Der "Elevated Chainstay" Thread ...

Gibt es eigentlich noch neuere Räder bzw Neuerscheinungen mit den höheren Kettenstreben?

Bzw was war das letzte Jahr wo so ein Rahmen/Rad rausgebracht wurde?
ob's das letzte ist, weiß ich nicht. aber zumindest etwas neuer: 2015 Trek Stache 29+

edit: nö, auch die aktuellen haben eine hochgezogen kettenstrebe - ecs not dead.;)

1745493696200.png
 
Mein Redline hat ein makeover bekommen, vorher wars im ziemlichen Katalogzustand und richtiges Männerbike (sorry dafür, aber das umschreibt am einfachsten was ich meine) mit Motocross Reifen, andererseits ist's im Keller verstaubt, ich hoffe so mehr alltagstauglich wesentlich öfters rausgezogen wird.

Außerdem fand ich schon immer, dass die Lackierung nach silbernen Teilen schreit, nicht schwarz wie ab Werk und selbst die Fattrax Reifen waren mit der gelblichen Skinwall etwas unpassend.

Bitte aber nicht sauer sein, dass es nicht mehr Original und dafür etwas Weichei-mäßiger geworden ist...

1000058509.jpg

1000058502.jpg

1000058494.jpg

1000058504.jpg

1000058497.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich wurde in dem "Was ist das für ein Klassik..." auf diesen Thread verwiesen. Hier gibt es ja einige Leute, die sich sehr gut mit der Materie ECS auskennen.

Ich habe mir vor ein paar Wochen ein ECS Bike gekauft das als Bianchi Rhagodex gelabelt ist. Die Google-Suche spuckt zu dem Modell allerdings nur andere Rahmenbauformen aus (abgesehen von exakt dem Rad, das ich gekauft habe). Der Vorbesitzer hat das Rad selbst aufgebaut, deshalb lassen die verbauten Teile wohl leider keine Rückschlüsse auf das Fabrikat zu.

Gab es dieses Bianchi wirklich mal oder hat da jemand das Bike umgelabelt? Sollte es kein Bianchi sein, weiß ja vielleicht jemand, um welchen Hersteller es sich handeln könnte. Der Hintergrund ist, dass ich aufgrund der leider zahlreich vorhandenen Macken und Rostansätzen mit dem Gedanken spiele das Rad zu lackieren und gerne ein dem Hersteller entsprechendes Design oder zumindest die richtigen Decals verwenden würde.
Hallo,
Dieser Post ist ein paar Jahre alt, konntest du herausfinden um welches Modell es sich handelt? Hab kürzlich genau den selben Rahmen mit derselben Lackierung gekauft. Es ist nicht exakt dasselbe Rad, ich kann Unterschiede im Muster der Lackierung erkennen.
Mein Rahmen hat keinerlei Decals, es waren aber welche dran. Ich versuche noch an den “Schatten” zu erkennen was da stand.
Liebe Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, Du geilst Dich jetzt nicht wirklich an dem 46er SG X Kettenblatt auf, welches ich übergangsweise montieren musste, da der Vorbesitzer meinte auf ein (unfahrbares) 50er umzusteigen?
Du hast doch mit „Orginalausstattung“ angefangen.
Und 50 ist auch nicht unfahrbar, damals war auf meinem Longus ein 52er nachgerüstet.

Interessant sind übrigens die 2mm Bremszüge, die ich zuvor noch nie gesehen habe, aber glücklicherweise erhalten konnte. Ja ich weiß, die Zugspannung ist noch nicht optimal und die Bremsbeläge sind auch nicht original.
Die hat damals eigentlich jeder den ich kannte beim 1. Service gegen normale Züge und Zughüllen getauscht. Die dicken sind sehr steif und grob geflochten, deswegen grundsätzlich schon höhere Reibung plus extrem hohe Reibung in den Bögen => Bremste nach dem Tausch vernünftig.
 
Und vielleicht noch zum Thema 2mm-Züge: Mag sein, dass Ihr die damals (z. B. aus Wettbewerbsgründen) getauscht habt. Heute ist so etwas - zumindest als Komplettzug - extremst selten und daher m. E. in sehr gutem Zustand auf jeden Fall erhaltenswert. Die Bremswirkung ist für "Normalis" mehr als ausreichend und vor allem sind die Dinger sehr robust, was nach 35 Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde. Und nicht nur bei manchen Frauen kann ein wenig Silikon Wunder bewirken ...
Züge und teilweise Zughüllen plus Zubehör gibt es beispielsweise hier.
Man findet auch sonst immer noch was, wenn man nach „Shimano M-System“ sucht.
Getauscht hat man die, weil sie genau so sinnvoll waren wie Biopace Kettenblätter.

