Deore M615 aufwerten?

Registriert
22. November 2012
Reaktionspunkte
402
Ort
Ak - Grenze Siegerland
Hallöchen,

hat jemand seine Deore M615 Bremse aufgewertet mit Ice Tec Scheiben und Belägen, oder direkt umgerüstet? Waren auf meinem Reign 2 als Standard verbaut.

Hatte heute in einen mir unbekannten Trail der in sehr steilem Gelände hingezimmert wurde, nur noch Fading. Ziemlich bescheiden wenn man erst mal langsam das Teil fahren will um zu sehen wo es wie lang geht und die Bremse versagt.

Finde es nur verwunderlich, das sie in den Tests gar nicht schlecht abgeschnitten hat, auch was Trails angeht.

Grüßle
 
Hmm fahre selbst die M615 nachgerüstet an meinem Camber. Da du ja aus der Ecke zu sein scheinst fahre regelmäßig in Bad Endbach und weder dort noch in Latsch/St. Martin fand ich die Bremse bei mir überfordert (85 kg Lebendgewicht). Fahre organische Beläge und habe lediglich vorne ne 200er slx Scheibe, also nicht ice tech nachgerüstet da mir vorne etwas Power gefehlt hat.
Ich denke auch da stimmt was nicht
Ansonsten einfach größere Scheiben das ist auf jeden Fall effektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal die KoolStop Sinter Beläge. Ich hab die in meiner Deore und finde die Bremse super (Innsbruck und Umgebung - 70kg fahrfertig)
Die originalen organischen Shimano fand ich nicht so gut.
 
Nicht richtig eingebremst?
Beläge abschleifen und es richtig machen. Ansonsten sind Sinterbeläge Hitzebeständiger, neigen eventl. mehr zu Geräuschen.
Meine Tipps zum Einbremsen findest du auf Seite 77 im Downloadlink in meiner Signatur.
 
Mach doch mal Bilder deiner Bremsscheiben, um zu sehen, was da los war, bzw wie heiß die waren.

Bei nächster Gelgenheit reiche ich die gerne nach.

Hmm fahre selbst die M615 nachgerüstet an meinem Camber. Da du ja aus der Ecke zu sein scheinst fahre regelmäßig in Bad Endbach und weder dort noch in Latsch/St. Martin fand ich die Bremse bei mir überfordert (85 kg Lebendgewicht). Fahre organische Beläge und habe lediglich vorne ne 200er slx Scheibe, also nicht ice tech nachgerüstet da mir vorne etwas Power gefehlt hat.
Ich denke auch da stimmt was nicht
Ansonsten einfach größere Scheiben das ist auf jeden Fall effektiv.

Kann sein, bei dir sieht man nicht woher du kommst :D
Ich dacvte immer die Sinter/Metallbeläge wären länger bissiger da sie hitzebeständiger sind aber verschleißen schneller. Habe irgendwo mal gelesen die wären besser als die organischen?

Also Power an sich hat die Bremse ja- hab gerade erst vorne entlüftet. Allerdings musste ich permanent Bremsen da es so steil war und ich keine Ahnung hatte woher es geht.

Ach ja, fahre vorne ne 203er und hinten eine 180er Scheibe. ALlerdings weiß ich gerade nicht was ab Werk für Beläge verbaut sind. Nehme an Organische.

Probier mal die KoolStop Sinter Beläge. Ich hab die in meiner Deore und finde die Bremse super (Innsbruck und Umgebung - 70kg fahrfertig)
Die originalen organischen Shimano fand ich nicht so gut.

Danke, schaue ich mir an. Was für Scheiben hast du denn drauf- Shimano?

Nicht richtig eingebremst?
Beläge abschleifen und es richtig machen. Ansonsten sind Sinterbeläge Hitzebeständiger, neigen eventl. mehr zu Geräuschen.
Meine Tipps zum Einbremsen findest du auf Seite 77 im Downloadlink in meiner Signatur.

Hmm richtig eingebremmst....
Gute Frage, hab das Bike seit wenigen Monaten erstund bin halt damit unterwegs und bremse- mal mehr mal weniger- mal schnell und knackig und mal wieder sie heute leider etwas länger am Stück.

Danke für den Tipp, schaue ich mir an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bike hat doch Beläge getestet :D
Die Originalbeläge schneiden eigentlich bei jeder bremse am Besten ab.
Bei Shimano waren die günstigen G02A (organisch) und die J02A (organisch) eindeutig am Besten.
Sool Stop waren bei Shimano nicht getestet.
Trickstuff ist eigentlich auch immer vorne mit dabei.
Shimano hat ja Resin, Organic und Sinter.

