Decals beim Transport schützen

Registriert
6. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hat jemand vielleicht ein Patentrezept wie man die Decals beim Transport auf nem Rad-Träger schützt?
Beim mir packt die Klemme vom Träger schön mittig auf die Decals am UR und so mit der Zeit hats die doch ganz schön zugerichtet.
 
Ich hab mir das Isolier-Material für Heizungsrohre im Baumarkt besorgt und zurecht gefummelt. Hab für jedes Rohr am Rad eins. So kann es notfalls auch mal im Kofferraum liegend transportiert werden, ohne das was dran kommt.
 
Zum Glück fährt so ein Fahrrad ja auch mit zerkratzten Decals...
Kampfspuren wären ja durchaus okay und haben auch einen gewissen Charme. Transportschäden sind irgendwie doof :D

Das mit der Rohr Isolierung klingt gut, das müsste den Druck auf die Aufkleber ausreichend verteilen. Vielleicht fliegt hier noch irgendwo sowas rum.
 
Kampfspuren wären ja durchaus okay und haben auch einen gewissen Charme. Transportschäden sind irgendwie doof :D

Das mit der Rohr Isolierung klingt gut, das müsste den Druck auf die Aufkleber ausreichend verteilen. Vielleicht fliegt hier noch irgendwo sowas rum.

mit den Kampfspuren u. den Transportschäden sehe ich genau so.

falls deine aufkl. doch abgehen,- ich hab immer welche da. ;)
 
Bei meinen Kampfspuren fallen Transportschäden auch nicht weiter ins Gewicht.

Einfach öfter mal in die Botanik pfeffern den Hobel, dann schaut alles so schlimm aus wie die Decals.
 
mit den Kampfspuren u. den Transportschäden sehe ich genau so.

falls deine aufkl. doch abgehen,- ich hab immer welche da. ;)

Was nimmst du denn für 2 x Nicolai in gross fürs Unterrohr und einmal das "N" fürs Steuerrohr?

Gibt es bei dir ausser schwarz vielleicht auch etwas dunkel glänzendes? Zum Beispiel bronze?

Gruss Olli
 
..ich mach so schaumgummi halbschalen drum - geht prima und verkratzt nix ...weiss net genau , wie die heissen - hab sie aus dem baumarkt - kost´n ein paar cent ....
 
Rohrisolierungen sind oftmals zu dick für die Klammern der Fahrradträger.

Ich hätte da noch folgende funktionierende Vorschläge:

1. Rahmen dauerhaft mit transparenter Rahmenschutzfolie abkleben - hilft nicht nur gegen Transportschäden!

2. weisses Teflonband (Hanfersatz für Rohre)

3. 2 Lagen Gewebeklebeband

4. Ein Stofftaschentuch oder Lappen oder Gummi

5. Die neuen Nicolai Rahmendecals verkleben denn die sind aus MX-Schutzfolie.
 
hilfe....ich habe mir einen fingernagel abgebrochen. was kann ich nur tun???

jetzt mal spassfrei:
ein mountainbike ist dazu da um benutzt zu werden. wenn kratzer durch transport und fahren/stürzen rein kommen dann ist das so. alles andere ist aufbauen um sich in der bike-gallery hier dran aufzugeilen.

wenn das radl etwas gelitten hat und man es noch weiter fahren will (was ja bei einem nicolai durchaus vorkommt) spendiert man ihm eine neue pulverung mit neuen decals. ferddich.
 
Ne ne ne...

Kratzer und Macken durch´s Benutzen sind Ok und bei Artgerechter Haltung Unvermeidbar.

Kratzer und Macken durch den Transport sind Ärgerlich und Vermeidbar.
 
hilfe....ich habe mir einen fingernagel abgebrochen. was kann ich nur tun???

jetzt mal spassfrei:
ein mountainbike ist dazu da um benutzt zu werden. wenn kratzer durch transport und fahren/stürzen rein kommen dann ist das so. alles andere ist aufbauen um sich in der bike-gallery hier dran aufzugeilen.

wenn das radl etwas gelitten hat und man es noch weiter fahren will (was ja bei einem nicolai durchaus vorkommt) spendiert man ihm eine neue pulverung mit neuen decals. ferddich.


Snow DH Rennen Hochfügen-Kaltenbach 2007 oder 2008:

Die Bikes durften nicht in die Gondel und wurden im 3er bzw. 4er Pack mit der Materialgondel auf den Berg gefahren. Ein Biker hatte vorm Rennen eine nagelneue Boxxer WC montiert gehabt. Durch mehrere Bikes aufeinander und die Gondelfahrt über zahlreiche Rollen mit den Erschütterungen hatte er oben eine saubere Gravur in den Standrohren seiner praktisch ungefahrenen Boxxer WC....

Wenn Du dem Biker Deine Aussage oben am Berg gesagt hättest dann wärste definitiv als Leiche wieder ins Tal gekommen.