Mit Katalogseite kann ich nicht dienen. Hatte damals aber einen Kumpel der sich das neu gekauft hat.
Sein Rad hatte ganz sicher einen geraden Lenker. Und ich meine, bin mir aber nicht ganz sicher, schwarze Kettenblätter.
Damals wurde aber auch relativ oft gerade bei Tretkurbeln verbaut was gerade da war. Könnte bei dem Modell so sein, gerade da es ja auch in keinem offiziellen Jahreskatalog zu finden ist.
 
Züge und teilweise Zughüllen plus Zubehör gibt es beispielsweise hier.
Man findet auch sonst immer noch was, wenn man nach „Shimano M-System“ sucht.
Getauscht hat man die, weil sie genau so sinnvoll waren wie Biopace Kettenblätter.

Mit Katalogseite kann ich nicht dienen. Hatte damals aber einen Kumpel der sich das neu gekauft hat.
Sein Rad hatte ganz sicher einen geraden Lenker. Und ich meine, bin mir aber nicht ganz sicher, schwarze Kettenblätter.
Damals wurde aber auch relativ oft gerade bei Tretkurbeln verbaut was gerade da war. Könnte bei dem Modell so sein, gerade da es ja auch in keinem offiziellen Jahreskatalog zu finden ist.
Gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Original" ist für mich, wenn ein Rad noch sämtliche wesentlichen Komponenten hat, insbesondere solche, die schwer zu finden sind, also: Rahmen, Räder, Lenker, Sattel/Sattelstütze, Vorbau und vielleicht noch die Shimano-Komponenten.

Ich würde sagen, es interessiert hier niemanden, was für dich Original ist sondern was Original bei Auslieferung verbaut war und das war definitiv ein gerader Lenker und auch keine SG-X Kettenblätter.

Trotz des Hinweises wird doch das Bkle nicht schlechter und wenn es für doch o.k. ist dann ist ja auch gut. Da muss man nicht dünnhäutig reagieren.
 
Ich würde sagen, es interessiert hier niemanden, was für dich Original ist sondern was Original bei Auslieferung verbaut war und das war definitiv ein gerader Lenker und auch keine SG-X Kettenblätter.

Trotz des Hinweises wird doch das Bkle nicht schlechter und wenn es für doch o.k. ist dann ist ja auch gut. Da muss man nicht dünnhäutig reagieren.
Mann oh Mann, der eine erzählt etwas von einem Katalog, nur um nachher einzuräumen, dass er damit nicht dienen kann. Klar, das "Scott Evolution Pro" war nie in einem offiziellen Katalog! Was bleibt ist profundes Halbwissen von irgendeinem Kumpel, der aber ganz sicher vor über 30 Jahren einen "geraden" Lenker hatte, vielleicht auch noch schwarze Kettenblätter, was genaues weiß man nicht ...

Der andere haut in die Kerbe wegen des 46er SG-X Kettenblattes und weiß - auch ohne Katalog - ganz genau was bei Auslieferung sicherlich nicht dran gewesen sein kann. Z. B. ein zeitgenössischer "Scott USA Bullhorn-Lenker", den mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemand nachgerüstet hat und - trotz (inzwischen gelöschtem) Foto - ging damit sogar die Lenkerdiskussion wieder von vorne los.

Dies war nicht das erste Mal, dass ich mich hier nur wundern kann. Daher in diesem Thread (und auch darüber hinaus) Mein Fazit: ALLES GELÖSCHT! und ich verabschiede mich hier erstmal in meine geliebten Mopedforen. Da gibts zwar auch Diskussionen, aber irgendwie auf einer ganz anderen Ebene ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit: ALLES GELÖSCHT! Und ich verabschiede mich hier erstmal in meine geliebten Mopedforen. Da gibts zwar auch Diskussionen, aber irgendwie auf einer ganz anderen Ebene

Ich schließe mich @Bo-Bo an und kann exakt das Gegenteil berichten: ich hatte auf meine alten Tage eine B196er Rieju Century so weit umgebaut, dass sie unterwegs regelmäßig für eine viel größere Triumph gehalten wird, im Mopedforum dazu aber derart viele dumme Fragen und Kommentare erhalten, dass ich mich umgehend wieder abgemeldet habe ... :ka:


Und zum Thema ein bis auf Sattel/Stütze und Lenker/Vorbau originales 96er [endorphin] ... das ich übrigens gerne einem Scott-Liebhaber abgeben würde.

20250515_161913 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück