Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Ohne die Tasche, ka welche Du da meinst, komme ich auf 814,97€ inkl. Versand.

Was das Deluxe bedeutet kann ich nicht sagen. Gibt es zumindest hier nicht Offiziell.

Nicht vergessen das zu den US Preise die Zollgebühren und die Umsatzsteuer bei uns noch hinzukommen.

Damit dürfte sich der preis relativ schnell den unseren hieranpassen vermute ich mal.
Dann hast du aber sicherlich was falsch gemacht, bzw ich :) hatte nicht erwähnt dass ich den nakte "purple" Version meinte. Und bei dem ersten Lieferant komme ich auf die oben genannte Summe.
 
Sorry aber ich kann Deinem Geschreibsel nicht mehr folgen. :confused:

Wenn Du ihn gekauft hast wünsch ich viel spaß damit.

Sorry aber so schwer ist das nicht?!

Nochmals zum Produkt:
[ame="http://www.amazon.com/Chariot-Deluxe-Adventure-Carrier-Chassis/dp/B006ZPTCMG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362936284&sr=8-1&keywords=chariot+cougar+1"]Amazon.com: Chariot Deluxe Cougar 1 CTS Adventure Carrier (Chassis Only) - Red/Silver/Grey: Sports & Outdoors[/ame]

In der Artikelbeschreibung steht "
Chariot Deluxe Cougar 1 CTS Adventure Carrier (Chassis Only"




heißt = nur Fahrgestell. Weiß nicht wo dein Problem liegt?

Vielleicht antwortet ja mal jemand, der sich auskennt?

LG
 
Vielleicht solltest DU mal lesen + verstehen was ich geschrieben hatte.

Das erste bezog sich auf deinen Messepreis mit den 10%. Wie ich geschrieben hatte ist es kein besonders toller Preis da ihn Dir vermutlich jeder Händler mit gutem willen auch machen wird.

Als zweites hatte ich Dir schon geschrieben das zu dem Amazon Preis die beschriebenen kosten hinzukommen werden, zuzüglich der anderen kosten. Unterm strich eben nicht billiger.

Dafür das DU absolut keine Ahnung zu haben scheinst solltest DU vielleicht mal Deinen Umgangston überdenken wenn Du hier ernsthaft Hilfe erwartest.

Ich für meinen Teil bin raus. Schönes Leben noch...
 
Vielleicht solltest DU mal lesen + verstehen was ich geschrieben hatte.

Das erste bezog sich auf deinen Messepreis mit den 10%. Wie ich geschrieben hatte ist es kein besonders toller Preis da ihn Dir vermutlich jeder Händler mit gutem willen auch machen wird.

Woher soll ich das denn wissen? SChau dir deinen Beitrag an, aus diesem kann man nicht schließen, dass du dich auf den Messepreis beziehst. Von einem Tollten Preis schreibst du keine einzige Zeile!?

Vielleicht hast du dir das dabei gedacht, aber ohne es zu schreiben, kommt es leider nicht an.

Ich hatte niemals geschrieben, dass ich die "Zusatzteile" ebenfalls aus den USA beziehen will, es ging nur um den "nackten" Anhänger- hatte ich aber auch im ersten Post geschrieben. Ist ziemlich unklug die Zusatzteile aus den Staaten zu beziehen, denn der Zollwert wird dadurch deutlich höher.

Entschuldige meinen rauen Ton, aber eine Hilfe warst du nun am Ende wirklich nicht.

Erfahrungen mit USA Import wollte ich und diese hast du wohl nicht. Nicht falsch verstehen, aber deine Infos waren und sind für mich informationsleer.

Vielleicht findet sich ja noch jemand der bereits aus USA importiert hat, bzw. über einen der Amazonhändler bezogen hat.
 
Hallo, wenn es drüben nicht ein extremes Schnäppchen ist, rechnet es sich kaum. Es kommen aufjedenfall noch die deutsche MWST dazu und dann der Zoll. Da müßtest du mal dort nachfragen wieviel das bei Anhänger ist.

