Deore XT knackt plötzlich

Registriert
28. März 2014
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Hallo, ich bin gestern sportliche 50km rauf und runter im Grunwewald und heute eine gemütliche Hausrunde gefahren.

Plötzlich knackt etwas am Hinterrad sobald die Bremse vom Schleifen in den "Biss" kommt.

Ich habe es mal hemdsärmlich aufgenommen:

https://onedrive.live.com/redir?resid=D0A0F896018DD964!9339&authkey=!AOdx1Z4RWHAFDVc&ithint=video,.mp4

Das knacken ist draussen während der Fahrt lauter als hier auf dem Video und nur so lange wie der erste Bremsimpuls gegeben wird.

Jemand eine Idee?


Ach, die Bremsleistung ist vorzüglich und die Klötze haben genug Profil.
 
schrauben sind fest. die scheibe ist schwimmend gelagert. die habe ich auch geprüft. die steckachse war nur mit 10 nm angezogen, das ist aber i.o da steht 10-16 nm drauf.

das knacken bleibt.

könnte auch die schraube sein von den kettenstreben. also das gelenk am sitzrohr unten. jedenfalls hat die beim eindrehen auf ihren Nennwert einmal geknackt.

dennoch bleibt das geräusch, wenn auch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Knacken ist »normal« bei Shimano. Die Beläge bewegen sich leicht im Bremssattel und auf den Kolben, wenn die Bremse nur leicht bis mittel betätigt ist.
Wenn du die Bremse ordentlich ziehst ist das Knacken weg. Richtig?

Bei mir hört sich das wie folgt an.
 
guten Morgen wolfi, ja das Geräusch kommt mur bekannt vor und es beruhigt mich dass es nur von den Bremsen kommt, aber mich wundert warum das nur die hinteren machen und warum seit gestern so plötzlich. Das Rad ist erst 3monate alt und hat erst 1100km hinter sich ... Und es stimmt bei voller bremsleistung ist es weg.
 
Vielleicht mal die Beläge ausbauen und die Trägerplatte sowie die Bremskolben reinigen …
Bei mir ist das Knacken auch nicht immer bzw. unterschiedlich laut.
 
Ich habe mal Canyon angemailt. Ich würde intuitiv auch tippen, dass das Geräusch an der Stelle auftritt wo die Kolben auf die Klötze treffen. Die Klötze hatte ich schon draussen und auf der Rückseite war ein Ringförmiger Abdruck. Die Kolben sehen weiss aus.

Vielleicht muss da eine Montagepaste o.Ä. zwischen, aber ich warte was Canyon mir rät und dann stelle ich die Antwort hier rein, dann weisst du ja auch wie man das ggf abstellen kann.
 
Bei Bremsen von Fahrrädern wäre Gleitlack bestimmt besser als eine Paste.
Zumindest, wenn man unbedingt irgendetwas draufschmieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
… das was jetzt drau war ist ein transparenter Film in Ringform. Nicht schierig ölig, sondern eher so wie man es aus Druckerzeugnissen kennt und wie klarlack wirkt. Aber wie gesagt … ich warte was die Techniker von Canyon mir empfehlen.
 
bei 2-teiligen Bremsscheiben kann es vorkommen, dass sich der Alu-Spider minimal an den Verbindungen zur
Bremsfläche löst. Das solltest du auchmal checken - bei meinem Bike war das der Fall
 
Meinst du die Schraubverbindungen vom Kunsttoff zur Scheibe? Die habe ich geprüft. Waren alle fest. Oder gibt es an der Nabe noch weitere Verbindungen?
 
diese Verbindungen
medium_BS.JPG
 
ach die … ich habe die schwarzen innen geprüft. sind die äuseren nciht genietet? sorry dass ich frage bin grad nicht in der nähe des rades :=)
 
ja genau, die sind genietet und die können sich unter Umständen, auch wenns nur eine ist, lösen und anfangen zu knacken.
Aber wie gesagt - könnte ne mögliche Ursache sein, muß aber nicht, lohnt aber es auszuschließen.
 
