Der Albtraum des Mounainbikers: PUT!!!

Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
(PUT = Plötzliches Unerklärliches Totalversagen)
Plötzlich und ohne vorherige Anzeichen hatte die vordere Bremse NULL Wirkung, man konnte ganz durchziehen, pumpen nützt nix. Es ging ohne Sturz ab, das Rad ließ sich mit der Hinterradbremse gerade noch so eben kontrolliert zum stehen bringen, war aber Glücksache.
Hardware: Formula extreme 4-Kolben 180/180 disk, schönes Teil mit brachialer Wirkung, ein Jahr alt, Inspektion mit Belagwechsel vor sechs Monaten im Fachgeschäft.
Fading/Überhitzung scheidet aus, wir hatten gerade zuvor auf einer schönen Bergwiese Brotzeit gemacht und die Landschaft bewundert, alles gut abgekühlt. So was schon mal gehört??? Ich befürchte dass ich in Zukunft im Gebirge nicht mehr so unbefangen auf eine Spitzkehre zurasen kann um dann kurz und knackig zu bremsen shi$$eshi§§e
Wie kann man sich das erklären?
 
Ein Kollege hatte mal ein ähnliches Prob. Bremse war gut, dann Bike abgelegt und danach keine Bremswirkung mehr. Als wir zuhause waren, habe ich mir das ganze mal angesehen, und was war, zuwenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter.
Da war wohl von Anfang an nicht genug Flüssigkeit drin. Bei abnehmender Belagstärke ist dann irgendwann kein Öl mehr da gewesen um das ausgleichen zu können, folge Luft im System.
Kahm die Bremswirkung dann irgendwann wieder??? Wenn nicht würde ich darauf tippen.
 
normal sollte so was nicht passieren, mir ist es auch noch nie passiert. Ein Bremsenhersteller wird seine Bremse so konstruieren, dass das nicht passieren kann. Ich halte mich beim warten der Bremse immer genau an die Anleitung des Herstellers.
Meistens wir dabei gesagt, dass die Kolben einen bestimmten Abstand haben muss (bei Magura z.B. gibt der obere Teil der Transportsicherung diesen Abstand vor). Außerdem wird meistens gesagt, dass der Ausgleichsbehälter so voll sein soll, dass er beim schließen überläuft (war bei meinen Magura’s und Juicy’s so).
Wenn’s also doch passiert liegt irgendwo ein Fehler.
Wenn das Bike im Kofferraum, auf der Wieder oder sonst wo gelegen hat, ist ein paar mal Pumpen sicher nicht falsch. :daumen:
 
...auf einer schönen Bergwiese Brotzeit gemacht...

Da wird wohl der Hund begraben liegen, wie die anderen auch schon schreiben. Auf ner Bergwiese hat man normalerweise keine Möglichkeit, das Rad aufrecht abzustellen (außer am Zaun). Und eine Parkposition wie früher beim
Bund mit den G3´s (3 Stück zusammen als Dreibein) wirds auch nicht gewesen sein.
Somit konnte wahrscheinlich die Luft aus dem Ausgleichsbehälter in die Leitung wandern. Die VR Bremse ist sicher links montiert und das Rad auf die linke Seite gelegt worden, weil rechts das Schaltwerk ist, welches sonst den Boden berührt.
Ich bin aus meinen Magura Clara Zeiten so sensibilisiert, daß ich mein Rad auch mit 4-Kolben XT IMMER aufrecht bei Pausen abstelle und während des Transports im Auto (Räder bleiben drin, Rad liegt aber auf der Ladefläche) die Hebel mit einem Gummi am Lenker fixiere.
 
...was aber nicht wirklich nötig ist, wenn die Bremse sauber entlüftet ist und nicht gerade Julie oder Formula heißt! Bei der Julie ist es unerklärlich, warum da immer wieder Luft ins System kommt; Die DOT-Blase der älteren Formulas läßt sich nahezu unmöglich komplett luftfrei bekommen. Eine GUTE MODERNERE Scheibenbremse läßt sich aber IMMER mit etwas Mühe sauber entlüften. (Ups, ich vergaß, dass Avid und die ElCamino auch nicht gerade easy zu entlüften sind - sorry!)
 
Komme gerade von meinem Bikeladen, vorläufiger Kurzbefund (hatte einen Haufen Kunden und wenig Zeit, hab das Rad dagelassen): die Federchen die die Bremsbeläge an ihrem Platz halten sind wohl futsch und die Beläge (beide!!!) schlackern lose zwischen Scheibe und Bremssattel herum, rätselhaft!!!

Neues Problem: der deutsche Formula-Importeur verlangt eine Mindestbestellung über 500,-- Euro und das kann sich mein Bikeladen wegen zwei Federchen nicht leisten. Die Bremsbeläge sind ja bei der Extreme deutlich größer als bei den 2-Kolben-Formulas, es werden deswegen wohl auch andere Haltefederchen nötig sein als bei Oro & Co.
Da bin ich jetzt ziemlich gebissen (und das Wetter ist so schön!!!): wo kriege ich die Federchen her?? Hat jemand einen Tip???
mfG
perponche
PS: ich will auch gerne 1 Paar Bremsbeläge als Reserve dazubestellen, vielleicht macht es das dann leichter
 
Komme gerade von meinem Bikeladen, vorläufiger Kurzbefund (hatte einen Haufen Kunden und wenig Zeit, hab das Rad dagelassen): die Federchen die die Bremsbeläge an ihrem Platz halten sind wohl futsch und die Beläge (beide!!!) schlackern lose zwischen Scheibe und Bremssattel herum, rätselhaft!!!

