DEORE-Naben

FXO

Registriert
25. November 2002
Reaktionspunkte
1
Hi...
sind deore-naben ok oder hat da wer schlechte erfahrungen damit??
 
besorg dir konterschlüssel
und rüste hinten auf schraubachse um.
dann kann man mit den Teilen zufrieden sein.
 
moo schrieb:
besorg dir konterschlüssel
und rüste hinten auf schraubachse um.
dann kann man mit den Teilen zufrieden sein.

DITO! So für den Anfang sicherlich voll i.O.! kann man nichts meckern!

BTW: Konusschlüssel heißen die Dinger.. ;)
 
das mit der achse hab ich auch schon gehört, hab aber sowieso noch xt-schnellspanner rumliegen.
Wie baut man sich eine Schraubachse? jaja, schon klar gewindestab und 4 muttern aber woher bekommt man da auch nur halbwegs gescheites material?
 
...oder auch steckachse....mit solchen beiträgen hilfst du nicht wirklich
 
ich hab innerhalb von 5 monaten die vorderachse gebrochen und die hinterachse derb verbogen... daher nie wieder deore für mich
 
an den naben ist das sparen ne gewagte sache, weil wenn die hinüber sind, muss das ganze laufrad ausgespeicht werden, das ist ne ziemlich kostenintensive arbeit...

das geld für einmal naben aus- und dann wieder einspeichen kann man nämlich auch gleich von anbeginn in einen besseren nabensatz stecken.

ab 30€ aufpreis gegenüber deore-naben kriegt man auch schon einen satz xt-naben und die halten zweifelsohne länger!

meine deore-naben haben auch nur ein jahr gehalten und das obwohl ich weder viel noch hart gefahren bin...
 
wie jona$ schon sagt: für 30 Tacken mehr bekommste schon XT.

Deore sind aber sicher besser als ihr Ruf.
Der Vorteil anderer Naben (z.B. Dt-Onxy) ist, das der Flansch höher ist, somit benötigt man kürzere Speichen, was dem ganzen Rad höhere Stabilität bzw. Spannung verleiht.
 
wie teuer wäre, denn einmal ausspeichen und wieder einspeichen? und dann vielleicht noch andere speichen (längere oder kürzere, jenachdem)



painkiller
 
Zurück