ich denke nicht das es ein Sicherheitsproblem wäre, es nervt halt ziemlich und sollte deshalb getauscht werden.
Bei mir hatte es auch so angefangen wie in deinem Vid, nur wurde es immer schlimmer und hat sich zum Schluss angehört wie
diese Leierblechspieldosen -habe leider mein Vid nicht mehr.
Nur ein Tipp: Du wirst dieses minimale Spiel an der Nietverbindung mit den Fingern nicht spüren, deshalb solltest du zum testen eine
einteilige Scheibe einbauen, vielleicht hast du ja noch ne alte.
 
hmm noch keine Antwort von Canyon. das Knacken hat mich heute bei einer kleinen Hausrunde nicht so gestört. Die Bremsleistung ist voll da. Wenn ich die Bremse anziehe knackt es, wenn ich loslasse und antrete auch. Dann ist erst mal Ruhe bis zum nächsten bremsen. Vielleicht kommt es auch von den Speichen? Oder der Radnabe? Kann das möglich sein?
 
Wenn das Laufrad nicht professionell aufgebaut wurde,
besteht die Möglichkeit. Das Geräusch würde dann von
den Speichen kommen, da sie sich durch die Belastung
noch etwas setzen. Dies würde aber nur passieren, wenn
die Speichenköpfe nicht vollständig und plan in den
Speichenlöchern der Nabe sitzen.

Das Geräusch würde sich dann übrigens in etwa so anhören,
wie wenn man an den Speichen zupft inklusive eines knarzen.


EDIT: Das von dem Video hört sich jedoch eher nach der Bremse
an.

Wenn Du möchtest kannst du mal das Laufrad ausbauen und
abdrücken - Sprich: Das Laufrad auf den Boden legen und
beidseitig die Felge abdrücken. Dies macht man dann alle 30°.
Danach wendet man das Laufrad und wiederholt diese Sache.
Soweit es knarzen sollte, wurde das Laufrad eher mit einer
mittelmäßigen oder schlechten Qualität aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen … Canyon hat sich gemeldet und möchte gerne das Laufrad von mir haben. Der Techniker hat erzählt, dass er mit dem Laufrad vor ein paar Monaten das gleiche Problem hatte und die sich einen Wolf gesucht haben. Er vermutet aufgrund des Videos dass es die Nabe sein könnte.

Ich bekomme im Zweifel ein neues Laufrad, so dass ich nicht ewig warten muss. (Hoffentlich …)
 
So, seit _jetzt_ liegt das Rad nun bei Canyon. Nun bin ich aber mal gespannt wie lange das dauert. Ich muss nun mit einem "Superharttail" Fitnessbike fahren um nicht aus dem Trainig zu kommen.
 
Das Knacken ist »normal« bei Shimano. Die Beläge bewegen sich leicht im Bremssattel und auf den Kolben, wenn die Bremse nur leicht bis mittel betätigt ist.
Wenn du die Bremse ordentlich ziehst ist das Knacken weg. Richtig?

Bei mir hört sich das wie folgt an.


nunja, "normal" klingt das nicht. mich macht es jedenfalls stutzig, dass die ersten 1100 km kein sound von den bremsen kommt und nun plötzlich der bremssattel rutscht.
 
So, gerade habe ich eine Email von Canyon bekommen, dass sich die "Reperatur" wohl 4(!!) Wochen hinzieht. Das Laufrad wird 1:1 zum Herstelelr geschickt, der das dann zu Canyon zurückschickt. D.h. der Nachteil des Versenderbikes verdoppelt sich in so einem Fall. Ich habe nachgefragt ob ich Ersatz bekomme um möglichst schnell wieder fahren zu können … das wurde verneint.

Es ist schlichtweg Enttäuschend, dass aus Kundensicht der wichtigste Aspekt, nämlich der Service, vernachlässigt wird. Viel Geld hat Canyon in die Erstellung der Webseite und auch in liebevolle Details wie den Robert de Niro Syncronsprecher gesteckt.

Eine flinke Abwicklung wäre mir lieber.
Kennt jemand eine ofizielle BeschwerdeAdresse? Die armen Telefonisten können ja nichts dafür.
 
Zurück