Erkundige auch wie das im Garantiefall ist bzw. bei sonstigen Schäden, nicht das dir dann deutsche Händler die kalte Schulter zeigen. :)
 
Hallo, wenn es drüben nicht ein extremes Schnäppchen ist, rechnet es sich kaum. Es kommen aufjedenfall noch die deutsche MWST dazu und dann der Zoll. Da müßtest du mal dort nachfragen wieviel das bei Anhänger ist.

Erkundige auch wie das im Garantiefall ist bzw. bei sonstigen Schäden, nicht das dir dann deutsche Händler die kalte Schulter zeigen. :)

Danke fuer deine informative Antwort. Sollte der preis stimmen dann ist aufjedenfall ein schnaeppchen
 
Hi,

der Versand wird 30€ kosten. Mwst 65 € und Zoll ? . Wenn wir von einem deutschen Preis von 650€ ausgehen, dann ist hier viel Luft nach oben.

340€ mit Versand + Mwst = 400€ + Zoll.

Garantie sehe ich hier nicht sonderlich heikel- die Teile halten ja oft einfach mal 10 Jahre ohne Mängel. Verschleissteile kann ich selbst austauschen! Rahmen hat ja 10 Jahre Garantie, wenn da mal was passieren sollte... naja.
 
Garantie sehe ich hier nicht sonderlich heikel- die Teile halten ja oft einfach mal 10 Jahre ohne Mängel. Verschleissteile kann ich selbst austauschen! Rahmen hat ja 10 Jahre Garantie, wenn da mal was passieren sollte... naja.

na ja, da habe ich andere Erfahrung gemacht. Für das Geld bekommt man recht bescheidene Qualität. Besonders diese Rollstuhlnaben sind echter Mist. Bei uns hatten beide Naben innerhalb des ersten Jahres zu extremen "Eiern" geführt. Hatten das dann beim Händler reparieren lassen. Zudem haben sich bei einem Laufrad die Speichen total verzogen. Versuche das mal mit der Radaufhängung zu zentrieren.

Für knapp 1000 Euro (wir haben Zwillinge) hätte ich einfach schon mehr Qualität erwartet. Bei so einem Betrag habe ich lieber den entsprechenden Händler um die Ecke.
 
Uns ist ein Chariot Captain XL von 2006 (inkl. Buggy Set und Fahrrad Set) angeboten wurden. Heute Abend schaun wir den an. Bis jetzt haben wir einen Caddie und ich überlge ob der Captain für unsere Bedürfnisse besser wäre. Unsere Kinder sin 7 Monate und 3,7 Jahre. Die Große fährt super Laufrad, ans Fahrrad traut Sie sich noch nicht so ganz ran. Der Caddie ist halt für 2 Kids recht eng, die Große sitzt sehr gequetscht neben der Weberschale, mich stört die fehlende Festellbremse (diese Gurte sind ein Witz) und das einzelne Rad taugt zum schieben nicht wirklich viel.

Genutzt wird der Hänger:
  • für Ausflüge
  • Abholen der Großen vom Kiga (6 km, bergauf bzw. bergab, kann Sie noch lange nicht selbst fahren)
  • im Alltag zum Spielplatz, Kigafreunden usw.
  • kleiner Radurlaub
  • als Buggyersatz bei Tagesausflügen z.B. in den Tierpark
  • und der Hänger muss draußen vor der Tür unter einer Plane abgestellt werden

Captain oder Caddie? Der Caddie ist halt 5kg leichter, dafür halt deutlich kleiner.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre mein Favorit ganz klar der Weber Ritschie.
 
