Hallo,
habe vorkurzem einen Defekt an meiner Felge festgestellt (~1500km laufleistung)
Und zwar hat sich dort wo die felgenstöße zusammen gescheißt sind im inneren ein "metalblock" gelöst und klackert nun im Felgenhohlraum hinundher.
Nun habe ich logischerweise meinen Händler kontaktiert der mir die felge verkauft hat vor etwa 1jahr, also noch garantie.
Erste Meldung war nun von Mavic geht klar, tauschen wir sofort aus.
und nun kommt der hammer
Zweite Meldung der metalblock hat nichts mit der stabilität zutun, und ich möchte diesen block doch einfach mit sekundenkleber festkleben....
Da ich dies nicht möchte...müssen wir die Felge nun einschicken und Mavic prüft ob garantie oder nicht.
Ich meine es ist ja auch eine sache des "Gefühls", würde mich nicht wohl auf dem Rad fühlen wenn ich weiß davorne ist etwas mit sekundenkleber geklebt, auch wenn dies ja angeblich nicht mit der stabilität zutun hat.
Ausserdem ist es vermutlich auch mit einmal kleben nicht getan,,, durch erschütterung,... löst sich das wieder und es geht von vorne los...
was haltet ihr davon?
Sollen die Kunden nun evtl material/produktions-fehler mit sekundenkleber reparieren...
habe vorkurzem einen Defekt an meiner Felge festgestellt (~1500km laufleistung)
Und zwar hat sich dort wo die felgenstöße zusammen gescheißt sind im inneren ein "metalblock" gelöst und klackert nun im Felgenhohlraum hinundher.
Nun habe ich logischerweise meinen Händler kontaktiert der mir die felge verkauft hat vor etwa 1jahr, also noch garantie.
Erste Meldung war nun von Mavic geht klar, tauschen wir sofort aus.
und nun kommt der hammer
Zweite Meldung der metalblock hat nichts mit der stabilität zutun, und ich möchte diesen block doch einfach mit sekundenkleber festkleben....
Da ich dies nicht möchte...müssen wir die Felge nun einschicken und Mavic prüft ob garantie oder nicht.
Ich meine es ist ja auch eine sache des "Gefühls", würde mich nicht wohl auf dem Rad fühlen wenn ich weiß davorne ist etwas mit sekundenkleber geklebt, auch wenn dies ja angeblich nicht mit der stabilität zutun hat.
Ausserdem ist es vermutlich auch mit einmal kleben nicht getan,,, durch erschütterung,... löst sich das wieder und es geht von vorne los...
was haltet ihr davon?
Sollen die Kunden nun evtl material/produktions-fehler mit sekundenkleber reparieren...