Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

wir haben den Cougar 1. Der passt ohne Probleme in eine normale Dachbox.
Ich habe beim Transport, auch im Kofferraum (C-Klasse T), die Räder abgemacht, damit war der Kofferraum weit weg von voll. Gepäck für ne Woche Südtirol plus Kraxe ging noch rein. Als Kinderwagen haben wir dann auch nur den Cougar benutzt.

Ich kann den ja mal zusammenklappen und messen.

Zur Steckachse: das Problem habe ich am Mega auch. Bleibt wohl nur eine Weber- Kupplung oder ein anderes Rad.

Zur Belastung: Mein Pitch hat den Anhänger auf ca. 5000km gut vertragen.

Wenn das mit dem Zusammenklappen nicht zu viele Umstände bereitet, wäre das super.
Aber Dachbox lässt die Maße ja schon mal erahnen. Der Singletrailer ist halt übel sperrig, weil er nicht zusammenklappbar ist.



Mittlerweile entdeckt, danke. Schon mal ein Problem gelöst.
 
Ich poste es auch hier mal...

Chariot CX2 für 736,91€. Dank eines netten Forumsmitglied wurde ich darauf hingewiesen, dass das ohnehin schon gute Angebot von Karstadt.de noch unterboten werden kann indem man sich bei qipu.de anmeldet und sich über die den Cashback holt.

Trick dabei ist, dass man alle Cookies löscht und über den Button bei qipu zu karstadt geht und dort über die Navigation "Radsport/Chariot..." den CX2 oder eben den 50€ billigeren CX1 anklickt. Weitere Gutscheine (wie z.B. der 5€ Gutschein von Karstadt selbst) kann man damit nicht kombinieren.

Nico.

Beim CX1 für 750 geht es auch.
Nico.
 
Kann mir evtl. jemand sagen, ob die Weber Kupplung inkl. der Deichsel weniger flext als die originale von Chariot? Mit der letzteren habe ich das Problem, dass es sehr unruhig wird und sich die Fuhre irgendwie aufschaukelt.

Nico.
 
Wie schnell fährst Du und wie ist Dein Chariot beladen? Mehr Balast im Fußraum auf der Seite der Deichsel (Isotasche mit Fläschchen o.ä.) dämpft das Aufschwingen auch ganz zuverlässig.
 
Wie schnell fährst Du und wie ist Dein Chariot beladen? Mehr Balast im Fußraum auf der Seite der Deichsel (Isotasche mit Fläschchen o.ä.) dämpft das Aufschwingen auch ganz zuverlässig.

Ich fahr nicht schneller als 20km/h, wenn es 25 werden, dann bin ich schon schnell. Da es hier sehr uneben ist, will ich meiner kleinen (18kg) nicht so viel antun. Jedenfalls schaukelt sich die Kutsche auch beim Rollen über Unebenheiten sehr stark auf.

Ich habe dann mal geschaut woran das liegen könnte und siehe da, die Deichsel flext und die Kugel verschiebt sich in der Deichselaufnahme. Nicht viel aber dennoch genug, um ein sehr unruhiges Fahrgefühl zu haben.

Nun wollte ich wissen ob das bei der Weber Deichsel anders ist. Die Kupplung ist ja fest verbaut sodass sich dort schonmal nix bewegen kann. Die Frage ist nur, wie stark die Deichsel flext.

Nico.
 
Die Weber Kupplung stellt in der Tat eine feste Verbindung her. Unsere Zwillinge bringen jetzt zusammen sicher an die 30 Kilo auf die Wage und im ansonsten unbeladenem Alltagsbetrieb auf Straßen schaukelt sich der Wagen mit der Weber Kupplung auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht auf. Das von Dir beschriebene Aufschaukeln auf unebenem Untergrund resultiert somit wohl eher von der durchgehende Achse und dem damit verbundenen Federungsverhalten! Wenn Du mit deinem Kind ernsthaft im Gelände fahren möchtest schau Dir am besten nach einem Singletrailer von TourTerrain um, dafür ist der Chariot nicht geeignet :(
 
Das von Dir beschriebene Aufschaukeln auf unebenem Untergrund resultiert somit wohl eher von der durchgehende Achse und dem damit verbundenen Federungsverhalten! Wenn Du mit deinem Kind ernsthaft im Gelände fahren möchtest schau Dir am besten nach einem Singletrailer von TourTerrain um, dafür ist der Chariot nicht geeignet :(

Die Achse ist doch auch bei der Weber Deichsel durchgehend...

Ich möchte nicht im Gelände fahren aber manchmal komm ich mir hier in der Stadt schon so vor als würde ich es machen.

Nico.
 
Nach gut drei Jahren Tout Terrain - Singeltrailer......

