Das 901 ist online!

Ich war heute .....
Durch die niedrige Lenkzentrale wirkte das Bike speziell im verblockten Gelände etwas nervös. Überschlaggefühle an hohen Stufen kommen wohl ziemlich schnell auf. Das Bike blieb auf diesem Trail aber beherrschbar und der Federweg machte sich auch positiv spürbar. In Kurven mit viel Speed merkt man, dass man wegen der niedrigen Front enorm viel Druck auf das Vorderrad bringt......
200er... Auf diesem Bike hatte ich von Anfang an das Gefühl im Bike zu sitzen. Die Lenkzentrale kam mir gar nicht mehr so niedrig vor. Ich machte mich dann wieder auf die bekannte Strecke.... Selbst mit nicht absenkbarer 180er Gabel wollte es auch im steilen Gelände einfach nicht steigen. Erst an den steilsten Rampen mußte ich passen und schieben. Ich kenne wirklich kein anderes Bike das mit so ner Gabel so gut klettert. Bergab war ich dann auch mehr als zufrieden. Die 200 mm Federweg hinten bügeln alles platt und die Front passte jetzt auch (fast). Mit nem Lenker mit 2 cm mehr Rise ist es für mich dann aber wirklich perfekt. Verbauen werde ich vorne ne absenkbare 2007 MZ 66 RC2 ETA mit 180 mm Federweg. Da kann ich vorne nen höheren Lenker verbauen und werde trotzdem noch besser bergauf kommen. Dann klappt es bestimmt mit nem Alpencross und dem Bikepark..


super Bericht!
also dein Fazit ist: bei 200m und flachem lenkwikel braucht es nen Lenker mit 2 cm mehr rise, resp. distanzringe, damit das bike sich beim runterfahren auch nach nem freerider anfühlt? oder meinst du es hat dann immer noch überschlagsgefühle? Ohne absenkbare gabel wirds warscheinlich dann bei steilen aufstiegen mühsam...
übrigens entspricht das auch dem bericht in der neuen Freeride.
gruss bernerbiker
 
Also ich würde nicht von Überschlagsgefühlen sprechen. Ich bin genau in der Kombi recht steile Passagen gefahren, und ich finde nicht, dass dabei ein Kontrollverlust entsteht. Ich glaube, es ist eher ein neues Fahrgefühl, an das ma sich gewöhnen muss.
 
@bernerbiker & @Kompostman:

Könnte man der "tiefen Front" nicht einfach mit der Kombi 901er mit kurzem Dämpfer und einer Totem vorne entgegenwirken??? Durch die längere Gabel käme die Front ja automatisch höher....oder bin ich da am falschen Weg!? Von den Federwegen müsste es ja auch harmonieren? Was meint ihr??
 
tiefe front an richtig fw ist aber nicht neu.

fahr ich so schon seit 3,5 jahren. vorne 150 hinten 170, komme überall hoch wo die kumpels hoch kommen.
 

Anhänge

  • _DSC2816.jpg
    _DSC2816.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 171
Ich hab mal ne Frage bzgl. der Einbaulängen und Fahrverhalten von ner Totem und ner Boxxer.

Totem: 565
Boxxer (flache Brücken): ca. 570

wie verhält sich denn ne Boxxer im Uphill? Besch...., oder?
 
Also ich bin die Boxxer bisher noch nie gefahren, aber ich meine, dass die 5mm nicht so viel ausmachen. Du kannst ja sonst noch die Winkel verändern wenn sie dir zu flach werden.
 
Mal ne dumme Frage - hab bei der Boxxer WC Beschreibung folgendes gelesen:

"Dämpfung: Motion Control mit BlackBox Speed Stack, externe Zug- und Druckstufeneinstellung mit Blockierung"
Heißt das nun, dass man die Gabel für'n Uphill blockieren kann?
Oder wie soll ich das verstehen?
 
schon gelesen:
www.liteville.de schrieb:
Die Kettenführung / ISCG Standard

Selbstverständlich kann das Liteville 901 -so wie es sich für ein Bike dieser Kategorie gehört- mit einer Kettenführung gefahren werden.
Wer will kann eine ISCG Kettenführung ans Liteville 901 basteln.
Basteln deshalb, weil alle uns bekannten (ISCG und E-Type) Kettenführungen nicht einfach an einen Rahmen angeschraubt werden können, sondern es muss immer gebastelt, gefeilt und passend gemacht werden. Außerdem kann die Funktion dieser Kettenführungen, speziell mit soviel Federweg, durchaus als bes....... bezeichnet werden.
Wer keinen Bock auf basteln hat, der verbaut die Syntace Kettenführung. Diese wird als schaltbare Version und als DH-Version erhältlich sein. (ACHTUNG: Der Liefertermin der Syntace Kettenführung ist noch nicht bekannt).
Dank der ISCG Aufnahme ist das Liteville 901 auch Hammerschmitt tauglich.

http://www.liteville.de/t/22_99.html

Gruß

Alex
 
also jetzt sind doch alle fragen geklärt bezüglich iscg, ...
die kefü wahr doch auch schon auf der eurobike auf einem 301 montiert ... nur angucken durft ich nicht, leider, mir wurde immer wieder die sicht versperrt, ich kann nur soviel sagen das diese an der kettenstrebe montiert wahr, aber ich kann es nicht zu 100% behaupten. da jedesmal eine syntace mitarbeiten kam und mich weggescheucht hat, *lach*
 
Zurück