DC/DC-Wandler auf stabile 16V

Zum Thema Leistung: ich werde das Ganze sowieso mal für höhere Leistungen auslegen, wird dann aber etwas größer, da Trafo und Speicherdrossel größer werden und die Bauteile etwas Kühlung brauchen.

Wirkungsgrad:

muß ich mal probieren.. war ja der erste Prototyp.

Aber 20V an einer H3 ist vermutlich zu viel. Die wird nicht lange leben. Aber probiere es! Ist schließlich gut, wenn jemand solche Dinge mal austestet.:daumen:
Wenn KFZ-Halogen, würde ich übrigens zur H7 tendieren! Die ist vermutlich deutlich besser, da einige Generationen neuer. Ist aber nur eine Vermutung (werde ich auch mal nächstes Jahr bei den Lichttechnikern messen...)

Gruß
Thomas
 
Für die Beamshots der IRC-Lampen mit unterschiedlicher Spannung habe ich mal den Prototypen vergossen und mit kleinen DIP-Schaltern versehen, über die ich die Spannung in 2V-Schritten zwischen 10V und 20V an maximal 50W IRC einstellen kann. Wird sich dann zeigen, was das Ganze überhaupt in Realität bringt!

Nächstes Jahr geht es dann weiter mit diesem Projekt.

Hier ein Bild des auf die Schnelle vergossenen Wandlers:


Gruß
Thomas
 
Jedoch werde ich in Zeiten der LED auch eine stromgeregelte Variante anbieten (Vorteil: man könnte praktisch beliebig viele LEDs in Reihe schalten-auch 100Stück wenn es sein soll)-wenn die entsprechende Nachfrage da ist.

Ich melde dann auch mal "pauschales Interesse" an. Vor allem für eine zukünftige LED-Lampe wäre ich an der oben zitierten Variante interessiert.
Wenn ich es richtig verstehe, könnte man damit dann an einem 14,4V LiIon-Akkupack eine mehr oder weniger beliebige Anzahl (soweit der Akku das "verkraftet") LEDs der Kragenweite Cree XR-E 7090 Q5 betreiben, schalten und dimmen, richtig? Das wäre super.
 
melde mein interesse auch mal an. da ich im moment noch mit halogen unterwegs bin und dort schon 20 watt für meine verhältnisse ausreichend finde, wäre ein kleiner test zwecks farbtemperatur mit überspannung recht interessant. allerdings werde ich mich dem fortschritt nicht in den weg stellen und mal eine led probieren.

wenn nächstes jahr weiter geht bei dir und den wandlern, dann wünsch ich schon mal frohes weihnachten und nen guten rutsch...
 
Hallo

Ich hole das mal aus der Versenkung.

Siam giebts schon was neues zu Berichten, bin grad in den Startlöchern zum Bau eines neuen Akkus und würde gerne den Wandler gleich mit Integriren.

Grüße Ike
 
Welche Lesitung, Eingangsspannung, Ausgangsspannung und welche Abmessungen benötigst Du denn??

Da der Wandler funktioniert. lässt sich was anpassen...

Gruß
Thomas
 
Hallo Siam
Schön von dier zu hören.

Ich möchte mir einen neuen Li-Ionen-Akku also ca. 14,4V der Wandler sollte dan aus 16V 20V machen so das ich vor der Abschaltung des Akkus noch überspannug für die Hallos habe.

Was die Größe betrift sollte er in die Rose Dose passen, die wiert aber eh verlängert da ich dort 36 Zellen reinkriegen will.
Mehr wierd noch nicht verraten.

Ist es machbar den Wandler mit 10A Dauerlast zu nützen ???

Grüße Ike
 
@Siam

Gibt es einen bestimmten Spannungsbereich in welchem der Wandler besonders gut funktioniert?

Mich würde ein Wandler von 2S Li-po/Li-Fe auf 12V/16V mit mindestens 5A Sekundärseitig sehr freuen. Dann müsste ich für alle Lampen nur noch eine Akku Variante aufbauen ;)
 
@dragon07:
Rosedose war etwa 60mm Durchmesser, oder? Das geht zwar, wird jedoch etwas höher (muß ich noch prüfen) und bei 10 A (was bei 20V immerhin 200W sind) braucht es vermutlich einen Lüfter um nich riesige Kühlrippen zu installieren. Denn selbst bei 90% Wirkungsgrad sind das 20W Verlustleistung! Und 20W ist eine Menge...
Bedenke: Bei 14V sind das rund 16A am Eingang! Da ist ein 9p-Pack eigentlich etwas überfordert.