Neues Problem: der deutsche Formula-Importeur verlangt eine Mindestbestellung über 500,-- Euro und das kann sich mein Bikeladen wegen zwei Federchen nicht leisten. Die Bremsbeläge sind ja bei der Extreme deutlich größer als bei den 2-Kolben-Formulas, es werden deswegen wohl auch andere Haltefederchen nötig sein als bei Oro & Co.
Da bin ich jetzt ziemlich gebissen (und das Wetter ist so schön!!!): wo kriege ich die Federchen her?? Hat jemand einen Tip???
mfG
perponche
PS: ich will auch gerne 1 Paar Bremsbeläge als Reserve dazubestellen, vielleicht macht es das dann leichter

vielleicht hier:
http://www.bike-components.de/catalog/Formula?sort=1a&filter_id=0&page=1
 
kauf nen satz neue beläge, da sind doch meistens die federn dabei?

ich schmeisse mein bike auch bei ner pause imme rhin. meine sind aber auch super entlüftet, dann ist das kein ding....
 
Die 4racing ist baugleich der extreme. Ich fahre selbst eine 4racing und hatte mal bei ebay eine extreme ersteigert (weil das in Ganzen billiger war als eine 205er Scheibe einzeln zu kaufen ;) ). Die Bremsen sind bis auf die Beschriftung gleich. Das mit dem Nichthinlegendürfen ist Quatsch, mein Bike liegt ständig irgendwie und sei es im Auto zum Transport, da ist noch nie etwas passiert.

Feder und Belag passen auch für die extreme.
 
die Federchen die die Bremsbeläge an ihrem Platz halten sind wohl futsch und die Beläge (beide!!!) schlackern lose zwischen Scheibe und Bremssattel herum, rätselhaft!!!

Wie konnte das denn dann den PUT verursachen, dafür müsste doch dann mindestens ein Belag flöten gegangen sein, oder sind die Federn so dick, dass deren Fehlen einen Spalt verursachte, der nicht durch die Kolbennachstellung aufgefangen werden konnte ?

verstehe ich jetzt irgendwie nicht :confused:
 
Ich komme gerade von meinem DocBike. Vorbemerkung: es ist nicht ein Laden mit Personal wie in der Schlecker-Drogerie sondern der Sohn vom Chef in einem alteingessenen Bikeladen und er kann schon was.
Also er sagt: die (relativ breiten) Beläge der vier-Kolben-Formula haben oben zwei Zipferl, das eine mit Loch, das andere Zipferl/Naserl ohne. Das mit Loch ist mit einem Splint gesichert. Das Zipferl am anderen Ende gehört irgendwo eingehängt, entweder war es da nicht eingehängt oder es hat sich befreit und ist mit dem Splint als Drehachse abwärts geklappt. Dadurch sind die Kolben ohne entsprechendes Widerlager soweit herausgekommen dass das Dot alles ausgelaufen ist. Die Federn sind nicht kaputt. Er hat befüllt, es scheint dicht und er hat Bremsbeläge bestellt, die möglicherweise morgen da sind.
Was haltets davon?? :confused: Ist das mögllich :f:?? Wenn nichts direkt kaputt ist kann einem das jederzeit wieder passieren?
PS: die Beläge sind im Juli 2006 erneuert worden in einem Commencal-laden und haben von 7/06 bis 04/2007 einwandfrei Klasse gefunzt.
 
So die Bremse funktioniert wieder, aber die Aufklärung warum so was passiert lässt mir keine Ruhe.
Jetzt hab ich was entdeckt was nicht stimmt an der Bremse und wo man genau hinschauen muss um es zu sehen. Die "Formula extreme" (in de & at unter der Bezeichnung "4-racing/FR/DH" vermarktet mutmaßlich aus juristischen Gründen) hat Bremsscheiben mit leicht modifiziertem Durchmesser: 185 / 205 mm gegenüber 180 / 200 mm bei den Oros. Bei meiner extreme sind aber werksseitig 180er Scheiben montiert!! Das bedeutet dass die Scheibe um 2,5 mm weniger tief in den Bremssattel eintaucht als bei der 185er. Wegen der brachialen Bremspower fällt das zunächst überhaupt nicht auf, alles funzt.

Soweit Fakt. Jetzt wird es hypothetisch: der Belag verschleißt unsymmetrisch, das ist logisch, weil die Scheibe einen Teil des Belages gar nicht erreicht. Und irgendwann verkantet dann der Belagsträger und das ganze System kollabiert...kann das sein??? :confused: :confused:
So eine kleine Ursache und man wird evt. kopfüber in den Abgrund katapultiert?! Oder stellt mir das Bedürfnis einen unerklärlichen Vorgang zu verstehen ein Bein?

(Wie es zu dem Montagefehler kommen konnte dazu kann man sich leicht ein Szenario vorstellen: das Bike war werksseitig mit den Oro 180 spezifiziert, die Räder mit den Scheiben vormontiert, plötzlich ein Engpass bei den Oro-Bremsen, Lieferschwierigkeiten, jemand kommt auf die Idee: wir haben ja noch eine Kiste mit den Teilen von der extreme, nehmen wir doch die, wird sich der Kunde freuen, so ein schönes wertiges Teil...)
mfG
perponche
 
Klingt übel, aber logisch. Bei einer zu großen Scheibe würden die Stege ja Laufspuren zeigen, aber bei einer zu kleinen....:eek: HAMMER :eek: ...berühren sich die Beläge irgendwann an den nicht verschlissenen Aussenkanten und verhindern teilweise ein gescheites Anpressen an die Scheibe.
 
Zurück