Das IBC Fahrtechnikspecial Teil 3!

Die Moves werden ja einmal in normal und dann einmal in Slow-Motion gezeigt. Beim Manual bewegt man sich halt nach hinten, da sieht der Weg zurück in die zentrale Position in Slow-Motion halt etwas langsam aus :)

Welche Stelle meinst du mit "Wurzel/Sprung/Schlucken" genau? Das Surfen meinst du aus den Outtakes?
 
Die Moves werden ja einmal in normal und dann einmal in Slow-Motion gezeigt. Beim Manual bewegt man sich halt nach hinten, da sieht der Weg zurück in die zentrale Position in Slow-Motion halt etwas langsam aus :)

Welche Stelle meinst du mit "Wurzel/Sprung/Schlucken" genau? Das Surfen meinst du aus den Outtakes?

Also ganz genau.

Beim Sprung über die Wurzel landet der Fahrer und ist extrem tief und weit hinten. Um aus dieser Position raus zu kommen wird Kraft benötigt. Zu viel Kraft. Das Fahren wird unnötig anstrengender und unökonomisch. Auch die Möglichkeit korrekt auf neue Hindernisse zu reagieren ist eingeschränkt. Grund hierfür: Man hat durch die eingenommene Position nicht in alle Richtungen vorhandenen Bewegungsspielraum.

Beim Surfen passiert das Gleiche. Es wird korrekt angesurft, aber der Zeitpunkt verpasst mit dem KSP wieder nach vorn zu wandern um keinen Speed zu verlieren. Das Vorderrad bekommt durch entstehende Hebelwirkung zuviel Gewicht. Der Fahrer kann das selbst mit enormen Kraftaufwand nicht halten und ist wieder zu tief und weit hinten mit vollem Körpergewicht in der Mulde. Als Resultat ekennt man: Er wird sichtbar gebremst und langsamer. Auch das ist unnötig anstrengend und unökonomisch.

Ich bin jetzt biken. Wenn du noch detailliertere Ausführungen möchtest!? In ca 3 Stunden;)
 
Also ganz genau.

Beim Sprung über die Wurzel landet der Fahrer und ist extrem tief und weit hinten. Um aus dieser Position raus zu kommen wird Kraft benötigt. Zu viel Kraft. Das Fahren wird unnötig anstrengender und unökonomisch. Auch die Möglichkeit korrekt auf neue Hindernisse zu reagieren ist eingeschränkt. Grund hierfür: Man hat durch die eingenommene Position nicht in alle Richtungen vorhandenen Bewegungsspielraum.

Beim Surfen passiert das Gleiche. Es wird korrekt angesurft, aber der Zeitpunkt verpasst mit dem KSP wieder nach vorn zu wandern um keinen Speed zu verlieren. Das Vorderrad bekommt durch entstehende Hebelwirkung zuviel Gewicht. Der Fahrer kann das selbst mit enormen Kraftaufwand nicht halten und ist wieder zu tief und weit hinten mit vollem Körpergewicht in der Mulde. Als Resultat ekennt man: Er wird sichtbar gebremst und langsamer. Auch das ist unnötig anstrengend und unökonomisch.

Ich bin jetzt biken. Wenn du noch detailliertere Ausführungen möchtest!? In ca 3 Stunden;)

1. Die Landung nach dem Wurzelsprung ist recht flach, deshalb hat Hannes seine Beine und Arme tief gebeugt, um den harten Aufprall zu absorbieren.

2. Welche Stelle beim Durchsurfen meinst du - die bei 4:30? Oder die später?

Ride on,
Marc

P.S.: Würde auch gerne heute Biken, bin aber ohne Rad unterwegs:(
 
Also ganz genau.

