Deemax Ultimate auf Hope Nabe

Bin den LRS die komplette Saison 2012 gefahren und musste feststellen, dass die Nabe nicht der Knaller ist. Ich habe jetzt allerdings auch keinen Vergleich. Die Nabe scheint ziemlich verstopft zu sein und muss dringend gereinigt werden, was ich natürlich noch machen werde. Evtl. auch die Lager tauschen. Da ich eine 135mm Nabe hinten habe und in Erwägung ziehe mir einen neuen Rahmen zu kaufen, würde ich gern wissen ob die Ultimate Felge auf ne Hope Nabe passt. Weil der neue Rahmen dann ein 150mm Ausfallende hat.
 
Selbstverstaendlich geht das.

Hi!
.....aha!? ......so selbstverständlich ist das aber nicht. Die Ultimate Felge hat Forebohrungen und die geraden, speziellen Speichen des Deemax dürften nicht in die Hope passen. Man müßte "normale" gebogene Speichen mit der richtigen Länge besorgen und dann alle Forenippel von den ursprünglichen Speichen abfummeln und an den neuen montieren........

Gruss
Z.
 
Die Ultimate Felge hat Forebohrungen und die geraden, speziellen Speichen des Deemax dürften nicht in die Hope passen. Man müßte "normale" gebogene Speichen mit der richtigen Länge besorgen und dann alle Forenippel von den ursprünglichen Speichen abfummeln und an den neuen montieren........

Ja, natuerlich (wie bei allen echten Tubeless Felgen wie etwa der 823er). Aber wo soll da das Problem sein, abgesehen davon, dass es mehr Arbeit ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
......die Forenippel an der Deemax sind vom Durchmesser her kleiner, eine Foreöse von einer 823 passt gar nicht......
Ich denke Du hast noch nicht so viel damit zu tun gehabt und warst etwas vorschnell an der Tastatur........;)

Gruss
Z.
 
Wie funktioniert das mit den schmalen Fore-Dingern überhaupt? Man schraubt diese konischen Spezialnippel auf die Speiche, welche sich dann in der Fore-Öse "festklemmen" und dann spannt und zentriert man mit der Fore-Öse? Weil an die Nippel kommt man ja nicht mehr dran...und wozu sind diese roten Nupsies an den Fore-Ösen? Sorry für die Dummfragerei, aber ich kenne nur die großen Fore-Ösen wie bei der EX 823.
 
......die Forenippel an der Deemax sind vom Durchmesser her kleiner, eine Foreöse von einer 823 passt gar nicht......

Wo soll ich denn bitte behauptet haben, dass das dieselben sind? Ganz abgesehen davon, dass er die Nippel und Oesen sowieso schon hat.

Ausserdem funktioniert das System leicht unterschiedlich, das aendert aber auch nichts. Bei der einen (823er) schraubt man normale Nippel in die Fore-Oese, bei der anderen (Deemax) Spezialnippel - der Aufwand ist aber immer derselbe, ob man ueber die Nippel oder die Oesen spannt ist auch (bis aufs Werkzeug) egal.
 
Hi!
...da ist es wieder: Gefährliches Halbwissen mit vorschnellem Drang zur Tastatur, zum Nachteil des Fragestellers..........:rolleyes:
Die Deemax Speichen haben einen kleinen konischen Messingsechskant der am Speichengewindeende fest verklebt ist. Der Forenippel (man beachte: Forenippel ist nicht Foreöse...) dreht sich über den Konus vom Messingsechskant wenn man ihn direkt in die Deemaxfelge einschraubt.
Man braucht für den Umbau den Forenippel und den Messingsechskant, d.h. man muss die Deemaxspeiche am besten in den Schraubstock spannen, mit Heissluft den Kleber lösen und den Sechskant abschrauben, dann alles wieder auf die normalen Speichen umbauen.
Es geht, ist aber mühsam..........

@R.C.: Schau es Dir doch mal genau an (Unterschied Foreösen 823 usw. und Forenippel Deemax etc.)

Gruss
Z.
 
...da ist es wieder: Gefährliches Halbwissen mit vorschnellem Drang zur Tastatur, zum Nachteil des Fragestellers

Ich hab schon kapiert, dass du offensichtlich Probleme damit hast, wie ich formuliere, immerhin kann ich aber diesmal deine Interpratation halbwegs nachvollziehen. Abgesehen davon, dass ich alles Fore-Oese nenne (und auch weiterhin tun werde ;), und du den 'Spezialnippel' 'konischen Messingsechskant' nennst, habe ich wohl nicht klar genug gemacht, dass man die Fore-Oese :p beim Deemax spannt.

Die Deemax Speichen haben einen kleinen konischen Messingsechskant der am Speichengewindeende fest verklebt ist. Der Forenippel (man beachte: Forenippel ist nicht Foreöse...) dreht sich über den Konus vom Messingsechskant wenn man ihn direkt in die Deemaxfelge einschraubt.
Man braucht für den Umbau den Forenippel und den Messingsechskant, d.h. man muss die Deemaxspeiche am besten in den Schraubstock spannen, mit Heissluft den Kleber lösen und den Sechskant abschrauben, dann alles wieder auf die normalen Speichen umbauen.
Es geht, ist aber mühsam..........

Ich hab's ohne Heissluftfoehn gemacht, einfach abgeschraubt (und ja, das hat in etwa so wie mit normaler Schraubensicherung gehalten).

Btw. wuerde ich heute an deiner (der des OPs) Stelle die Deemax verkaufen und mir eine 823er kaufen, wenn's unbedingt gelb sein soll eine Nukeproof.
 
Hi!
Respekt! Du hast die Speiche mit den Fingern festgehalten und den Sechskant losgedreht....?? Was machst Du beruflich? Wrestler? ;)

Nichts für ungut! Lass uns Frieden schliessen.....:)

Gruss
Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt warte ich erstmal bis die neuen Mavic Speichen ankommen, dann schau ich mir die Sache mal genauer an und bewerte das... VIELEN DANK für den guten Input von euch!

Wie es der zufall so will, hat vor ca. einer Stunde jmd. im Bikemarkt auf Facebook gepostet, dass er ne 150er Ultimate Nabe gegen ne 135er tauscht :D Na... is doch schon mal geil :)

In diesem Sinne... Danke für euren Support!
 
Hi!
......die Forenippel an der Deemax sind vom Durchmesser her kleiner, eine Foreöse von einer 823 passt gar nicht......
Ich denke Du hast noch nicht so viel damit zu tun gehabt und warst etwas vorschnell an der Tastatur........;)

Gruss
Z.

Hi!
...da ist es wieder: Gefährliches Halbwissen mit vorschnellem Drang zur Tastatur, zum Nachteil des Fragestellers..........:rolleyes:

Dafür dass hier schon zwei Erfahrungswerte von Usern vorliegen, bist du ziemlich frech.
Weitere Beispiele hier:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/137137-mavic-deemax-vr-2008-und-2012-ultimate-auf-nuke-proof-nabe
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/138486-mavic-12er-deemax-ultimate

Damit ist die simple Frage des TEs doch mehr als beantwortet?
 
Hi!
Lies doch einfach mal genau die Beiträge durch.......dann siehst Du doch das niemand behauptet das es nicht geht, ist nur etwas kompliziert umzubauen und für einen Anfänger recht schwierig, sodas man es nicht nur mit "selbstverständlich" beantworten kann.........;)

Gruss
Z.
 
Zurück