habe ich gerade in nem anderen thread gefunden....normaler weise kürzt man die neue kette auf die gleiche gliederzahl wie die alte. dann sollte es keine probleme bezüglich der länge geben.
hatte das problem mit dem knacken auch kürzlich nach dem kettenwechsel. grund war, dass sich alte kette und kassette "auf einander eingearbeitet" hatten. sprich die alte, gelängte kette funktionierte wunderbar mit der verschlissenen kassette. man kann das auch richtig sehen wie die zähne, bei mir meist das dritt- oder viertkleinste, krumm gezogen sind, oder so einen leichtwen grat haben. wenn die neue kette also kracht, rutscht sie hinten wahrscheinlich einfach paar zähne drüber. dann hilft kein kette kürzen, maximal länger machen, weil dann der arm des schaltwerkes noch mehr einknickt und die kette über mehr zähne läuft. also neue kette---> neue kassette. oder rechtzeitig wechseln. mit einem kettenverscheissanzeiger kann man das nachprüfen......
musst wahrscheinlich doch neue kassette kaufen...habe aber auch gelesen das es sich nach ein paar touren wieder geben kann wenn die kassette noch nicht alzuschlimm verschlissen ist...