Deore Lx 3x8 mit Bremsschaltgriffen Claris st-r2000?

Registriert
23. März 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
mir ist ein kurzer "Trekking bzw. Reiserad" Rahmen in die Hände gefallen, den ich gerne auf Dropbar umrüsten würde.
An dem Rahmen sind Deore LX 3x8 Komponenten verbaut incl. Canti Bremsen.
Können die Claris Bremsschaltgriffe die Deore LX Schaltung zuverlässig schalten?
Benötigt ihr noch weitere Infos?
Vielen Dank für eure Hilfe
Peter
 
Hallo Peter, und hast du den Umbau gewagt?
Stelle mir gerade auch die Frage, ob die Claris Sti mit einem alten Mtb Schaltwerk zurecht kommt?
Bei 8 Fach sollte das eigentlich funktionieren.
Werde es die Tage mal probieren und berichten.
Grüße Alexander
 
Hallo Alexander,
zusammen mit dem 8fach Schaltwerk funktioniert das einwandfrei.
Den Umwerfer hab ich etwas aufspreizen müssen, damit die drei Kettenblätter ohne schleifen geschalten werden können.

Viel Erfolg beim Schrauben und viel Spaß auf dem Rad
 
Hallo Peter, und hast du den Umbau gewagt?
Stelle mir gerade auch die Frage, ob die Claris Sti mit einem alten Mtb Schaltwerk zurecht kommt?
Bei 8 Fach sollte das eigentlich funktionieren.
Werde es die Tage mal probieren und berichten.
Grüße Alexander

Geht problemlos. Das ist noch die Ära, wo bei Shimano vieles miteinander kompatibel war.

Ich hab z.B. Deore 9x Shadow-Schaltwerke, die ich für 8x, 9x und 10X einsetze. Es sind entsprechend die Claris 2000, Sora 3000/3500 und Tiagra 4600 STIs.

Genauso hätte ich ein Shimano 8x Schaltwerk (außer Dura Ace) oder ein (langes) Ultegra 6700/Tiagra 4600 10x Schaltwerk (Tiagra 4700 ginge nicht und Shimano 10x MTB Schaltwerke auch nicht) nehmen können. Allerdings reicht deren Kapazität nicht für meine 11-36 und 11-40 Kassetten. Meine bei den 8x MTB Schaltwerken war bei 11-32 - höchstens 11-34 Schluss.

Shimano hat nun ein 8x Schaltwerk nachgelegt, dass 11-45 Kassetten bedienen kann. Leider reicht dann dessen Kapazität nur für ein Mono-Blatt. Das Schaltwerk wäre auch mit den oben genannten STIs kompatibel.

https://www.bike24.de/p1827351.html...RmpQWTKgp7rvFaVXpiEGDtfTx-5eSImhoCengQAvD_BwE

Die entsprechenden STIs gibt es auch dafür. Der linke Rennbremshebel wäre dann ohne Schaltfunktion.
https://cnc-bike.de/shimano-essa-u2030bl-u2030-fach-schwarz-p-23273.html


Was nicht geht, ist die ganze Shimano 9x und 10x CUES Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke euch für die Informationen.
Hätte da gleich noch eine Frage zu meiner aktuellen Baustelle.
Ein altes Marin Nicasio mit 2x8 Claris in schlechtem Zustand, fester Sattelstütze und ohne HR.
Das Schaltwerk sieht auch nicht ganz gerade aus .
Plan ist es, das Rad mal zu fahren um zu sehen wie es mir gefällt .
Alte 29 " Mtb Felge mit alter 8 Fach Kassette bestückt , Schaltung justiert aber irgendwie läuft das nicht rund.
Vorne auf dem großen und hinten auf dem kleinsten Ritzel , springt die Kette
stark da sie am Ritzel Nr. 7 hängen bleibt.
Am Schaltwerk liegt es , denke ich, nicht .
Mir ist aufgefallen das die Kette einen richtigen Bogen macht und deshalb am Nachbarritzel schleift.
Liegt das evtl. an einem falschen Trettlager mit zu kurzer Achse?
Oder was habe ich nicht beachtet?
Meine anderen Räder sind alles alte Mtb's und da kam mir dieses Problem noch nicht unter.😀
Danke Euch
Schönes Wochenende
Grüße Alexander
 
