DER Cube Sting Thread

  • Ersteller Ersteller tutterchen
  • Erstellt am Erstellt am
Hat sich erledigt!
Werde den Rahmen verkaufen.
Also wer ein Ersatzteillager braucht kann sich bei mir melden.
Der Hauptrahmen und die Lager sind ja quasi neu und auch das Einzige was verkauft wird.
Die restlichen Teile werden noch gebraucht!
 

Anhänge

  • MB_0310_Tourenfullys_BH_MG_4874_Cube.jpg
    MB_0310_Tourenfullys_BH_MG_4874_Cube.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade ein Sting von 2010 für 1410 Euro vom Händler ersteigert. Habe erst jetzt den Thread hier gelesen.

Mir ist jetzt ganz unwohl, wenn ich über die ganzen Risse lese. Betrifft das nur einen geringen Prozentsatz (die unzufriedenen Meinungen überwiegen ja immer) oder ist das ein permanentes Problem?
 
Hallo zusammen,

Ich würde das nicht so pauschalisieren. Es gibt keine öffentlichen Zahlen, wieviele Stings tatsächlich verkauft wurden. Die Leute, welche zufrieden sind, bzw. bei denen nichts ist, melden sich hier so gut wie gar nicht.
Ich habe selber seit knapp 2 Monaten ein Sting Mod. 2011. Diverse Höhenmeter (insg. Sicherlich über 3000) hauptsächlich bergab (Lift machts möglich) mit teilweise groben fiesen Singletrails (Saalbach Hinterglemm) und kleineren Drops, sowie 2 Stürzen konnten bisher keine Schäden erzeugen (3x auf Holz klopft) … Auf Nachfrage bei meinem Händler (größter Cube-Händler hier in der Umgebung) konnte das Problem nicht bestätigt werden. Er hatte dort bei diversen verkauften Stings noch keinen Rückruf.
Einzig, das Hauptlagerproblem hat mich erleilt. Zwei mal habe ich nachziehen müssen, bisher.

Mein Schluß: es kommt extrem darauf an, wie man das Teil behandelt, also welche Strecken man wie fährt. Bei diversen Posts hier, habe ich das Gefühl, dass die Leute entweder monstermäßig Pech haben, eins der betroffenen Stings erwischt haben, oder lieber auf Enduro umsatteln sollten. :cool:

Ich würde mir somit erstmal keine Gedanken machen!

Grüße
Role
 
Früher oder später wird auch dich das übel überfallen und dann wirst du an diesen Fred hier denken :-D :-D

und dass der cube Händler das nicht zugibt sollte eig. klar sein, oder? ;-) ;-)

btw ich bin normale waldautobahn gefahren und mal bisl Schotter berg ab. keine drops über 50cm und wiege 90kg bei 1,93m. denke nicht dass das Zufall ist. es gibt bestimmt auch viele Leute bei denen es auch kaputt gegangen ist, die aber den Fred hier noch nicht entdeckt haben ;-)
 
Ich bin echt hin und hergerissen. Ich habe mir alle Posts hier sorgfältig durchgelesen und die Fotos angesehen. Man kennt einfach nicht die Absatzzahlen und die prozentualen Rückläufer.

Immerhin habe ich als Erstbesitzer ja 2 Jahre Garantie, deshalb kann ich mich da zunächst entspannen.

Da ich ja Garantie habe, würde ich es wohl riskieren es zu nehmen, der Preis ist meiner Meinung nach OK.

Auf der anderen Seite kenne ich was ähnliches bei einer MacBook Pro Serie von Apple: Da gab es Probleme mit den Lötungen der Grafikkarte, nach Protest wurde dann die Garantiezeit auf 4 Jahre bei diesem Defekt angehoben. Ausgetauscht wurde dann halt das Mainboard gegen ein neues, das aber den potentiellen gleichen Defekt aufweisen kann. Nach x Monaten fing das Spiel von Neuem an. Apple hat es also einfach ausgesessen, nach 4 Jahren ist es eh Zeit für ein neues Notebook war da der Gedanke. 2x habe ich es reparieren lassen, bis ich es verkauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte auch ein Sting aus 2010 , crack .

Die Farbe war Teamline und ich habe anstandslos einen 2012er Ersatzrahmen bekommen, aber natürlich in einer anderen Farbe.

habe danach 30% der Anbauteile farblich angepasst was mich knapp 1000 Euro gekostet hat.

Den 2012 Rahmen fahre ich jetzt seit 3000km ohne Probleme.

Gruß Daniel
 
Hallo.
Mein Rad war aus 2009. Habe es bei einem Händler ersteigert. Gekauft im September 2011. Radsaison also schon vorbei.
Gefahren bin ich Lüneburger Kopfsteinpflaster und unsere Hofauffahrt.
Risse an der Bremsaufnahme. Schwinge getauscht. Rad zum "Überwintern" geparkt.
Im Februar wieder ans Tageslich geholt...., und siehe da....., Riss im Hauptschwinglager. Sofort mit CUBE in Verbindung.
Im Endefekt fahre ich jetzt ein Stereo SL.(Alu)
Soviel zum "Enduro" fahren.
Das Rad sollte doch bitteschön was aushalten....
Gruß!
 
