Den Sommer durchgeradelt – mehr Gewicht ... aaargh

Sentilo

r.i.p. my love
Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
1.289
Ort
München
Hallo,

ich hasse meine Waage! Nach einem bewegten Sommer auf dem Bike wiege ich jetzt mehr als nach dem faulen Winter auf dem Sofa. Ich werd noch bekloppt ...

Deshalb meine Frage: Gibt es ein schlaues Buch, das sich speziell mit dem Thema Biken/Training/Ernährung beschäftigt und nicht nur für eisenharte Marathon-Fetischisten gedacht ist? Also so eine Art Grundlagen-Werk für Hobbybiker? Das Angebot ist mehr als undurchsichtig, aber vielleicht hat ja jemand einen persönlichen Tipp ...

Dank & Gruß

Sentilo

PS: Ich bin von 82 auf 86 Kilo gestiegen, würde aber gerne auf 80 runter. Bin 1,80 groß ...
 
Hi,

"Nach einem bewegten Sommer auf dem Bike wiege ich jetzt mehr als nach dem faulen Winter auf dem Sofa. Ich werd noch bekloppt ..."

Muskeln wiegen mehr als Fett :daumen:

Gruß
Gerar
 
Wie ist denn dein Essverhalten?

Viele machen den Fehler, dass sie 1-2 stunde radeln wie bekloppt und danach den Heißhunger mit der vielfachen portion dessen stillen, was sie gerade verbrannt haben.

Sprich: Sport ist nicht grundsätzlich ein Freifahrschein zur Gewichtsabnahme ;)


Gruß Jonez
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Das Stichwort heißt: negative Energiebilanz.

Wenn man - wie Jonez richtig angesprochen hat - sich mehr Kalorien zuführt, als man durch Training verbraucht, kann man keine Fettreduktion erwarten, sondern wird im Gegenteil zunehmen. Das ist eine einfache und für jeden sowohl nachvollziehbare als auch durchführbare Formel.

Wer seine Fettpolster nachhaltig loswerden will, muß das zuvor Gesagte beherzigen, und zwar über eine langen Zeitraum. Es bringt wenig, sich zu schinden - und zwar weder im Sport- noch im Ernährungsbereich. Will sagen: Sich über zwei Wochen nur von Wasser und Brot zu ernähren ist ebenso kontraproduktiv wie Gewalttouren mit anschließender totaler Erschöpfung.

Eine schöne - und durchaus schweißtreibende - MTB-Tour und danach eine ganz normale Mahlzeit, das Ganze zwei- oder dreimal wöchentlich, werden am Ende der Saison meß- und fühlbare Ergebnisse generieren. Wobei das Maßband der Waage eindeutig vorzuziehen ist, denn Muskeln wiegen tatsächlich mehr als Fett.

...
 
Also wenns ums Abnehmen geht dann ist Biken denke ich nicht optimal und wenn dann meist auch nur im richtigen Trainingsbereich deiner HF.

Ich würde eine Kombination aus Joggen, Biken und Schwimmen für besser geeignet halten wenns ums abnehmen geht.
Essverhalten ist wie immer die Grundlage und am schwersten zu meistern:lol:
 
...ok da hast du auch recht. oben wurde es schon richtig beschrieben - DAS EINZIGE WAS ZÄHLT IST DIE NEGATIVE ENERGIEBILANZ. dazu sollte man beachten das das negative nicht mehr als ca. 700 kcal beträgt da sonst der körper an die muskeln und nicht an das fett geht. man sollte auch einen tag in der woche etwas mehr essen. ca. 7000 kcal negative energiebilanz werden benötigt um 1 kg fett abzubauen. das ist eine kurzform, bei interesse kann man das ausführlich im www finden. gruß jako
 
....blödsinn!!! entschuldigung, du kennst dich wirklich nicht aus.....

Die Fettverbrennung findet zwischen 60 und 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz (MHF) statt oder ist das falsch? ;)

Und das Joggen oder besser eine gesunde Mischung besser ist als reines Biken ist auch falsch ?

Ich verstehe deine Kritik nicht ganz oder lieg ich soo daneben ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fettverbrennung findet zwischen 60 und 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz (MHF) statt oder ist das falsch? ;)

Ja, der Körper greift immer auf alle 3 Energieformen zu, also sowohl auf Kohlenhydrate als auch auf Fett und Proteine. Bei der, in Fitnessstudios und einigen Fernsehsendungen, immer noch propagierten "Fettverbrennungs-Herzfrequenz" handelt es sich um die HF wo relativ mehr Fett verbrannt wird, d.h. der Anteil des Fett an der Gesamtenergie ist höher, doch wird bei einer höheren Anstrengung absolut gesehen mehr Fett verbrannt.

Und das Joggen oder besser eine gesunde Mischung besser ist als reines Biken ist auch falsch ?

Sicher ist Joggen zusätzlich nicht falsch, aber reines biken geht auch in Ordnung. Beim Joggen ist der Zeitaufwand etwas geringer um die gleiche Menge an Energie zu verbrennen, wenn wir von einer identischen Belastung ausgehen.

Fett lässt sich nun einmal nicht gezielt abbauen, ergo nur durch Crunches geht nicht der Bauchspeck weg. Es ist genetisch festgelegt, dass das Fett im Bauchbereich das Letzte ist welches abgebaut wird.

Die Sache mit den langen Läufen im Bereich von 60% bis 70% der HF_max ist eher für Marathonisti geeignet, um den Fettstoffwechsel zu trainieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Halbwissen" wäre die bessere Formulierung gewesen.

Was ansonsten hilft (wie ich finde): Trinke nichts, was mehr als 0 Kalorien hat. Das is kein großes Opfer und schonmal recht wesentlich. Grade etwa Apfelsaft ist die reinste Kalorienbombe.
 
Ob dieses Video wirklich das Aussehen in der richtigen Reihenfolge zeigt, oder ob vielleicht die tatsächliche Reihenfolge umgekehrt war? Denn ich kann nicht glauben, das aus dem anfänglichen Bäuchlein keine schlaffe Haut zurückbleibt.
 
Die Fettverbrennung findet zwischen 60 und 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz (MHF) statt oder ist das falsch?
das ist falsch.
bzw. genau so sinnvoll / sinnlos wie die frage von x-rossi: "bei wieviel % des maximalen drehmoments verbraucht ein auto sprit?"

wenn im zusammenhang mit ausdauertraining der begriff "fettstoffwechsel" fällt, dann ist damit die form der energiebereitstellung gemeint.
und fettverbrennung hat nichts mit abnehmen zu tun.
manchmal halt gar nix*.

deshalb zum hundersten mal:
zum abnehmen musst du kalorien verbrauchen.
und je schneller, länger, öfter du fährst, desto mehr passiert.


aber der tip "zum abnehmen im bereich fettverbrennung trainieren" zeugt von naiver unwissenheit und/oder komplettem missverständnis.


*
schau mal hier (erste seite):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=40822

oder da (erste seite reicht hier auch):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=106166
(allerdings recht verzettelt)
 
Zurück