Deore 525 läßt sich nicht neu befüllen

Registriert
19. April 2007
Reaktionspunkte
11
Ort
Neuss
Hallo,

ich kämpfe seid Stunden mit eine Deore 525 Scheibenbremse.
Habe partout kein Glück beim Befüllen. Ich schraube oben den Behälter auf und öffne unten die kleine Schraube. Jetzt hätte ich erwartet, dass das Öl von alleine raus laufen will. Wenn ich unten die Spritze ansetze und versuche mit Gefühl Öl in die Bremse zu spritzen, dann geht es ganz schwer und man zuschauen wie die Kolben ausfahren. So was habe ich noch nicht erlebt. Die Kolben habe ich vorher ganz zurück gedrückt und hätte erwartet, dass sich das Öl ohne Widerstand einspritzen lässt.
Wenn ich den kompletten Backen also den Schlauch zum Griff demontiere, dann kann ich problemlos Öl rein spritzen, aber sobald der Schlauch mit samt Griff montiert sind, dann geht es nicht.
Oben im Griff läuft ohne Backen das Öl auch nicht ab, auch nicht, wenn ich am Griff pumpe. Öl wird allerdings unten raus gespritzt. Wahrscheinlich bis nur noch Luft im Schlauch ist. Der Behälter sieht völlig in Ordnung aus. Gibt es da ein Rückschlagventil im Griff, welches man deaktivieren muss. Das Verhalten der Bremse passt gar nicht zu meinen Erfahrungen
Bei jeder anderen Bremse habe keine Probleme.
Gibt es bei der Bremse noch ein Trick? Bremshebel drücken, Kerze in Fenster stellen, ich verzweifle langsam.


Freue mich über jeden Tipp

Gruß Jerome
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich unten die Spritze ansetze und versuche mit Gefühl Öl in die Bremse zu spritzen, dann geht es ganz schwer und man zuschauen wie die Kolben ausfahren. So was habe ich noch nicht erlebt. Die Kolben habe ich vorher ganz zurück gedrückt und hätte erwartet, dass sich das Öl ohne Widerstand einspritzen lässt.

Habe ich das richtig verstanden - du wunderst dich darüber, dass die Kolben beim Entlüften ausfahren? Hast du denn nicht den gelben "Spreizblock" zwischen die Kolben gesteckt?

Trollalarm

PS: Das Öl rinnt nicht von selbst heraus - es ist etwas Druck notwendig.
 
Hallo,

ich habe natürlich zwischen die Klötze was geklemmt, da mit sie nicht raus fahren.

Und den Gummieinsatz habe ich auch raus genommen.

In anderen Foren gibt es die Theorie man könnte die Bremse auch von oben befüllen. Dafür müsste das Öl allerdings freiwillig vom Behälter in die Leitung fließen. Das tut es leider nicht, wenn ich den Behälter auffülle und der Backen unten nicht angeschlossen ist, dann kann ich so viel Pumpen wir ich will, es wird weder angesaugt noch schmatzt da was. Unten kommen noch klein Ölspritzer raus und oben passiert gar nichts.
Wenn die hintere Bremse nicht noch OK wäre würde ich sie am liebsten auch öffnen um zu schauen, ob sich das System dort auch so verhält. Ich vermute langsam einen Defekt im Griff.

Gruß Jerome
 
Das vermute ich auch, werde heute Nachmittag die Leitung vom Bremshebel trennen und schauen ob die sich problemlos durch pusten lässt. Wenn klappt, dann kann es ja nur noch der Hebel sein, wie ich den wieder durch gängig machen kann weiß ich allerdings noch nicht.
Zur Not habe ich hier noch zwei andere Shimano Bremshebel von einer 485/486 vielleicht kann ich den ja auch verwenden.

Und wenn ich dann sehe, dass bei Rose eine nagelneue BR395 24€ kostet habe ich schon gar keine Lust mehr zu Schrauben. Wenn ich jetzt wüßte ob die genauso gut funktioniert wie eine alte 525 dann spare ich mir die Fummelei.

Gruß Jerome
 
Hi,
Update 1, es ist der Hebel!
Update 2, der Ersatzhebel funktioniert prima.
Update 3 der Ersatzhebel ist weiß und sieht am schei.. aus
Update 4 BR 395 für Hinten und Vorne neu bei Rose bestellt.
Werde noch den defekten Hebel untersuchen, schulde allen Ratgebern noch den Grund.
Danke schon mal
Gruß Jerome
 
hi ich hätte noch ne frage, will keinen neues thema erstellen dafür.

kann man auch nachfüllen/entlüften wenn der reifen drin ist, oder ist es notwendig reifen raus und kunststoff zwischen die bolzen im bremssattel?:rolleyes:

hab bishen luft in der leitung und will es so einfach wie möglich hinbiegen.
 
Hi,
naja der Abstandshalter ist schon ganz praktisch, denn deine Bremsklötze werden durch den Plastikklotz etwas aus ein andere gepresst, was dann später den Einbau vereinfacht und das Laufrad auszubauen ist meistens nicht so problematisch.
Ich persönlich baue auch immer die Bremsklötze aus, damit sie nicht durch das Öl versauen.
Gruß Jerome
 
Zurück