Das beste was wir zur Babyausstattung gekauft haben.... :daumen:

Sind mit ihm auf den Trails um Kärnten, Eifel, Schwarzwald, Pfälzerwald, Sauerland und und unterwegs gewesen ......

Tausende von Kilometern und Höhenmeter......

Gibt es eine Alternative beim Mountainbiken?

.............Leider Nein........................

http://videos.mtb-news.de/videos/view/26667

....Für alles andere haben wir ein Buggy oder eine Fiets mit Kinderstiz...:D
 
Selbst gelöst und für die Ideensammlung hier ein Bild von meinem "Musterstand". Über den Winter wird der Adapter nochmals neu gebaut, da ich erst alle Maße am Muster ermitteln konnte.
Zur Verwendung kommt Edelstahlblech 2 mm. Unter dem Faltenbalg ist noch eine 2. Schraube, die die Weberkupplung spielfrei gepasst an der Platte fixiert. http://fotos.mtb-news.de/p/1261828

Die spielfreie Anbringung sorgt dafür, dass die Kräfte auf die Achse im Drehpunkt übertragen werden, die Anbringung an den Bremssattelschrauben ist im wesentlichen nur eine Führung. Die Neigung ist notwendig, da bei horizontaler Anbringung der Schuh an die Kupplung stoßen kann.

Eine längere Achse ist ebenfalls notwendig, diese gibt es als 230 mm Ausführung in diversen "Leichtbau - Onlineshops" für das Remedy. Der Schnellspannerkopf kann dabei weiterverwendet werden.

Finalstand...
 

Anhänge

  • DSC_0162.jpg
    DSC_0162.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 136
Mal wieder eine Frage an Euch Profis ;) . Wir haben mittlerweile 2 Kinder und ich hoffe das es bald etwas frühlingshafter wird und will dann mit beiden Kindern mehr Rad fahren (Spielplatz, zu Freunden, mal vom Kiga die Große vom Kiga abholen). Jetzt empfielt der Chariot, wir haben einen Caddie, da kleinere Kind nach links auf die Deichselseite zu setzten und ein Kind in die Mitte. Unser Sohn soll ertsmal in die Weberschale und ich fahre sicherlich öfters mal nur mit Ihm. Wäre es ein Problem Ihn auf die rechte Seite und unsere Tochter auf die linke Seite zu setzen und Ihn auch wenn wir alleine unterwegs sind da zu lassen? Der Gewichtsunterschied zwischen beiden ist nicht sehr groß, er wiegt 8kg und meine 3,5jährige gerade mal knapp über 12kg.

Bekannt wollen sich einen Anhänger kaufen und haben mich um Rat gefragt. Kennt jemand die Anhänger von Queridoo (http://www.qeridoo.com/index.php/de/)? Der gefällt Ihnen, aber ich habe die noch nie gesehen.
 
Hallo,
ich bin grad dabei einen Chariot 1-Sitzer zu kaufen. Unsere Tochter ist 10 Monate und hat 9,5kg. Würdet ihr eine Babyschale oder schon den Babysitzverkleinerer empfehlen?

Ich würde gerne gebracht kaufen, was haltet ihr für einen fairen Preis für das Komplettset inkl. Buggy, Jogger und Fahrradzusatz, z.b. CX 1?

Danke!
 
Du meinst es geht auch ohne? Sitzen kann sie schon.
Würdet ihr Schaumstoff etc. unter ihren Popsch empfehlen? Wegen einer besseren Dämpfung?
 
Hallo,
ich bin grad dabei einen Chariot 1-Sitzer zu kaufen. Unsere Tochter ist 10 Monate und hat 9,5kg. Würdet ihr eine Babyschale oder schon den Babysitzverkleinerer empfehlen?

Ich würde gerne gebracht kaufen, was haltet ihr für einen fairen Preis für das Komplettset inkl. Buggy, Jogger und Fahrradzusatz, z.b. CX 1?

Danke!

Ich klink mich grad mal ein. Das was goegolo schreibt grenzt schon an Fahrlässigkeit!

Ohne Sitzverkleinerer auf gar keinen Fall !!!

Das Kind hat noch viel zu wenig Hals/Nacken Muskulatur als das es den Kopf längere Zeit oder bei Stößen/Schlägen am Hänger gegenhalten kann.

Der gesamte Körper wird in dem Verkleinerer seitlich gestützt. Nur nach vorne geht's halt nicht.

Alleine wenn Du nur von der Schrittgeschwindigkeit auf null runterbremst. Der Kopf macht was er will ohne das Deine Tochter etwas dagegen tun könnte.

Die Babyschale ist laut Hersteller Homepage nur zum Spazierengehen gedacht!

Unsere kleine hat mit 8 Monaten sehr gut und vor allem sicher in dem Sitzverkleinerer gesessen. Wenn das Gewicht der Federung richtig eingestellt ist sollte jede weitere "optimierung" nicht nötig sein.