Beim Sprung über die Wurzel landet der Fahrer und ist extrem tief und weit hinten. Um aus dieser Position raus zu kommen wird Kraft benötigt. Zu viel Kraft. Das Fahren wird unnötig anstrengender und unökonomisch. Auch die Möglichkeit korrekt auf neue Hindernisse zu reagieren ist eingeschränkt. Grund hierfür: Man hat durch die eingenommene Position nicht in alle Richtungen vorhandenen Bewegungsspielraum.
Ich stimme dir grundsätzlich zu, werte das in dieser Fahrsituation allerdings nicht allzu negativ, da der Trail danach wenig technisch ohne weitere Wurzeln oder größere Brocken verläuft und man eigentlich nur geradeaus Gas geben muss. Ich werd aber mal drauf achten obwohl ich vermute, dass ich nicht grundsätzlich so fahre. Und klar, in einem Lehrvideo sollte es korrekt dargestellt werden...notiert für Teil IV.
Beim Surfen passiert das Gleiche. Es wird korrekt angesurft, aber der Zeitpunkt verpasst mit dem KSP wieder nach vorn zu wandern um keinen Speed zu verlieren. Das Vorderrad bekommt durch entstehende Hebelwirkung zuviel Gewicht. Der Fahrer kann das selbst mit enormen Kraftaufwand nicht halten und ist wieder zu tief und weit hinten mit vollem Körpergewicht in der Mulde. Als Resultat ekennt man: Er wird sichtbar gebremst und langsamer. Auch das ist unnötig anstrengend und unökonomisch.
Speziell hier gab es mehrere Faktoren, die die Bewegung so ungünstig aussehen lassen wie sie aussieht, aber ich will nichts beschönigen, nochmals - für ein Fahrtechnikvideo sollte es optimal aussehen. Im nächsten Video kommt allerdings erleichternd hinzu, dass ich das Rad unter mir länger kenne als ein paar Stunden (und die HR-Bremse hoffentlich normal funktioniert...)
Auf jeden Fall danke fürs Feedback vom Experten.

Was das Biken angeht - du Glücklicher! Hier geht draußen die Welt unter...
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, bei 3:18 (drücktechnik) stimmt die fahrerposition nicht wirklich.
zum einen sind die schultern nicht parallel zum lenker - bzw. die kurveninnere schulter ist viel zu weit vorne. (vermutlich ist der fahrer etwas zu hecklastig).
und zum anderen wird das bike überhaupt nicht runtergedrückt - bzw. "de futt" müsste weiter nach kurvenaußen um den schwerpunkt wieder über dem reifen zu haben.
...das kurvenäußere knie dürfte auch ruhig am rahmen angelegt sein.

grundsätzlich fällt hier und da eine viiel zu hecklastige position auf.
z.b. beim muldensurfen.

aber ansonsten schon schön gefilmt und geschnitte :daumen:
 
Schönes Video, sogar besser als die welche man für teures Geld so bekommt. Euer Video kann es locker mit "Besser Biken 1&2" aufnehmen, denn die sind für die Tonne...
Danke :)
 
für viele hier mögen diese fahrtechnik tipps sicherlich zu einfach sein, aber für mich als quereinsteiger vom rennrad und absoluten fahrtechnik idioten is das echt ne super sache! danke!
 
Meiner Meinung nach hilft es vielen schon überhaupt mal einen Denkanstoß zu bekommen wie sie sich das Leben auf dem Trail leichter machen können. Tipps und Tricks in die Richtung wie der "Notabstieg" um glimpflich aus Situationen raus zu kommen die nicht nach Plan laufen gibt es noch mehrere und gehören wohl zu den Sachen über die sich die wenigsten Gedanken machen und so oft völlig unnötig stürzen.

Also auch wenn nicht alles perfekt nach Lehrbuch ist sollte es einigen was bringen :daumen:
 
Hier okay? ;)

dsc_20523.jpg
 
@Marc und Hannes: Also erstmal: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, will sagen, über etwas motzen, was man um umsonst (Haarspalter könnten anmerken: ich schau ja die hier geschaltete Werbung ... ) kriegt, gehört sich eigentlich nicht.

Vielen Dank erstmal für das Video.



Seht meine negative Kritik vielleicht als Anregung.

Inhaltlich: Ich muss Falco schon Recht geben, die Sache mit dem Körperschwerpunkt stimmt.

Auch der zum "Kurvendrücken" abgegebenen Kritik kann ich mich anschließen. Ich drücke ja das Rad extra in die Kurve um besser zu spüren, wieviel Grip ich hab. Aber dann muss ich auch drücken. Das sieht im Video und auf den Bildern auch leider irgendwie halbgar aus.

Bei der Trockenübung zum Hinterrad versetzen bleibt das VR nicht eingeschlagen, so wird Winkel verschenkt.

Technisch: Manche mögen ja einen "Home-Made"-Look. Ich nicht. Wenn ich Tipps annehmen möchte, dann professionell. Heißt: Sprecht euch mit den Texten besser ab, besonders am Anfang sind einige "ääähhms" drin.

