Dauerhafte Lagerung von Funktionsregenjacke im Rucksack

Wolfs.Blut

Geisterfahrer
Registriert
1. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Lippes Metropole
Klingt dämlich die Frage, ich weis, aber ich wollts dennoch gefragt haben.

Hab mir kürzlich die Deflector von Platzangst als Platzsparende Regenjacke zum biken geholt. Da ich sie außhalb des Sports eigentlich so gut wie nie gebrauchen werde und sie gerne einfach in kleinstmöglicher Form komprimiert im Bikerucksack behalten würde um sie im Norfall immer parat zu haben tat sich mir gerade die Frage auf ob das dem doch sehr sehr dünnen Funktionsmaterial irgendwie schaden kann über langen Zeitraum gesehen?
 
Frage falsch verstanden glaube ich.

Ich habe wie geschrieben schon eine und will nur wissen ob die zusammengefaltet und gerollt einfach ewig eng in den Rucksack gepackt sein darf (trocken selbstverständlich) Oder ob durch diese dauerhafte Druck- und Faltbelastung schäden an der Membran entstehen können.
 
Da der Rucksack selbst auch immer mal wieder feucht wird von innen - selbst wenns nur Schwitzwasser durch wechselnde Temperaturen ist - würde ich die Jacke nie dauerhaft verpackt lassen.
 
Fahre eine Vaude Regenjacke nun ca. 3,5 Jahre komprimiert im Rucksack spazieren. Funktioniert in den seltenen Fällen wenn ich sie brauche wie neu. Würde mir keine Sorgen machen.
 
Also wenn der Rucksack von innen nass ist etc. oder ich merke das die Jacke nass ist, wird -egal ob benutzt oder nicht- würde ich sie natürlich ne weile entfaltet aufhängen. Ging mir nur darum ob ich sie auch dauerhaft drinlassen kann wenn ich mal ein paar Monate nicht fahren kann oder ähnliches, nur um sie dann nicht zu vergessen wenn ich sie wirklich mal brauchen sollte, sowas passiert mir nämlich ständig ;-)

Danke für die Antworten auf jede Fall.
 
Kannste auch in Zipper-Tüten stecken, dann werden se nicht nass. Mach ich für Touren mit einer ganzen Palette verschiedener Tüten.

Meine Regenjacken oder andere Membrane falte ich übrigens nicht, sondern rolle oder knülle sie. Ich weiß von Schlafsäcken, dass die Aufbewahrung so materialschonender ist. Daher habe ich das einfach mal übertragen...

Ist auch übersichtlich, wenn Du alles in eingetüteten Röllchen hast. :)
 
Jo, das hab ich auch. Ich habe sie zusammengelegt wie einen Pullover und dann zusammengerollt. Nur hab ich sie in ein kleines Frontfach gepresst weil sie da wunderbar platzsparend hinpasst. Ich mach mal nen Foto sobald ich an ne Kamera komme.
 
Wenn die Jacke statt einer Membran eine Beschichtung hat (davon geh ich aus), wird diese mit der Zeit rissig werden. Lieber aus dem Rucksack rausnehmen und aufhängen.
 
Meine Regenjacke habe ich in meinem Deuter in dem Fach, in das normalerweise die Trinkblase gesteckt wird. Da brauche ich sie nicht zusammenzurollen, sondern muss sie nur ein-zwei Mal übereinander legen, dann passt sie da wunderbar rein. Der Beschichtung hat das bis dato noch nicht geschadet.
 
kann mich der Aussage von gewitterBiker nur anschließen: Hab ne Vaude Regenjacke die ich selten benutzte, aber immer im Rucksack mitnehme.
Das dies in irgeneiner weise die Funktion beeinträchtigt konnte ich nicht feststellen.

VG
Marco
 
Nochmal abschließend: Ich habe Platzangst mal direkt angeschrieben und gefragt. Antwort:

Guten Morgen Bene, Ja die Jacke kann lange Zeiträume so verstaut bleiben! Wir du schon sagst, Voraussetzung dafür ist nur das sie trocken ist und keine spitzen Gegenstände mit im Fach liegen! Das Membran wird dadurch nicht beeinträchtigt. Beste Grüße/best regards

Denke damit ist alles gesagt und Thema beendet. Vielen Dank für die Äußerungen.
 
Zurück