- Registriert
- 19. April 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich war heute auf einer netten 40km-Tour durch Schnee, Matsch und Wasser. Hat ne Menge Spass gemacht.
Nun sind Roß und Reiter natürlich von oben bis unten schlammig. Der Reiter ließ sich einigermaßen leicht reinigen.
Allerdings muss ich nun selbiges mit meine Radl machen. Also hab ich im Forum nach Putztipps ein wenig quer gelesen.
Da es nächste Woche wieder schmutzig wird, werde ich Rahmen, Lenker etc schlammig lassen.
Allerdings ist der Umwerfer und Kassette sowie Schaltwerk so eingesaut, dass es nicht mehr gescheit schaltet. Hier will ich also ran. Nur wie?
So wie ich las, nimmt man lauwarmes Wasser + Spritzer Neutralseife + Zahnbürste und schrubbt das Schaltwerk und Werfer komplett durch. Dann mit Lappen nachwischen und Restfeuchtigkeit ein paar Stunden trocknen lassen.
Zum Schluss würde ich das Zeugs einmal mit Balistol (nichtharzendes Waffenöl) fluten und austretende Reste abwischen.
Meine HS33 würde ich genauso behandeln, ohne ölen latürnich.
Ist das richtig so? Wäre nett wenn mich jemand von einer möglichen Schandtat am Meterial abhält.
Grüße,
Thomas
P.S.: Kettenpflege kann ich schon. Das mach ich natrülich gleich mit.
ich war heute auf einer netten 40km-Tour durch Schnee, Matsch und Wasser. Hat ne Menge Spass gemacht.

Nun sind Roß und Reiter natürlich von oben bis unten schlammig. Der Reiter ließ sich einigermaßen leicht reinigen.

Allerdings muss ich nun selbiges mit meine Radl machen. Also hab ich im Forum nach Putztipps ein wenig quer gelesen.
Da es nächste Woche wieder schmutzig wird, werde ich Rahmen, Lenker etc schlammig lassen.

Allerdings ist der Umwerfer und Kassette sowie Schaltwerk so eingesaut, dass es nicht mehr gescheit schaltet. Hier will ich also ran. Nur wie?
So wie ich las, nimmt man lauwarmes Wasser + Spritzer Neutralseife + Zahnbürste und schrubbt das Schaltwerk und Werfer komplett durch. Dann mit Lappen nachwischen und Restfeuchtigkeit ein paar Stunden trocknen lassen.
Zum Schluss würde ich das Zeugs einmal mit Balistol (nichtharzendes Waffenöl) fluten und austretende Reste abwischen.
Meine HS33 würde ich genauso behandeln, ohne ölen latürnich.

Ist das richtig so? Wäre nett wenn mich jemand von einer möglichen Schandtat am Meterial abhält.
Grüße,
Thomas
P.S.: Kettenpflege kann ich schon. Das mach ich natrülich gleich mit.
