Dauertest Helius AC/ Mountain-Bike 03/13 - Lagerverschleiß?

Ich hatte den dämpfer draussen...hat bei mir schon länger gedauert. Muss mir die schraubordnung noch angewöhnen...schraube zwischendurch vertesselt etc....

Ich denk deine 2Nm/2,5Nm passen ganz gut....

d.h du lockerst die schraube+kontermutter ohne den dämpfer rauszunehemen und ziehst es dann (nach fetten) nach deinen drehmomenten wieder an?

Hatte kein bock die kurbel zu demontieren fürs hauptlager ;) hat fürs erste mal so gereicht
 
Den Daempfer baue ich nur einmal im Winter fuer die Komplettprozedur aus. Ansonsonsten spanne ich nur nach Drehmoment vor. Kurbel muss ich nicht demontieren. Dank 1-fach (Speedhub) komme ich auch so an die Kontermadenschraube des Hauptlagers.
 
Hallo an alle,

Ich grabe den Thread nochmal hervor.

Wie ist denn die Qualität, Leichtgängigkeit, Servicebarkeit und Langlebigkeit der Industrielager im neuen (seit 2015) Helius AC im Vergleich zu den früher verbauten Gleitlagern?

Lohnt der Umstieg auf ein neues Nicolai Bike mit der neuen Lagerungstype? Müsste die gleiche sein wie beim Ion.

Gruß
Ingo
 
Hallo an alle,

Ich grabe den Thread nochmal hervor.

Wie ist denn die Qualität, Leichtgängigkeit, Servicebarkeit und Langlebigkeit der Industrielager im neuen (seit 2015) Helius AC im Vergleich zu den früher verbauten Gleitlagern?

Lohnt der Umstieg auf ein neues Nicolai Bike mit der neuen Lagerungstype? Müsste die gleiche sein wie beim Ion.

Gruß
Ingo

Qualität ist N typisch gut, Leichtgängigkeit ist systembedingt natürlich deulich besser. Servicebarkeit ist schwieriger weil man zum Wechsel schon richtiges Werkzeug braucht. Langlebigkeit ist wie immer von so vielen Faktoren abhängig....

Nur der Lager wegen würde ich nicht umsteigen ;)
 
Zurück