Komischerweise waren bei einigen Herstellern die organischen besser als die gesinterten :ka:


Fading heißt nachlassen der Bremsleistung wegen Hitze - druckpunkt bleibt aber stabil.
Man sieht ja am Rand des Reibeings der Scheibe und innen an den Stegen die Anlauffarben - so sieht man sehr genau, wie heiß die war. Wenn keine Anlauffarbe vorhanden ist, kanns eigentlich kein Fading sein.
Blau wäre bedenklich, weils über dem kochpunkt des Shimano Bremsöls liegt - ein Angstbremser, ders dauernd schleifen lässt, heizt den Bremssattel auf und dann wirds irgendwann bedenklich. Kommt schon mal vor.
 
Du musst an Deiner Bremstechnik arbeiten. Eine Dauerschleifbremsung hält keine Bremse lange aus; die Beläge "verglasen".
Neue Beläge rein (die original Shimano sind gut!), ordentlich einbremsen und dann keine Dauerbremsung mehr!

Ja muss ich wohl und ich weiß auch, das Dauernremsung nicht gut ist. Nur blieb mir hier nichts anderes übrig.

Die Bike hat doch Beläge getestet :D
Die Originalbeläge schneiden eigentlich bei jeder bremse am Besten ab.
Bei Shimano waren die günstigen G02A (organisch) und die J02A (organisch) eindeutig am Besten.
Sool Stop waren bei Shimano nicht getestet.
Trickstuff ist eigentlich auch immer vorne mit dabei.
Shimano hat ja Resin, Organic und Sinter.

Komischerweise waren bei einigen Herstellern die organischen besser als die gesinterten :ka:


Fading heißt nachlassen der Bremsleistung wegen Hitze - druckpunkt bleibt aber stabil.
Man sieht ja am Rand des Reibeings der Scheibe und innen an den Stegen die Anlauffarben - so sieht man sehr genau, wie heiß die war. Wenn keine Anlauffarbe vorhanden ist, kanns eigentlich kein Fading sein.
Blau wäre bedenklich, weils über dem kochpunkt des Shimano Bremsöls liegt - ein Angstbremser, ders dauernd schleifen lässt, heizt den Bremssattel auf und dann wirds irgendwann bedenklich. Kommt schon mal vor.

Also man liest schon verdammt oft, das die Sinter klasse sind. Verstehe die Tests dann auch nicht. Vlt wird da nur auf den Verschleiß geschaut^^ :D

Also der Druckpunkt verändert sich auch irgendwie. Kann mehr durchziehen und es bremst halt nicht mehr wirklich. Wenn ich loslasse und paar mal die Bremse im Stand betätigen ist der Druckpunkt wieder normal.

Ich glaube langsam es liegt aber wohl an mir, da ich einfach permanent die Bremse gezogen habe um irgendwie dieses Teil runter zu kommen. Schisser halt...
 
oO...
kuck dir mal die Scheiben an... nicht dass die Sache wirklich zu heiß war.


Ich kann dir nur den Tipp geben:
Wenn dir eine Bremse ausfällt, weil sie zu heiß war - die zweite kann natürlich nicht die doppelte leistung aufnehmen, die ist ja auch schon heiß.
=> Bremse nach dem Ausfall einer Bremse mit der zweiten schnellstmöglich bis zum Stillstand, nicht den Bremshebel loslassen!
Weil die Bremse kocht erst, wenn man den Druck wegnimmt - und dann geht die zweite auch nicht mehr :D
Unter Druck ist der Kochpunkt viel höher.
 
Wie kann man falsch entlüften? Habe den Vorgang 2x durchgeführt bis absolut keine Blasen mehr vorhanden waren. Genug Öl ist auch drin, da in dem Zusammenhang eine neue Leitung verbaut wurde welche eh leer war und befüllt werden wollte.

Ich würde mal vorher die Scheiben begutachten - wenn sie wirklich zu heiß war, sieht man das.




Also man liest schon verdammt oft, das die Sinter klasse sind. Verstehe die Tests dann auch nicht. Vlt wird da nur auf den Verschleiß geschaut^^ :D
Also bei meiner Avid hauen eingefahrene Singerbeläge voll rein, gleich bei wenig hebelkraft.
Das ist fast unangenehm, wenn mans nicht gewohnt ist.
Hab lieber organische, kann ich besser dosieren.:ka:

Sinterbeläge leiten die Temperatur besser in den Bremssattel, weil der Metallanteil höher ist.
Einerseits ein Vorteil weil der Belag die Wärme loswird, andererseits ein Nachteil, weil der Bremssattel die Wärme aufnimmt.
Man kann sich streiten, was besser oder schlechter ist. => probiers einfach, wenn deine Bremsscheiben nicht "Resin only" sind. Steht wenn dann auf der Scheibe drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bike hat doch Beläge getestet :D
Die Originalbeläge schneiden eigentlich bei jeder bremse am Besten ab.
Bei Shimano waren die günstigen G02A (organisch) und die J02A (organisch) eindeutig am Besten.
Sool Stop waren bei Shimano nicht getestet.
Trickstuff ist eigentlich auch immer vorne mit dabei.
Shimano hat ja Resin, Organic und Sinter.

