"demnächst" noch CC Rennen, Raum Nürnberg, zum "einfach so" mitfahren?

grüni

Süchtich
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
:confused: Hab ja keinen Plan wie sowas normalerweise läuft... bin ja noch nie ein Rennen gafahren.

Würde aber gerne mal, am Besten im Raum Nürnberg, sowas versuchen. Intressiert mich halt, wie ich da so abschneide. Ich fahre eigentlich XC bis leichten Freeride, meine Bikes bau ich mir selber (sh. Graphik, mittlerweile Nr. 3) sie entsprechen deshalb recht gut meinem Fahrstil.

attachment.php


Naja und ich würde eben gerne mal sowas XC Rennen mäßiges versuchen, just for fun quasi.

Was sollte man da beachten? Ich meine vor Allem von der bürokratischen Seite her? Ist da eine Mitgliedschaft in irgendeinem Verein Voraussetzung, oder muss man irgendwo angemeldet sein?

Und findet dieses Jahr überhaupt noch sowas statt?

:confused:

Danke für die Infos...
 
Hallo,

ich weis nicht ob Wunsiedel bei Dir noch unter Raum Nürnberg fällt aber da wäre am 17.09.06 noch eins.
www.otv-mtb-cup.de

Verein brauchst Du bei den Rennen keine und auch keine Lizenz, anmelden und mitfahren.
Dauer ca. 60 min -+10 min wie schnell Du halt bist:D
 
Cool,

ist ja mal richtig informativ, das bringt mich jetzt schon weiter.

5. Teilnahmebedingungen/Streichergebnis
- Voraussetzung für Teilnahme an der Gesamtwertung sind mind. 5 Starts
- keine Verpflichtung zur Teilnahme am Finallauf
- Anwesenheitspflicht für Teilnahme an der finalen Siegerehrung
– 2 Streichergebnisse

Was ist ein Streichergebnis?
Kann ich, wenn ich nur einmal starte, trotzdem teilnehmen?
Warum muss ich zur finalen Siegerehrung? Oder ist damit die Siegerehrung des jeweiligen Rennes gemeint?

8. Hobbyklasse - Leistungsklasse
- nur für den Bereich der AK M 20 und M 30 gibt es eine separate Hobbyklasse
- es gibt in der Hobbyklasse keine weitere Unterteilung in Altersklassen
- Hobbyklasse: freizeitsportlich orientierte Fahrer
- Leistungsklasse: alle Lizenzinhaber und leistungsorientierte Fahrer
- Veranstalter stellen bei der Fahrereinschreibung eine möglichst zutreffende Einteilung sicher und beraten ggf. die Fahrer dahingehend durch gut informiertes Personal vor Ort
- Neueinsteiger müssen befragt und dann eingeteilt werden
- im Grundsatz gilt: die Hobbyfahrer sollen vor den stärkeren Fahrern „geschützt“ werden
- wer als Hobbyklassen-Fahrer in die Top 20 – Wertung kam, muss ab dem nächsten Rennen in die Leistungsklasse aufsteigen
-die Aufstiegsentscheidung treffen der Führer der Gesamtwertung (Horst Wildnauer) und der Gesamtkoordinator (Gerhard Tröster), sie muss im Internet unter „news“ bekannt gegeben werden
- eine Punktegutschrift für die neue Klasse erfolgt nicht
- Hobbyklasse-Gesamtwertung: die 10 Erstplatzierten bekommen einheitliche Ehrenpreise
- ein Abstieg von der Leistungsklasse in die Hobbyklasse ist grundsätzlich möglich, wenn dies leistungsgerecht begründet werden kann, eine Punktegutschrift für die neue Klasse ist nicht möglich
- Anhalt für Abstieg aus der Leistungsklasse: 2 Teilnahmen mit deutlichem Abstand auf den letzten Platz
- die Männerklassen M 40, M 50 und M 60 werden nicht in der Hobbyklasse gewertet
- Hobby- und Leistungsklassen gehen gemeinsam an den Start und fahren die gleiche Distanz

