Deore Kettenblätter und XTR Kette? Geht das???

manR

vollblutracer
Registriert
19. März 2007
Reaktionspunkte
0
also...ich habe ein problem mit meiner kette. icvh habe mir vor ca. 2 wochen eine xtr kette cn-7701 gekauft und diese nun eingebaut. ich habe momentan nur deore kettenblätter und eine deore kassette eingebaut mit 9 gängen. die kette ist auch für 9 gänge ausgelegt. jetzt passiert es aber manchmal, wenn ich z.b. im wiegetritt fahre oder schnel anfahre, dass die kette über die kassette "rüberrasselt". also fast als wären die kettenblätter abgefahren. das kann aber nicht sein da sie erst 200km gefahren wurden. nun frage ich mich, ob es vielleicht daran liegen könnte, dass die kette nicht mit dem restlichen antrieb klar kommt:confused:
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann:daumen:
 
Eine XTR Kette funktioniert einwandfrei mit Deore Kettenblättern. Das trifft auch auf einen Mix von Kette und Kassette zu. Man kann sogar eine 9-fach Kette auf einer 8-fach Kassette fahren.

Du schreibst "dass die kette über die kassette "rüberrasselt". also fast als wären die kettenblätter abgefahren". Was denn nun? Die Kassette (besteht aus den Ritzeln) ist auf dem Freilauf der Hinterrad Nabe, die Kettenblätter sind an der Kurbel.

Wenn eine neue Kette beim harten Antritt über die Ritzel rutscht, sind die verschlissen und die Kassette muß getauscht werden. Meist hält eine Kassette zwei bis drei Ketten aus bevor sie verschlissen ist. Hängt davon ab wie lange Du die Kette fährst. Ich messe mit dem Rohloff Caliber. Die Kettenblätter halten einiges länger.
 
hallo!
danke für die antwort. mit dem rüberrasseln meine ich natürlich die ritzel - war ein schreibfehler. was mich wundert ist: das rad ist praktisch neu und wurde maximal 200km gefahren und das auch nur in der stadt und auf leichten touren über feldwege, asphalt. daher dürften die kettenblätter und ritzel noch lange nicht abgefahren sein.
 
Ein steifes Kettenglied läßt sich leicht entlarven indem man die Kurbel im Stand
rückwärts dreht. Die Kette "hoppelt" dann wenn sie über die Röllchen läuft.
Nach 200 km kann noch nichts verschlissen sein. Ich tippe auf ein schlecht eingestelltes Schaltwerk. Die Kette hat die Tendenz auf dem nächsten Ritzel aufzureiten und fällt dann wieder zurück. Das fühlt sich an als ob die Kette durchrutscht. Überprüfe doch mal ob die obere Leitrolle genau unter dem Ritzel steht.
 
ich habe heute nochmal geguckt, ob die kjette im rücklauf über die ritzel rüberhoppelt, konnte aber nix ungewöhnliches feststellen. ob die kassette lose ist weiss ich nicht, dazu brauch man doch sicherlich einen kassettenabzieher - den ich nicht habe:(
nun zum schaltwerk - ich habe es heute nochmal so gut eingestellt wie ich koinnte, saubere schaltvorgänge, kein rattern und die schaltungsröllchen standen auch genau unter den ritzeln. nachdem ich heute auch eine kleine tour gemacht habe und am ende einen ziemlich steilen berg im wiegetritt hochgefahren bin, ist die kette wieder ca. 1 bis 2 ritzel rübergerasselt - was im wiegetritt schmerzhaft geendet hat:heul:
also ich weiss wirklich nicht mehr weiter, vor allem, da die kette sonst nie rüberrasselt, ausser im wiegetritt

wünsche euch allen ein schönes wochenende!!!:daumen:
 
ja an die kette habe ich auch schon gedacht...die kann es aber jetzt definitiv nicht mehr sein da ich auch sie vor der tour noch mal gekürzt habre und sie jtzt schon fast ein bischen zu kurz ist!
 
ich habe heute nochmal geguckt, ob die kjette im rücklauf über die ritzel rüberhoppelt, konnte aber nix ungewöhnliches feststellen. ob die kassette lose ist weiss ich nicht, dazu brauch man doch sicherlich einen kassettenabzieher - den ich nicht habe:(
nun zum schaltwerk - ich habe es heute nochmal so gut eingestellt wie ich koinnte, saubere schaltvorgänge, kein rattern und die schaltungsröllchen standen auch genau unter den ritzeln. nachdem ich heute auch eine kleine tour gemacht habe und am ende einen ziemlich steilen berg im wiegetritt hochgefahren bin, ist die kette wieder ca. 1 bis 2 ritzel rübergerasselt - was im wiegetritt schmerzhaft geendet hat:heul:
also ich weiss wirklich nicht mehr weiter, vor allem, da die kette sonst nie rüberrasselt, ausser im wiegetritt

wünsche euch allen ein schönes wochenende!!!:daumen:

Schauen, ob die Ritzel der Kassette wackeln / lose sind, braucht man keinen Abzieher fuer, nur einen Finger. Fuer das evtl. dann noetige Anziehen braucht man dann aber den Abzieher *grins*.
Ist mir mal passiert, obwohl mit richtigem Drehmonent bei Installation angezogen, nach ein paar Monaten waren die Ritzel locker.
 
haha danke, wusste ich nich:lol:
werde ich mal ausprobieren!

ganz vielen dank für eure hilfe leutz:daumen:
 
Zurück