Komischerweise waren bei einigen Herstellern die organischen besser als die gesinterten :ka:


Fading heißt nachlassen der Bremsleistung wegen Hitze - druckpunkt bleibt aber stabil.
Man sieht ja am Rand des Reibeings der Scheibe und innen an den Stegen die Anlauffarben - so sieht man sehr genau, wie heiß die war. Wenn keine Anlauffarbe vorhanden ist, kanns eigentlich kein Fading sein.
Blau wäre bedenklich, weils über dem kochpunkt des Shimano Bremsöls liegt - ein Angstbremser, ders dauernd schleifen lässt, heizt den Bremssattel auf und dann wirds irgendwann bedenklich. Kommt schon mal vor.

Möp.. bei Shimano ist Resin und organisch das gleiche.

Die Resin heißen bei anderen Herstellern nur organisch.
Sinter ist aber eh klar.

Dann gäbe es noch Halb Sinter halb Resin. Meist als Semisinter oä verkauft..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das hab ich mich auch schon immer gefragt.
Resin war doch Kunststoff?

Edit: Du hast recht - in der Bike:D steht organisch und auf dem Foto steht "J02A Resin" auf dem Belag drauf.
Zumindest auf dem mit den Kühlrippen.
 
Bei mir ist es eine 675 mit RT 66 Scheiben. Vorne gut, hinten Käse. Am anderen Rad sind Ice Tech Scheiben und J 04 C Beläge verbaut, die hauen bei meinen 0,1 T rein wie ein Wurfanker.
Die hintere 675 entlüftet, etc. - nix gebessert. Ich habe vor 2 Wochen diese Beläge ebenfalls auf die J04C gewechselt (beim bc übrigens grad für knapp 16 Euro) und der Unterschied ist der Hammer. Super Leistung, kein Fading. Die Scheinbe hab ich gelassen, nur die Beläge. Probier das doch erstmal aus, die Scheibe kann immer noch runter..
 
oO...
kuck dir mal die Scheiben an... nicht dass die Sache wirklich zu heiß war.


Ich kann dir nur den Tipp geben:
Wenn dir eine Bremse ausfällt, weil sie zu heiß war - die zweite kann natürlich nicht die doppelte leistung aufnehmen, die ist ja auch schon heiß.
=> Bremse nach dem Ausfall einer Bremse mit der zweiten schnellstmöglich bis zum Stillstand, nicht den Bremshebel loslassen!
Weil die Bremse kocht erst, wenn man den Druck wegnimmt - und dann geht die zweite auch nicht mehr :D
Unter Druck ist der Kochpunkt viel höher.

Ja werde ich machen. Danke für den Tipp, so habe ich es umgesetzt. :D

Ich würde mal vorher die Scheiben begutachten - wenn sie wirklich zu heiß war, sieht man das.





Also bei meiner Avid hauen eingefahrene Singerbeläge voll rein, gleich bei wenig hebelkraft.
Das ist fast unangenehm, wenn mans nicht gewohnt ist.
Hab lieber organische, kann ich besser dosieren.:ka:

Sinterbeläge leiten die Temperatur besser in den Bremssattel, weil der Metallanteil höher ist.
Einerseits ein Vorteil weil der Belag die Wärme loswird, andererseits ein Nachteil, weil der Bremssattel die Wärme aufnimmt.
Man kann sich streiten, was besser oder schlechter ist. => probiers einfach, wenn deine Bremsscheiben nicht "Resin only" sind. Steht wenn dann auf der Scheibe drauf.

Also ich werde wohl mal die Sinter testen wenn die Scheibe es zulässt. Sonst gibt's da auch andere.

davon kocht sicherlich keine bremse...

Teils langsam. Am Anfang motiviert. Nachdem ich mich 2x gewürfelt habe und gesehen habe das es immer heftiger wird recht langsam. Kann es nicht beschreiben, war ein komischer Tag heute mit vielen Wehwehchen. :D
 
Das hab ich mich auch schon immer gefragt.
Resin war doch Kunststoff?...
Jau, Resin ist (Phenol)Harz also Kunststoff als er erfunden wurde hieß es noch Bakelit...
https://de.wikipedia.org/wiki/Phenoplast
...Phenolharz-Faserverbundwerkstoffe mit Kohlenstofffasern dienen als Hitzeschutzschilde mit Hochtemperaturbeständigkeit für Flugzeug- und Raketenbau...
Daraus werden meisten auch die Bremskolben gemacht.
Und die Komponenten der Bremsbeläge zusammengeklebt. ;)
 
Zurück