Aber wenn Du willst, geht das natürlich.

@tfbf:
Versorgung mittels 2s-Pack geht natürlich, 16V/5A beduten dann jedoch auch 80W und somit etwa 11A Primärstrom. Wie groß darf es denn werden...


Gruß
Thomas
 
@siam

Hab mich noch mal damit auseinandergsetzt denke wenn ich den Akku Modular aufbaue habe ich es besser der nochmals schlechtere Wirkungsgrad der Gesamtanlage durch den Wandler bringt mich in bereiche die ich nicht mehr akzeptiere.

Danke aber trotzdem für das Angebot der Möglichkeit
 
@dragon07:
Rosedose war etwa 60mm Durchmesser, oder? Das geht zwar, wird jedoch etwas höher (muß ich noch prüfen) und bei 10 A (was bei 20V immerhin 200W sind) braucht es vermutlich einen Lüfter um nich riesige Kühlrippen zu installieren. Denn selbst bei 90% Wirkungsgrad sind das 20W Verlustleistung! Und 20W ist eine Menge...
Bedenke: Bei 14V sind das rund 16A am Eingang! Da ist ein 9p-Pack eigentlich etwas überfordert.

Aber wenn Du willst, geht das natürlich.

Gruß
Thomas

Hi

Hab erst mal drüber Nachgedacht, du hast wohl Recht ich bin da nur der Leihe.
Wenn du den Wandler für 5Ah auslegst, Kühlen wollte ich das Ganze eigentlich nicht ????
Die Bratbeck Platine ist bereits für 10Ah ausgelegt. Mir fällt da schon noch was ein.
Die Rose Dose hat einen Durchmesser von ca. 60mm.

Grüße Ike
 
Hallo Siam,

hab ebenfalls Interresse an der Rose-Dose-Variante (für 2x 20W IRC). Bin heute meine erste Night-Tour gefahren - geil!
Bzgl. des Schaltnetzteils ein paar Fragen/Anregungen:
* Wieso ein Flyback? Ich hätte einen Quasi-Resonanten Boost gewählt.
* Welchen Controller verwendest du? UCC2803? Oder eine von den Maxim-Krücken?
*Mit welcher Schaltfrequenz arbeitest du denn? Fix oder variabel?
* Wirkungsgrad 85%: prinzipiell nicht so schlecht. Bei der geringen Spannungserhöhung sollten allerdings schon etwa 92% machbar sein. Darüber wird es schwierig.
* Wenn du etwas Unterstützung brauchst, melde dich direkt bei mir (bonzo10(at)gmx.de). Ich bin zwar kein Spezialist für DC/DC, aber Schaltungsentwickler in der Automobilbranche. Und mein Einspritztreiber braucht 55V/40-65W (der DC/DC Kollege sitzt ein paar Tische weiter...). Wenn du willst, kann ich gerne ein Schaltplan-Review durchführen.
VG Bonzo
 
Bei Conrad hingen neulich für ~30-40€ ziemlich kompakte KFZ-Notebooknetzteile mit 70W rum, einstellbar von 15 bis 19 oder 20V.

Auf der Webseite haben nur die teueren wie dieses hier: Artikel-Nr.: 510512 - 62 eine Angabe mit >90%.
Auf den Packungen der preiswerteren stand aber auch eine Angabe in dem Bereich...

Sowas könnte doch mal jemand testen :)
 
@MaikRutsche:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NjcwOTcyOTk=&w=MDk4OTM5&ts=0
Leistungsstarker DC/DC-Wandler zum Betrieb von Laptops am 12 V-Bordspannungsnetz. Durch die mitgelieferten Adapter und die einstellbare Ausgangsspannung ist dieses Netzteil für fast alle Laptops geeignet.

Technische Daten:
- 6 verschiedene DC-Stecker
- Anschlussleitung mit Zigarettenanzünder-Stecker
- Eingang 12 V-
- Ausgang 15/16/18/19/20/22/24 V-/3,5 A
Hm, wäre vielleicht mal 20€ wert :)
 
Zurück