschernobyl auch (von denen wurden ja auch Aufnahmen gemacht und die hat es weitaus schlimmer getroffen). Und wenn sich jetzt durch Dannys Video einige Leute für die Hintergründe der Stadt interessieren, dann hat es doch schon was gebracht. Ich finds auf jeden Fall gut
 
an dem video ist alles perfekt. habe gerade keine lust mir passende worte zu suchen aber um kurz zum angesprochenen thema hier zu kommen. so lange sich niemand dort gestört gefühlt hatte ist meiner meinung nach alles in ordnung. nach dem prinzip fahre ich persönlich jeden spot. egal ob trialgelände oder judendenkmal.
und jetzt muss ich doch noch was zum video sagen: als der trialer draussen war wusste ich nicht ganz was mich erwartet, doch er hat es mal wieder geschafft mich zu begeistern. nachdem danny schon so oft die latte einen höher gelegt hat, hat er es auch dieses mal wieder geschafft :)

prost!
 
nichts gegen danny. und die location ist einzigartig. jedes für sich. aber dieses video?....was soll das denn bitte?

ich sehe förmlich die szene am set vor mir in der man zu danny sagt; "cut, stop...hey, dreh mal heute die dose so, dass man man nur das kleingedruckte sieht. das wirkt dann gleich viel sympathischer und nicht so aufgesetzt". ;D

haha....der see vor den ruinen schreit ja förmlich nach einer weiteren auflage mit sam light oder ruben lenten. haha....

kleiner tip für/an red bull; havanna hat da so einen friedhof....oberirdische gräber...na? wie wäre es? ;o (da passt jezabel auch viel besser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Szene mit dem Redbull ist wirklich schwach. Aber was ist so schlimm an dem Video? Irgendwie nehme ich das Video nicht wirklich als Werbung wahr. Wenn ja, dann Werbung für ne Werbefirma/Sponsor und nicht ein Getränk.
 
das man werbung zu sehen bekommt wenn man auf etwas draufklickt, wo red bull drauf steht, weiß man ja vorher. das stört mich auch in diesem video nicht.

ich empfinde das video einfach als geschmacklos. ein streettrial hat in einer toten stadt nichts verloren...außer, jemand hat es dort verloren.

ist ja auch nur meine meinung, allen denen das video gefällt wünsche ich natürlich trotzdem viel spaß beim anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde eine Stadt an einen ungünstigen Ort gebaut bzw. nicht ausreichend geschützt. Die Natur hat sich die Stadt zurückerobert und gibt sie nun wieder frei. Warum sollte man die Trümmer nun nicht so nutzen? An anderer Stelle werden weggespülte Häuser auch nicht als Mahnmal stehengelassen sondern wieder aufgebaut.

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen einer verlassenen Stadt und einem "neuen" Mahnmal für ~6 Millionen ermordete Juden.
Ich sehe keinen Argumentationsansatz der es rechtfertigen würde auf dem Holocaust Denkmal zu fahren.
 
den vergleich zu einem mahnmal zu ziehen finde ich auch übertrieben.

argumentationsansätze, die dafür sprechen auf einem mahnmal für opfer des holocaust zu trialen (oder zu sitzen, zu stehen, zu liegen, handstand oder liegestütze zu machen) gibt es meiner meinung nach mehr als nur einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut super Sachen, atmosphärisch perfekt in Szene gesetzt und mal wieder mit passender Musik von den Jezabels.
 
ich sehe förmlich die szene am set vor mir in der man zu danny sagt; "cut, stop...hey, dreh mal heute die dose so, dass man man nur das kleingedruckte sieht. das wirkt dann gleich viel sympathischer und nicht so aufgesetzt". ;D

Danny gibt seit fast 10 Jahren Vollgas auf dem Rad. Immer. In jedem Video: Vollgas. Ohne Gnade. Er hat Street-Trial revolutioniert. Bricht sich den Rücken, wird operiert, geht gleich wieder aufs Rad. Er hat das zuende gedacht, was Hans Rey vor 20 Jahren mit den MTV Sports Clips angefangen hatte. Damals hatte man am Cross-Country Rad den Sattel runter gemacht, um Trial zu fahren.

Seit er Videos mit Dave (seinem Mitbewohner) macht, sind die Videos brillant. Jedes einzelne. Zwei sehr begabte Leute, die zusammen Vollgas geben.

Jetzt kriegen die beiden ihre Videos von RedBull bezahlt und produzieren ein 10 Minuten (10!!) Video mit sehr (sehr!) viel Zeit, Schweiß, Blut und Liebe.

Und DU, der seit 2013 Trial fährt, muckierst Dich über 3 Sekunden aus der Dose trinken ohne Logo.

Das ist bizarr.

Die anderen muckieren sich, weil einer Fahrrad-Trial in einer Ruine fährt. FAHRRADTRIAL! In den RUINEN einer 80er Jahre Stadt! Die sind da nicht mit dem Bagger angerückt. Die sind durchgelaufen und sind halt ein paar Lines gefahren. Alle Spuren sind nach dem nächsten Regenschauer wieder weg.

Apropos bizarr: Mahnmal? Ich finde nirgendwo, dass da auch nur ein einziger Mensch gestorben ist ( https://en.wikipedia.org/wiki/Villa_Epecuén ). Da ist halt das Wasser gestiegen und alle sind abgehauen (
). Wie bei fast jedem Stausee auf dieser Welt, nur dass es nicht geplant war. Oh, und wer hier mit Holocaust-Denkmal argumentiert: sucht mal gerade nach "Godwin's Law".

Bitte etwas mehr Respekt.
 
I love you Danny, unbelievable, amazing great. Cant find words. Speechless

Go on and do not hurt you anymore :daumen:

An idol... but sorry about the people , which lost here life
 
Zuletzt bearbeitet:
An idol... but sorry about the people , which (who) lost here (their) life (lives)
Nobody actually did!

Schwachsinn hier mit Holocaust zu argumentieren. Wenn das Geld da gewesen wäre, dann wäre die Stadt entweder wieder aufgebaut oder eben beseitigt worden.

Pero como no había plata, lo dejaron así. So sprechen die Argentinos von dieser Ruine. Also mal ganz ruhig bleiben und das schöne Video genießen.
 
Zurück