DBM Depressive Black Metal 1989 (Doug Bradbury Manitou)

Am meisten gefällt mir der ganze Steuerrohrbereich. Mit den fetten Rohren, die auf das lange, dünne 1Zollrohr treffen und dabei noch von den Gussets betont werden. Ich kann mich nur schwer satt sehen.


Ja aber nur wenn der Umstand mitschwingt, dass das hier etwas ganz Besonderes mit Namen und Geschichte ist.
Ohne davon beeindruckt/ beeinflusst zu sein, gewinnt der neutrale Betrachter den Eindruck, hier hat ein Dorfschmied eine schon mehrfach kaputt gegangene Konstruktion erneut „reparaturgeschweißt“.

Aber ich finde es auch besonders gut mit unserer Betrachtungsweise durch die Brille der „Hängengebliebenen“.
 
2020 betrachtet sieht das wirklich aus wie "oh ein Riss, lass mal was drüberbraten" :p Aber man muss das halt auch im Kontext der Entstehungszeit sehen, und da war das dann schon "weitergedacht" :daumen: Heute würde wohl auch keiner ein Sattelrohr mit solch scharfkantigen Absätzen konstruieren.
 
Bisher habe ich aber noch niemanden gefunden, der bereit ist das zu übernehmen
Solltest du da scheitern, hab ich ne Adresse.
Der Typ hat mir schon etliche Reparaturen im Schweißbereich gemacht. Der baut beruflich Fluggeräte und hat sämtliche staatlichen Zertifikate (Luftfahrtbehörde) und Lehrgänge absolviert... was der macht hält!
 
Ja aber nur wenn der Umstand mitschwingt, dass das hier etwas ganz Besonderes mit Namen und Geschichte ist.
Ohne davon beeindruckt/ beeinflusst zu sein, gewinnt der neutrale Betrachter den Eindruck, hier hat ein Dorfschmied eine schon mehrfach kaputt gegangene Konstruktion erneut „reparaturgeschweißt“.

Aber ich finde es auch besonders gut mit unserer Betrachtungsweise durch die Brille der „Hängengebliebenen“.
Da geb ich Dir völlig recht. Nun sind wir ja aber hier, weil es uns um eine spezielle Ära und deren Innovationen geht.
Objektiv betrachtet ist das gelinde gesagt ein Haufen Schrott, der mich viel zu viel gekostet hat.
 
Solltest du da scheitern, hab ich ne Adresse.
Der Typ hat mir schon etliche Reparaturen im Schweißbereich gemacht. Der baut beruflich Fluggeräte und hat sämtliche staatlichen Zertifikate (Luftfahrtbehörde) und Lehrgänge absolviert... was der macht hält!
Cool, danke für die Info. Ich werde noch einmal auf Dich zukommen, falls meine Suche nur in Sackgassen verläuft.
 
1581771095652.jpeg
 
That's a common way for those frames to crack. The repair doug did was to cut the top off above the neck and use a clamp from the later series of bikes over the larger tube.

http://www.secondspincycles.com/2015/10/1990-91-doug-bradbury-manitou.html
Thanks for the info, Martin. It might be quite hard to find this clamp, right? I might wait what Peter Voitl says. If he can‘t bring it back to the old state, I have to find the clamp.


Sehr cool, Tom. Alles weitere via pm.
 
Malte, ggf.f hätte ich noch eine DKG Klemme für Manitou übrig. Die war ja beim FS dabei. Jetzt habe ich halt die originale Klemme. Teil mir mal den ø von Dir mit. Das mit den Spannern können wir auch regeln, sofern Du magst.

Tom
 
Schlanken Teil absäbeln, schlitzen und Klemme drauf. So wie es beim UW aussieht würde Sie dann, vom ø her, passen.
 
Hey Tom,
Vielen Dank für Dein Angebot. Der Rahmen geht nächste Woche auf die Reise nach Pforzheim. Dort wird er repariert. Wie genau, wird sich noch rausstellen und das wird wohl auch noch etwas dauern. Wenn das feststeht, melde ich mich nochmal wegen der Klemme. Die Spanner nehm ich in jedem Fall, aber lass uns das dann alles abwickeln, wenn das mit der Klemme Safe ist.
ich freue mich sehr, wenn der Riss aus meinem Kopf ist und der Lack auf dem Set getrocknet ist. Leider wird das noch ein paar Tage dauern.

Lieben Gruß !
 
Kennt denn eigentlich noch jemand die legendären Einzeltests aus der noch legendärerereren Sportrad? Also wenn nicht, hier mal deren Test zum Manitou Coustom Bike. So sah es aus, wenn weißesockte Rennradler mit verchrohmten Hinterbauten auf Alu-Geländerräder aus Amiland trafen...
img021.jpg
img022.jpg
img023.jpg
img024.jpg
img025.jpg
.
 
Zurück