ribisl
ROB J Fan
Ok danke, hab ich mir eh gedacht....
Hast du deins dort gekauft oder bei einem Händler hier in AT.
Hast du deins dort gekauft oder bei einem Händler hier in AT.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich war heute .....
Durch die niedrige Lenkzentrale wirkte das Bike speziell im verblockten Gelände etwas nervös. Überschlaggefühle an hohen Stufen kommen wohl ziemlich schnell auf. Das Bike blieb auf diesem Trail aber beherrschbar und der Federweg machte sich auch positiv spürbar. In Kurven mit viel Speed merkt man, dass man wegen der niedrigen Front enorm viel Druck auf das Vorderrad bringt......
200er... Auf diesem Bike hatte ich von Anfang an das Gefühl im Bike zu sitzen. Die Lenkzentrale kam mir gar nicht mehr so niedrig vor. Ich machte mich dann wieder auf die bekannte Strecke.... Selbst mit nicht absenkbarer 180er Gabel wollte es auch im steilen Gelände einfach nicht steigen. Erst an den steilsten Rampen mußte ich passen und schieben. Ich kenne wirklich kein anderes Bike das mit so ner Gabel so gut klettert. Bergab war ich dann auch mehr als zufrieden. Die 200 mm Federweg hinten bügeln alles platt und die Front passte jetzt auch (fast). Mit nem Lenker mit 2 cm mehr Rise ist es für mich dann aber wirklich perfekt. Verbauen werde ich vorne ne absenkbare 2007 MZ 66 RC2 ETA mit 180 mm Federweg. Da kann ich vorne nen höheren Lenker verbauen und werde trotzdem noch besser bergauf kommen. Dann klappt es bestimmt mit nem Alpencross und dem Bikepark..
Wieviel sind das denn? 35-40%?
www.liteville.de schrieb:Die Kettenführung / ISCG Standard
Selbstverständlich kann das Liteville 901 -so wie es sich für ein Bike dieser Kategorie gehört- mit einer Kettenführung gefahren werden.
Wer will kann eine ISCG Kettenführung ans Liteville 901 basteln.
Basteln deshalb, weil alle uns bekannten (ISCG und E-Type) Kettenführungen nicht einfach an einen Rahmen angeschraubt werden können, sondern es muss immer gebastelt, gefeilt und passend gemacht werden. Außerdem kann die Funktion dieser Kettenführungen, speziell mit soviel Federweg, durchaus als bes....... bezeichnet werden.
Wer keinen Bock auf basteln hat, der verbaut die Syntace Kettenführung. Diese wird als schaltbare Version und als DH-Version erhältlich sein. (ACHTUNG: Der Liefertermin der Syntace Kettenführung ist noch nicht bekannt).
Dank der ISCG Aufnahme ist das Liteville 901 auch Hammerschmitt tauglich.