Wie kann ich mir die Frage beantworten, ob ich in der Hobby- oder Leistungklasse fahren soll? Also ich bin vor paar Jahren mit meinem ersten Bike (uraltes Ding mit Alivio - Schaltung und nachgeüsteter, völlig kaputter Suntour Gabel) mal bei einer Ausfahrt von einem Verein in Erlangen mitgefahren. Die hatten alle recht professionelle Bikes, waren dafür aber auch im Schnitt 5 - 10 Jahre älter als ich (bin 82er Baujahr). Wir sind ca. 70km den ganzen Tag Trails gefahren, da ich das vorher unterschätzt hatte, hatte ich weder genug zu Trinken, noch einen Bissen zu Essen dabei. Ich bin mit meiner Kröte trotzdem die ganze Zeit vorne mitgefahren (was den Anderen durchaus sichtbar auf den S... ging). Seither habe ich zwei neue Bikes gebaut, um meinen steigenden Anforderungen gerecht zu werden (eines wurde leider geklaut :mad: ), das letzte habe ich diesen Sommer um eine 203mm Scheibe vorn (Louise 2005) erweitert, da die 160er langsam zu schwach wurde. Ich fahre in der Woche im Sommer bei gutem Wetter immer so ca. 120km die Woche, im Winter oder bei sehr schlechtem Wetter ungefähr die Hälfte. Leider fahre ich meist alleine, fahre ich doch mal mit Leuten (die allerdings weniger "trainieren" als ich) liege ich meist deutlich vorn. Hmm. Ach ja und ich fahre soweit möglich nur Single Trails, Feld- und Waldwege finde ich eher langweilig.
 
grüni schrieb:
Cool,

ist ja mal richtig informativ, das bringt mich jetzt schon weiter.



Was ist ein Streichergebnis?
Kann ich, wenn ich nur einmal starte, trotzdem teilnehmen?
Warum muss ich zur finalen Siegerehrung? Oder ist damit die Siegerehrung des jeweiligen Rennes gemeint?.

Streichergebnis ist nur Interessant wenn Du alle Rennen gefahren bist, zwecks der Gesamtwertung.
Sicher kannst Du nur bei einen Rennen teilnehmen.
Zur finalen Siegerehrung mußt Du auch nicht.

grüni schrieb:
Wie kann ich mir die Frage beantworten, ob ich in der Hobby- oder Leistungklasse fahren soll? .

Meld Dich erstmal Hobbyklasse und wenn`s gut läuft freu Dich wennst auf`s Stockerl kommst, und wenn nicht passt`s auch, wenn Du zu schnell warst, wirst Du sowieso dann in der Leistungsklasse gewertet.

Grüße SFB

Wenn Du noch Fragen hast, nur weiter
 
Beim OTV-Cup fahrens aber auch in der Hobbyklasse wie die Blöden... nur so als Anmerkung, deswegen hatte ich zB keinen Bock mehr mitzufahren, aber wennst an sich noch kein Rennen gefahren bist, ist das völlig ok, die Atmosphäre passt ja :)

@grüni: Wegen alleine fahren: Ich weiß nicht wo du genau herkommst, aber kuck doch mal auf zabotrails.de vorbei, da treffen sich immer n paar Leute, meistens Di oder am Woende und dann in Erlangen oder am Tiergarten zum lustigen Umherfahren auf Trails.
 
Beim OTV-Cup fahrens aber auch in der Hobbyklasse wie die Blöden...
Wie meinst Du das? So schnell, dass Du nicht mithalten konntest? Oder einfach ohne Rücksicht auf Verluste? :eek:


da treffen sich immer n paar Leute
ja, ich weiß, ich weiß... aber ich komm immer nicht dazu und als ich es das letzte Mal versucht habe und was ausgemacht hatte war ich dann irgendwie krank oder es kam sonstwas dazwischen... und dann wieder kei zeit.., ich schieb das Biken immer so spontan irgendwo dazwischen... aber danke für den Tipp, Tiergarten und Erlangen sind genau mein Revier. :daumen:
 
Ne, die passen schon auf, aber Rüpel soll es bekannterweise ja überall geben ;)
Ich bin in der 2ten Hälfte angekommen und hätte mir fast die Seele aus dem Leib gekotzt. Naja, vielleicht n schlechter Tag :rolleyes:
Aber fahr lieber noch n Marathon (nen Kurzen) mit, da hast du weitaus mehr von.
 
Zurück