Deore (M6000) entlüften

mw.dd

Betretungsrechtsextremist
Registriert
18. Juli 2006
Reaktionspunkte
74.536
Ort
Dresden
Ich habe mir für das Zweitrad ein Set M6000 zugelegt.
Nun vermisse ich die bei XT und SLX üblichen Entlüftungsnippel am Bremssattel.
Laut Anleitung brauche ich einen "Leitungsclip" (D?) und einen "Leitungshalter" (A?).
Die habe ich aber nur im Set mit Trichter und Spritze gefunden (habe ich beides schon); gibt es die auch einzeln?
Oder geht das Entlüften auch ohne?
upload_2019-1-3_10-39-26.png
 

Anhänge

  • upload_2019-1-3_10-39-26.png
    upload_2019-1-3_10-39-26.png
    127,2 KB · Aufrufe: 5.677
Zuletzt bearbeitet:
Bei neueren Bremsen von Shimano ist das etwas anders, und ich meine: schöner gelöst.

Anhand der Skizze: Schlauch an C anstecken, Entlüftungsschraube B öffnen. Bewirkt dasselbe wie früher das Öffnen des Entlüftungsnippels. Ist jetzt sozusagen entkoppelt und meines Erachtens deswegen schöner, weil sich der Schlauch nicht mehr drehen muss, bzw. man den Schlauch nicht mehr beim Aufdrehen des Nippels festhalten muss.
 
@mw.dd: Naja, wie hast Du denn die "alten" Bremsen mit dem Entlüfternippel entlüftet?

Ich habe auch weder (A) noch (D), sondern habe halt die Spritze mit einem passenden Schlauch auf den Entlüftungssockel (C) gesteckt. Wahrscheinlich ist es mit dem Original-Werkzeug (wie von @Seppel_IBC genannt) komfortabler und einfacher. (Ich war wohl zu geizig und hab mir nur den Trichter gekauft ...).
 
Nö, gibt's offiziell nicht einzeln. Wenn Du sie haben willst (aber es geht wohl genausogut ohne, bei der alten ging's ja auch), wirst Du die 15,99 € für das TL-BT03S bezahlen müssen.
Kannst höchstens mal in nem Radladen fragen, ob die welche übrig haben. Mein Händler wollte mir auch nen Trichter schenken, weil er die eh nicht benutzt.
 
Ja, man sollte halt ein bisserl im Blick haben, wie gut der Schlauch auf den Nippel passt, und dass er nicht zu locker ist und dann abrutscht, dann hat man die Sauerei ...

Nö, gibt's offiziell nicht einzeln.

Nur Trichter, obwohl es auch "Entlüftungskit" heisst, für 3,50 €:


Set, Trichter, Schlauch, Spritze, für 16 €:


Gut, wenn man noch gar nix hat, wäre zweiteres notwendig und anzuraten.

Nur Spritze und Schlauch habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gesehen ...
 
Du kannst den Schlauch auch einfach so draufstecken, das ist halt etwas fummeliger als mit der Klemme. Falls Du die Bremse noch nicht montiert haben solltest: prüf erstmal, ob der Bremssattel hinten in den Rahmen passt. Bei mir hat er durch die sonderbare Bauform leider die Sitzstrebe berührt, weswegen ich auf eine andere Bremse wechseln musste. Diese Bremse fahre ich trotzdem an einem anderen Rad und dort hat es nach dem (vorsichtigen) Kürzen der Leitung ausgereicht, die Bremse nur über den Hebel zu entlüften.
 
Da beim Leitungskürzen ja nur oben beim Geber ein Luftblase entstehen kann entlüfte ich nach dem kürzen immer nur oben . Entweder mit einer Spritze durch Vakuum ziehen od. bei einer Shimano den Trichter aufsetzen , etwas Öl rein und abklopfen damit etwaige Luftblasen aufsteigen .
 
Anstelle des Leitungsclips kann man auch ganz hervorragend einen Kabelbinder nehmen und gefühlvoll zuziehen. Wenn man einen etwas robusteren nimmt, ist der "Leitungshalter" auch noch inklusive ;-)
 
Nun vermisse ich die bei XT und SLX üblichen Entlüftungsnippel am Bremssattel.
Laut Anleitung brauche ich einen "Leitungsclip" (D?) und einen "Leitungshalter" (A?).
Die Originalteile funktionieren nicht besonders gut, ein "Adapter" (meiner Meinung nach ist es eher eine Schlauchklemme) ist beim Aufdrücken gleich aufgerissen, weil er entweder schon einen Knacks hatte und/oder die Kraft nicht aufbringen konnte, um den Schlauch zu klemmen. Natürlich ist die Spritze abgefallen und Öl ausgelaufen. Deshalb ersetzt durch eine Aluhülse und eine M6-U-Scheibe zum Aufschieben. Die Originalteile liegen noch daneben, lohnt sich nicht, nach denen zu suchen. Ein Kabelbinder ist viel zu dick und passt nicht in die Vertiefung mit dem Nippel, deshalb musste die Aluhülse außen auch etwas abgefeilt werden. Innendurchmesser 6,2 - 6,3mm und außen 7,9 - 8mm passt gut.
 

Anhänge

  • BR_M6000.jpg
    BR_M6000.jpg
    672,7 KB · Aufrufe: 852
Da muss ich mich mal selber zitieren;

Bei neueren Bremsen von Shimano ist das etwas anders, und ich meine: schöner gelöst.

Anhand der Skizze: Schlauch an C anstecken, Entlüftungsschraube B öffnen. Bewirkt dasselbe wie früher das Öffnen des Entlüftungsnippels. Ist jetzt sozusagen entkoppelt und meines Erachtens deswegen schöner, weil sich der Schlauch nicht mehr drehen muss, bzw. man den Schlauch nicht mehr beim Aufdrehen des Nippels festhalten muss.

Also nochmal anders gesagt: Bei älteren Bremsen musste man den Nippel leicht lockern. Jetzt gibt es - zumindest bei der neuen Deore - eine Entlüftungsschraube (das meinst Du wohl mit Inbusschraube) und der Entlüftungsnippel ist extra. Schau mal die Skizze ganz oben an.
 
"D" ist kein Adapter, sondern eine Schlauchklemme für diese nicht besonders tolle Konstruktion mit dem versenkten Stutzen. Das kann man zwar aus Schutzgründen verstehen, aber unhandlich ist es schon. "D" kann man mit einer ungefähr passenden Blechhülse, oder was auch immer, ersetzen. Mühsam kaufen bringt nichts, weil er (siehe oben) leicht einreißt und dann sowieso ersetzt werden muss. Das ist quasi der Auslauf eines Wasserhahns. Die Schraube quer dazu ist quasi der Hahn, der eben aufgedreht wird (aber nicht abgedreht wird).
 
Zurück