Das mit den Gebrauchtpreisen ist grad bei Chariot und der CX Serie so eine Sache. Wir haben 2-3 Monate Preise bei EBay und Konsorten verglichen. Unterm Strich waren die Preise meist nur 100-150€ unter dem Neupreis. Und das bei Angeboten wo die Hänger schon 1-2 Jahre alt waren. Ich (Wir) sind keine Freunde von gebraucht Käufen und haben uns für eine neuen entschieden.

Gekauft haben wir den Hänger dann hier .

Im übrigen, der Preisunterschied vom CX1 zum CX2 sind "nur" 100€ Auch wenn Ihr nur ein Kind transportieren wollt. Der zweier bietet eine menge Vorteile.

Der zweier ist sicherer weil bessere/stabilere Spurbreite.
Deine Tochter hätte wesentlich mehr Platz was sich auch bei längeren Touren positiv bemerkbar machen dürfte. Mehr Stauraum und Gewichtszuladung. Wird ggf. besser gesehen.

Der Nachteil er kostet halt etwas mehr und braucht minimal mehr Platz.

Falls Du noch fragen haben solltest stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo unsere Tochter ist grad in einen CX1 gesessenImageUploadedByTapatalk1362510146.920502.jpg

Bzgl. Preis, Wir haben ein Angebot für den cx1 (4 Jahre alt, sehr guter Zustand) inkl. fahrrad, buggy und joggerset, aber ohne Kupplungsteil fürs Fahrrad, um 700€. Der Neupreis liegt bei rund 1200€, oder?
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1362510146.920502.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1362510146.920502.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 158
Bei "unserem" Händler komme ich auf 1099€ komplett für das 2012er Model. Fürs 2013er wird's 20€ teurer, dafür gibt's dann aber Scheibenbremsen.

Ist zwar schon ein Unterschied, wäre aber für mich keine Überlegung wert um ehrlich zu sein. Den Anhänger kauft man einmal. Der Wiederverkaufswert ist enorm. Sollte es nicht grad ein Bekannter von euch sein würde ich davon abraten.
 
@Der_Steppenwolf: Bitte nicht falsch verstehen. Die Notwendigkeit des Sitzverkleinerers hängt vom Entwicklungsstand des Kindes ab. Dabei spielen die Größe und die Fähigkeit zum selbstständigen Sitzen eine Rolle, was der Einschätzung der Eltern obliegt. Bei längeren Touren sollte eine Abstützung für den Kopf hauptsächlich aus dem Grund vorhanden sein, dass das Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann einschlafen wird. Bei uns war hierzu eine entsprechend gefaltete Decke für 2 Kinder im 2er Cougar ausreichend. Bei nur einem Kind in einem Zweisitzer macht der Sitzverkleinerer eventuell mehr Sinn.

Ansonsten sei hier noch angemerkt, das Chariot gerne Zubehör zu sehr hohen Preisen verkauft und trotz Übernahme durch Thule ein Sicherheitsdenken amerikanischer Prägung hat -> WARNING ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einem Cougar 1. War heute auf einer Babymesse und dort war ein lokaler Anhängerverkäufer vor Ort. Dort habe ich mir mal 10% Messerabatt gesichert.

Der Preis liegt bei knapp 1000€ mit Babyhängematte, hintere Gepäcktasche (statt Netz) und Buggyräder. 100€ Weniger kostet er dann durch den Rabatt.

Finde ich immernoch viel Geld und hab mich mal umgeschaut.

Wenn ich den lilalen (chassis) in Amerika bestelle ([ame="http://www.amazon.com/Chariot-Deluxe-Adventure-Carrier-Chassis/dp/B006ZPTCMG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362932062&sr=8-1&keywords=Chariot+Cougar+1"]Amazon.com: Chariot Deluxe Cougar 1 CTS Adventure Carrier (Chassis Only) - Red/Silver/Grey: Sports & Outdoors[/ame])

komme ich auf 340€ mit Versand?!

Kann das sein? ist das auch wirklich der COugar 1?Mich hat das Deluxe gestört- selbst wenn er von 2011 wäre- der Preis ist der Hammer! Einfuhr noch draufgerechnet ... trotzdem noch billig.

Hat hier irgendwer Erfahrungen gemacht?

LG
 
Ohne die Tasche, ka welche Du da meinst, komme ich auf 814,97€ inkl. Versand.

Was das Deluxe bedeutet kann ich nicht sagen. Gibt es zumindest hier nicht Offiziell.

Nicht vergessen das zu den US Preise die Zollgebühren und die Umsatzsteuer bei uns noch hinzukommen.

Damit dürfte sich der preis relativ schnell den unseren hieranpassen vermute ich mal.
 
Zurück