Hier noch ein Fall mit Rissen im Cube Sting-Rahmen: Am Bike meines Bruders, einem 2010er Sting Teamline, gekauft 2011, zeigen sich am Hinterbau an der Bremssattelaufnahme, auf der gegenüberliegenden Seite bei dem Loch(?) sowie auf der Unterseite ebenfalls Risse. Das Bike wurde von meinem Bruder großteils auf Radwegen, höchstens auf S1-Trails sehr gemächlich bewegt. Inwieweit zeigt sich da Cube kulant, wenn man gerne einen anderen Rahmen als den Sting hätte? Anscheinend kommen ja auch bei einem neuen Rahmen die Risse so sicher wie das Amen in der Kirche :(
 
Also bei meinem 2010er Teamline wurde lediglich die Schwinge auf Kulanz getauscht, gleiches Fehlerbild!
Hatte keine Rechnung mehr, von daher, Glück gehabt.
Hab lediglich 45€ für den Umbau gezahlt.
Fahr jetzt aber mittlerweile Liteville 301
 
Komm ich doch gestern in die Firma und mache meine Inspektionsrunde und was sehe ich da, da hat doch wieder ein Honk lackiertes Alu in den Reinaluschrottcontainer geschmissen. :D
medium_mtb_IMG_4057.jpg

medium_mtb_IMG_4058.jpg


In den Container gehört das, eben für Alumischschrott.
medium_mtb_IMG_4060.jpg


So wird Aluschrott richtg getrennt, das Weisse, weil pulverbeschichtet in den Michschrott und das Rote, weil eloxiert in Reinalu, ist ja nicht so schwer das zu kapieren.
medium_IMG_20120321_173649.jpg


Na jedenfalls habe ich diesen lackierten Fremdkörper entfernt und war danach komplett platt und musste mich besinnen und entsinnte mich, dass ich ja sowas fahre.
medium_mtb_IMG_4054.jpg

medium_mtb_IMG_4053.jpg


Und habe mir einfach gedacht, warum schraubst du das da nicht da nicht da(Fremdkörper), passieren kann ja nichts, morgen werde ich fertig und drehe meine erste Tour damit, also steil rauf und runter, und hoffentlich ist Schlamm dabei. :lol:
 
Hallo Sting Freunde,

ich bin bzw. war auch stolzer Sting Fahrer. Habe das HPC 2009 er Anfang 2010 gekauft. Nun habe ich einen Riss oberhalbs des Gelenks, an dem der Dämpfer montiert ist. Der Händler, ein großer Versand aus Bonn, hat sich nach 3 Wochen bequemt und mir mitgeteilt, dass es außerhalb der Gewährleistungsfrist liegt. Ansonsten keinerlei Hilfestellung. Eine Mail an Cube vor ca. 10 Tagen ist bisher auch unbeantwortet geblieben. Laut meiner Betriebsanleitung aus 2009 gibt bzw. gab Cube eine Garantie von 5 Jahren, damals stand nichts davon drin, dass auf Carbonrahmen nur noch 2 Jahre Garantie sind. Ich würde mich über jeden sachdienlichen Tip freuen, wie ich mein geliebtes Sting wieder fahrbereit bekomme.
 

Anhänge

  • IMG_0904.jpg
    IMG_0904.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 69
Hi,

oh, das tut mir leid, das sieht nicht mehr nach einem oberflächlichen Riss im Lack aus.

Wo steht denndas es auf Cube Rahmen (Carbon) 5 Jahre Garantie gibt? Soll keine blöde FRage sein, sondern eine ernstgemeinte, das wäre ja wichtig zu wissen. Ich selbst fahre 2 mal Cube Carbon aber beide erst seit und mit Garantie von Anfang 2012.
 
Einfach mal auf der Cube-Seite unter Service/FAQ schaun:

http://www.cube.eu/service/faq/faq-...do-i-have-guarantee-warranty-on-my-cube-bike/
Garantie:

Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungsfrist geben wir 5 Jahre Garantie auf Rahmenbruch (Ausnahmen: Fritzz, Hanzz, Drop Zone, Edge Zone, Flying Circus, Warrior, alle BMX: 2 Jahre) und 2 Jahre Garantie auf Beschichtung, Lackierung oder Eloxal der Cube Rahmen. Für alle Carbonrahmen sowie für alle den Rahmentausch betreffenden Anbauteile gilt die erweiterte Garantie nicht.
Bei einer Reparatur oder Ersatzlieferung verlängert sich die Garantie auf das Gesamtprodukt nicht.
Nur der Erstkäufer kann Gewährleistungs- oder Garantieleistungen geltend machen.
 
Danke,

na dann sit das doch eindeutig, das mit dem Erstkäufer ist klar. Das mit den 5 Jahren wusste ich gar nicht, freue mich jetzt aber um so mehr. :daumen:
 
Hast doch Carbonrahmen, da ist leider die erweiterte Garantie ausgeschlossen!

Zitat:
Für alle Carbonrahmen sowie für alle den Rahmentausch betreffenden Anbauteile gilt die erweiterte Garantie nicht.
 
Gute Nachricht, Cube hat auf meine Mail geantwortet und will sich den Rahmen zumindest mal anschauen. Einen Händler habe ich auch schon gefunden, der das abwickelt. Zu Deiner Frage: Ich habe tatsächlich eine Bedienungsanleitung, in der auf alle Rahmen 5 Jahre Garantie gegeben wird. Laut Cube wurden diese Anleitungen nur versehentlich bei einigen Carbon -Rädern beigelegt. Es hörte sich aber so an, als ob hier kulanterweise gehandelt wird. Was bei rauskommt, werde ich sehen und dann mitteilen.
 
Zurück