Kratzer durch Stürze sind nicht vermeidbar, Transportschäden kann man wenigstens so gut es geht eindämmen denn das Material kostet ja Geld und Geld haben die meisten nur begrenzt zur Verfügung.
 
hilfe....ich habe mir einen fingernagel abgebrochen. was kann ich nur tun???

jetzt mal spassfrei:
ein mountainbike ist dazu da um benutzt zu werden. wenn kratzer durch transport und fahren/stürzen rein kommen dann ist das so. alles andere ist aufbauen um sich in der bike-gallery hier dran aufzugeilen.

wenn das radl etwas gelitten hat und man es noch weiter fahren will (was ja bei einem nicolai durchaus vorkommt) spendiert man ihm eine neue pulverung mit neuen decals. ferddich.

Wenn hier jemand was fragt, dann kannst Du ihm sachbezogen darauf antworten oder die Klappe halten. Ob jemand seine Aufkleber schützen will oder ob er seinen Vorbau von innen vergolden will bedarf keiner (derart dämlichen) Kommentierung durch Dich.

Hier in diesem Subforum ist man einigermaßen normal zu einander und das gilt auch für Dich.

Wenn Du Deine Meinung zu selbstgewählten Themen absondern willst, dann kannst Du selber einen Thread starten und sehen ob es jemanden interessiert.

Kapiert? (brauchst nicht zu antworten)
 
Snow DH Rennen Hochfügen-Kaltenbach 2007 oder 2008:

Die Bikes durften nicht in die Gondel und wurden im 3er bzw. 4er Pack mit der Materialgondel auf den Berg gefahren. Ein Biker hatte vorm Rennen eine nagelneue Boxxer WC montiert gehabt. Durch mehrere Bikes aufeinander und die Gondelfahrt über zahlreiche Rollen mit den Erschütterungen hatte er oben eine saubere Gravur in den Standrohren seiner praktisch ungefahrenen Boxxer WC....

Wenn Du dem Biker Deine Aussage oben am Berg gesagt hättest dann wärste definitiv als Leiche wieder ins Tal gekommen.


Kratzer durch Stürze sind nicht vermeidbar, Transportschäden kann man wenigstens so gut es geht eindämmen denn das Material kostet ja Geld und Geld haben die meisten nur begrenzt zur Verfügung.

decals und standrohre sind für mich 2 verschiedene fälle. dass letzteres mehr als ärgerlich ist, ist klar.

Wenn hier jemand was fragt, dann kannst Du ihm sachbezogen darauf antworten oder die Klappe halten. Ob jemand seine Aufkleber schützen will oder ob er seinen Vorbau von innen vergolden will bedarf keiner (derart dämlichen) Kommentierung durch Dich.

Hier in diesem Subforum ist man einigermaßen normal zu einander und das gilt auch für Dich.

Wenn Du Deine Meinung zu selbstgewählten Themen absondern willst, dann kannst Du selber einen Thread starten und sehen ob es jemanden interessiert.


Kapiert? (brauchst nicht zu antworten)

wer bist du? die linke und rechte hand der moderation?
ich kann dir in zukunft gerne meine beiträge im vorfeld zusenden. dann kannst du sie absegnen und änderungswünsche anbringen.

jetzt entspann dich erst mal. besser? gut!

ich betrachte einen thread als diskussion. verbietest du generell deinen diskussionspartnern den mund weil dir ihr standpunkt nicht passt?
ich habe meinen beitrag zur diskussion geleistet und mein statement (das im gegensatz zu deinem weder angreifend noch sonst was war) in den raum gestellt. es steht dir oder dem threadersteller frei dies zu kommentieren. oder auch nicht.
 
Klinke mich hier mal in den Thread ein, da ich ne Frage zu Decals hab.

Habe einen neu gepulverten Peugeot Rahmen und die dazu passenden Decals von cylcomondo. Reichts wenn ich die Decals einfach "anklebe" oder sollte ich lieber noch ne Schicht Klarlack drüber hauen?
Verträgt sich das mit dem gepulverten?
KHUJAND kann doch dazu sicher was sagen ;-)

lg
 
Okay vielen Dank für die Antwort!

Eine Kleinigkeit noch:
Laut Anleitung kann ich die Decals einfach so aufkleben oder vorher in Wasser einweichen und dann anbringen. Wie schaut das aus, wenn ich das Rad dann mal im Regen stehen lasse? Gehen die dann wieder ab und sitzen die Bombenfest, wenn die einmal drauf sind?

lg
 
In Wasser einweichen sagt mir jetzt nichts, aber wenns draufsteht wirds wohl so gemacht werden können. Versuch aber auf jeden Fall die Oberfläche fettfrei zu bekommen, damit das auch gut haftet.

Das mit der Rohrisolierung geht übrigens echt gut!. Der Rohrumfang von UR + Isolierung ist aber schon grenzwertig für die Krallen bei Thule. Zur Not hätte ich das auch noch etwas dünner geschnippelt, kostet ja nix son Meter von dem Zeug.
So runtergeritten der Lack auch sein mag, wenigstens sehen die Decals jetzt wieder halbwegs vernünftig und nicht mehr so komisch zerfleddert aus.

Das mit der Boxxer im Lift klingt aber auch echt böse. Den Typ der die Bikes da verpackt hat er aber nicht an selbiger Gondel aufgeknüpft oder?
 
Zurück