Deore Hinterradnabe FH-M525 wieder zusammenbauen

Registriert
18. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo,

Ich habe eine ca. 5 Jahre alte aber kaum gebrauchte FH-M525 Nabe (6 Loch Disc) im zerlegten Zustand, die ich zusammenbauen möchte.

Leider stimmt die Explosionszeichnung von Shimano mit meiner Nabe nicht überein.
Und zwar habe ich von den normalen Unterlegscheiben (Left / Right Hand Washer) eine zuviel.
Zu sehen auf dem Bild auf der rechten Seite, Durchmesser gemessen 1,5 und 2,3mm.
Ich meine, eine der beiden war direkt neben dem Konus eingebaut (siehe Pfeil), bin mir aber nicht sicher welche das war.

Kann jemand helfen?

20160911_121157.jpg


525.jpg
 

Anhänge

  • 20160911_121157.jpg
    20160911_121157.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 5.806
  • 525.jpg
    525.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 10.939

Anzeige

Re: Deore Hinterradnabe FH-M525 wieder zusammenbauen
Laut Liste bräuchtest du eine Scheibe mit 3,2mm Dicke (Pos.4). Du hast eine Scheibe mit 1,5mm und eine mit 2,3mm Dicke? Sehe ich das richtig? Das Durchmesserzeichen verstehe ich jetzt nicht?!

Da hat vor 5 Jahren halt irgendein Mechaniker versucht zu tricksen weil er keine 3,2mm Scheibe mehr hatte. Da hat er dann eine 2,3er und eine 1,5er genommen. Was natürlich etwas zu dick ist.

Hast du von allen Scheiben die Dicke mal nachgemessen? Und hast du gerade mal einen Link zu Explosionszeichnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit den Durchmessern ist so wie du es verstehst. Insgesamt hab ich also 0,6mm zu viel Durchmesser an Unterlegscheiben.

Die Nabe stammt aus einem Laufrad irgendeines Centurion All Mountain Neurad und seit dem Ausbau war da kein Mechaniker dran...

Nach den Spuren im Lack an diesen Scheiben konnte ich gerade ziemlich sicher feststellen, dass die eine 2,3mm Unterlegscheibe direkt am Konus war (siehe Pfeil auf dem ersten Bild oben). Und die 1,5mm Unterlegscheibe war an Position 4.

Genau so hab ichs jetzt mal wieder zusammengebaut.

Wenn das nicht stimmt hätte ich das Problem, dass das Lager antriebsseitig nicht richtig gedichtet ist, da die "Glocke" (Position 5) zu weit außen positioniert ist.

Wenn man sich die Nabe jetzt seitlich anschaut, ist diese Glocke ziemlich genau bündig zum äußeren Rand des Freilaufkörpers (siehe Bild)

Kann vielleicht jemand sagen, der diese Nabe hat, ob das so sein muss/kann?

20160911_145258.jpg
 

Anhänge

  • 20160911_145258.jpg
    20160911_145258.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 3.451
Kann vielleicht jemand sagen, der diese Nabe hat, ob das so sein muss/kann?
Da geht es doch nur um die Einbaubreite welche mit der Breite des Rahmens übereinstimmen muß.

Insgesamt hab ich also 0,6mm zu viel Durchmesser an Unterlegscheiben.
Das ist die Dicke. Die Dicke hat mit dem Durchmesser überhaupt nix zutun.

und seit dem Ausbau war da kein Mechaniker dran...
Die Laufräder fallen bei Shimano nicht fertig montiert aus der Maschine heraus. Also irgendeiner hat das Teil ganz sicher mal zusammen geschraubt.
 
Möglicherweise hat da mal jemand mit den beiden Scheiben den Abstand des kl. Ritzels zum Rahmen vergrößert . Auf jeden Fall solltest nach dem Zusammbau auf ein Einbaumaß von 135mm kommen .
Das Maß Ebm auf der Zeichnung.
nabe.gif
 
Das ist die Dicke. Die Dicke hat mit dem Durchmesser überhaupt nix zutun.
Oh sorry das richtige gedacht und das falsche geschrieben.
Die Zahlen auf dem Papier sind die von mir selbst gemessenen Dicken.

Für das Ebm komme ich mit allen Scheiben drin auf ca. 135,25mm, sieht also gut aus denk ich.

Möglicherweise hat da mal jemand mit den beiden Scheiben den Abstand des kl. Ritzels zum Rahmen vergrößert
Könnte gut sein.

Was mich aber immernoch wundert ist warum die 2,3mm Scheibe neben dem Konus eingebaut war und nicht beide Scheiben außen (direkt neben der Sechskantmutter)
 
Zurück