Hey, danke euch für die Informationen.
Hätte da gleich noch eine Frage zu meiner aktuellen Baustelle.
Ein altes Marin Nicasio mit 2x8 Claris in schlechtem Zustand, fester Sattelstütze und ohne HR.
Das Schaltwerk sieht auch nicht ganz gerade aus .
Plan ist es, das Rad mal zu fahren um zu sehen wie es mir gefällt .
Alte 29 " Mtb Felge mit alter 8 Fach Kassette bestückt , Schaltung justiert aber irgendwie läuft das nicht rund.
Vorne auf dem großen und hinten auf dem kleinsten Ritzel , springt die Kette
stark da sie am Ritzel Nr. 7 hängen bleibt.
Am Schaltwerk liegt es , denke ich, nicht .
Mir ist aufgefallen das die Kette einen richtigen Bogen macht und deshalb am Nachbarritzel schleift.
Liegt das evtl. an einem falschen Trettlager mit zu kurzer Achse?
Oder was habe ich nicht beachtet?
Meine anderen Räder sind alles alte Mtb's und da kam mir dieses Problem noch nicht unter.😀
Danke Euch
Schönes Wochenende
Grüße Alexander
Die Begrenzungsschraube des Schaltwerks richtig justiert?

B-Srew richtig eingestellt?

Schaltzug leichtgängig?

Schaltauge gerade?

Leitrolle mit weniger seitlichem Spiel einbauen?

Schlechte Kassette? Musste auch schon eine 8x Shimano Kassette reklamieren, da die kleinsten Ritzel stark eierten.

An zu kurzer Welle kann es eigentlich nicht liegen. Ich damals Campa Rennkurbeln am Stahlrahmen mit deutlich kürzerer Welle gefahren.
Außerdem war nur das kleine Blatt innen montiert. Ich konnte die gesamte 11-34 Shimano Kassette schleiffrei fahren. Montiert war ein ausgelutschtes Deore Schaltwerk.
 
Moin, wow, das ging flott😊.
Danke für die Aufzählung der üblichen Verdächtigen.
Werde ich mir am Rad anschauen.
Schaltwerk werde ich tauschen, dann eine andere Kassette.
Schaltauge und die Züge folgen.
Die Einstellung/ Anschläge sollten eigentlich passen. Schaltet alle Gänge durch.
Auffallend für mich war eben die stark gebogene Kettenlinie.
Bei Gelegenheit will ich es eh mal komplett demontieren und hübsch machen.
Habe Marins aus den frühen 90igern die besser aussehen. Qualität hat sich verändert .
Danke
 
Moin, wow, das ging flott😊.
Danke für die Aufzählung der üblichen Verdächtigen.
Werde ich mir am Rad anschauen.
Schaltwerk werde ich tauschen, dann eine andere Kassette.
Schaltauge und die Züge folgen.
Die Einstellung/ Anschläge sollten eigentlich passen. Schaltet alle Gänge durch.
Auffallend für mich war eben die stark gebogene Kettenlinie.
Bei Gelegenheit will ich es eh mal komplett demontieren und hübsch machen.
Habe Marins aus den frühen 90igern die besser aussehen. Qualität hat sich verändert .
Danke

Die optische Qualität fand ich in den 90ern bis Mitte der 2000er auch besser.

Auf technischer Ebene war um die Jahrtausendwende der Höhepunkt. Das Dura Ace 7700 9x Schaltwerk und Ultegra 6600 10x Schaltwerk hatten/haben bei mir nach einigen zehntausenden Kilometern kein/ kaum Spiel.
Meine GRX Schaltwerke haben aus der Verpackung heraus bereits so viel Spiel, wie ein Deore 9x Schaltwerk (vor 20 Jahren) nach 10.000 km. Das teils noch erhältliche Deore 592 Schaltwerk ist zwar auch nicht spielfrei, aber macht technisch einen wertigeren Eindruck als das GRX Modell. Man möchte wohl nicht, dass man Schaltwerke weiterhin über Dekaden nutzen kann. Zumal ja heute auch viel Kunststoff verbaut wird an so einem Schaltwerk. Das war damals nur bei den billigsten Gruppen üblich.

Lediglich die Übersetzungsvielfalt bringt mich dazu das neuere Material an einigen Rädern zu verbauen.
 
Mit den MTB Schaltwerken aus der Zeit gibt es keine Probleme. Bei den MTB Umwerfern passt der Bowdenzug - Einholweg nicht. Also Road Umwerfer verwenden (wenn es passt) oder Jtek Shiftconverter nehmen, ich benutze so einen. Kann ich empfehlen, funktioniert einwandfrei, wenn auch nicht günstig.
Siehe Bild, grüne Umlenkrolle:
IMG_1613.jpg
 
Zurück