Vielleicht wählt ihr die Locations auch noch etwas selektiver, so dass ihr die Technik übertrieben zeigen könnt. Für mich war und ist das immer noch wichtig, wenn ich etwas lernen möchte. Als Anfänger traut man sich eh nicht, die Bewegung so übertrieben auszuführen und schraubt auf n gesundes Maß zurück. Wenn man dann weiß wie's geht, dann reichen ja meist nur kleine, kurze Impulse aus der Hüfte oder den Armen (in "Normalsituationen")

Abgesehen davon: ladet doch mal die Ruppert-Brüder ein, bei so 'nem Vid mitzumachen. Auch "Stars" lassen sich bestimmt dafür gewinnen. Ne Wade-Simmons/Amir-Kabbini/Andi-Wittman/und-wie-sie-alle-heißen-Spezialtechnik ist schnell im Kasten, wenn ihr den z.B. auf'm FREERIDE-Festival wart/gewesen wärt

lg

AM
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Drücktechnik - findet ihr es hier okay (man sieht klar, dass ich das Bike in die Schräglage):
Ok, also erstmal natürlich ein Lob dafür, dass ihr euch die Mühe macht, das alles hier unentgeldlich auf die Beine zu stellen :daumen:
Aber leider wäre dieses Foto eher ein Beispiel dafür, wie man es in allen Punkten falsch macht.


Ich finde auch den Vorschlag toll, dass ihr Profis fragt, ob die mal mit euch so eine Serie drehen wollen!
Die Schwierigkeit wäre hier dann wohl, dass die Profis nicht mehr Nachdenken, wie sie eine bestimmte Technik ausführen,
sondern die so verinnerlicht haben, dass sie automatisch abläuft.
Dann das ganze wieder herunter zu fahren auf ein Level, das auch derjenige versteht, der sich gerade zum ersten Mal
mit der Technik beschäftigt, wäre halt der Anspruch an die Serie.

Wegen den Mulden:
In diesem Video erklärt Ross Milan vom Team Yeti, wie man auf dem Hinterrad durch einen BMX-Track surft. Wenn man auf Trails die Augen offen hält,
so findet man immer wieder Stellen, die man schön mit dieser Technik absurfen kann :daumen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=yUvBduB_EMQ"]YouTube - Yeti Cycles: Ride Tips - Rhythm Sections[/nomedia]


...na is ja nett, wenn hier die Beiträge lustig editiert werden...
...Marc, du hättest das Bild ruhig drin lassen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon: ladet doch mal die Ruppert-Brüder ein, bei so 'nem Vid mitzumachen. Auch "Stars" lassen sich bestimmt dafür gewinnen. Ne Wade-Simmons/Amir-Kabbini/Andi-Wittman/und-wie-sie-alle-heißen-Spezialtechnik ist schnell im Kasten, wenn ihr den z.B. auf'm FREERIDE-Festival wart/gewesen wärt
Ich finde auch den Vorschlag toll, dass ihr Profis fragt, ob die mal mit euch so eine Serie drehen wollen!
Die Schwierigkeit wäre hier dann wohl, dass die Profis nicht mehr Nachdenken, wie sie eine bestimmte Technik ausführen,
sondern die so verinnerlicht haben, dass sie automatisch abläuft.
Lasst euch für 2011 einfach überraschen ;) So etwas ist schon in Planung.


Thx fürs Feedback, ist für die nächste Folge registriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Mulden:
In diesem Video erklärt Ross Milan vom Team Yeti, wie man auf dem Hinterrad durch einen BMX-Track surft. Wenn man auf Trails die Augen offen hält,so findet man immer wieder Stellen, die man schön mit dieser Technik absurfen kann :daumen:

1. In Sachen Profis wird euch einiges erwarten ;)

2. Ross Milan bewegt den Po auch gut hinter den Sattel, wenn er zum Absurfen in den Manual geht. Er erklärt ja auch extra "lean back".

Thanks für euer Feedback,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Ich würde gerne ein Bild sehen, wie man eine Mulde im Manual surft, ohne sich nach hinten zu bewegen ;)




http://www.pinkbike.com/photo/5010779/ :D

Ob das ein Manual ist, möchte ich stark bezweifeln.

Das sieht mir eher nach einer Landung aus, gibt es hierzu eine Sequenz oder weitere Bilder...

Das Video ist aus meiner Sicht ein guter Ansatz, primär sollte es Leute animieren, in den Wald zu gehen, um an ihrer Fahrtechnik zu feilen.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es sehr zeitintensiv ist, sich entsprechende Basics anzueignen.

Einen kleinen Kritikipunkt gibt es dennoch (aus den Videos zuvor): Ein Wheelie hat aus meiner Sicht fahrtechnisch wenig Sinn. Lediglich das Anheben des Vorderrads für langsame Drops oder zum Hindernis überwinden ist sinnvoll. Fahrtechnisch gesehen ist der Manual das, was man beherrschen sollte. Ist leider deutlich schwieriger zu lernen als der Wheelie, wobei man aus meiner Sicht für den letzteren nicht viel Zeit verschwenden sollte, da er primär Showzwecken dient.

Gruss Thorsten
 
Zurück