So wir haben den Captain erstmal leihweise hier stehen. Der Zustand ist soweit gut und gerne gebraucht aber noch in Ordnung. Der Stoff ist etwas ausgeblichen, aber noch völlig intakt ebendso die Fensterfolien. Das Buggy Set ist quasi neu. Nur die Fahne fehlt und die Reifen sind runter gefahren und die Deichsel würden wir tauschen wollen.
Wegen der Reifen ist uns gestern ein Problem aufgefallen, wir bekommen die Räder nicht ab. Beim drücken auf den Knopf tut sich genau nichts, die Räder sind wie festgeschraubt, die waren auch seit Jahren nicht ab (der Hänger wurde täglich in der Stadt gefahren und nie mit in Urlaub oder ähnliches genommen).
Falls jemand einen Tipp hat wäre das super ;)

Sonst gefällt uns der Captain echt super, massig Platz für die Kinder. Die feste Wanne ist, denke ich für unsere Bedürfnisse auch besser. Bei dem Caddie, hat trotz Isomatte auf dem Boden, der Tuchboden deutliche Abnutzungsspuren. Allerdings schein mir das Tuch beim Caddie auch dünner zu sein. Aber mit 2 Kindern und einem davon im Waldkindergarten, welches meißt total verschlammt ist (unser Auto sieht aus), habe ich bei einer Wanne ein besseres Gefühl.
 
Falls die Räder zum lösen auch die "Druckknöpfe" haben würde ich mal etwas WD40 ringsum Sprühen und einwirken lassen.

Als Reifenempfehlung von mir die Schwalbe Marathon Plus. Wenig rollwiederstand und Platten sind so gut wie ausgeschlossen.
 
Danke für den Reifentipp, aber erstmal müssen die Räder runter.

Ja, der Captain hat schon diese Druckknöpfe und die lassen sich auch drücken, nur löst sich das Rad nicht. Ich werde nachher mal großzügig WD40 rings herrum verteilen.
 
Hallo,

bei mir ist es soweit, ich benötige ein Zweisitzer. Unser CX1 soll verkauft werden und ein neuer CX2 her. Meine Frage, hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen 2013 Modells gesammelt, speziell mit den mech. Scheibenbremse?

Grüße
MMN
 
Hallo,

ich fahre nun seit 1,5 Jahren einen Croozer Kid for 1, das Teil wird täglich benutzt und ist soweit ganz gut.

Das Problem ist die Befestigung. Bis gestern ging alles gut, bis mir der Schnellspanner gebrochen ist. Zum Glück war der Anhänger und unsere Kleine nicht dran. Tja, was nu? Nen neuer Schnellspanner muss her, einer der hällt. Bis jetzt war ein Shimano aus einer LX-Nabe dran. Als Übergangslösung ist jetzt erstmal ein Tacx-Schnellspanner von meiner Rolle verbaut. Das Teil sollte ja robust sein.

Also gibt es brauchbare Schnellspanner? Am besten mit mehr als 135mm, da der Adapter auch nochmal 5 mm breit ist. Lieber etwas mehr Gewinde, das hält.
 
Schonmal gut das keiner drinnen saß. Hat der Hänger eine/keine Abreisssicherung?

Ist denn nur der Spanner kaputt oder was genau?

Von Chariot gibt es eine lange schnellspanner Achse mit längerem Gewinde als üblich. Ich selber nutze auch nur die von XT da sie im Vergleich zur LX meiner Freundin länger ist und auch etwas mehr Gewinde hat.

Da wäre zu hoffen das die von Chariot bzw. meine entsprechend stark ist.
 
Ich habe einen Schnellspanner von Weber und am Rad von meinem Mann ist einer von Chariot.

So wir haben den Räder abbekommen und weil der Mechanismus zeimlich hakelig war, haben wir die "Steckachsen" an den Rädern ausgetauscht. So funktioniert der Mechanismus wieder zuverlässig. Am WE können wir hoffentlich die erste Probefahrt machen, bis jetzt haben wir den Hänger nur als Buggy genutzt um unseren Sohn daran zu gewöhnen.

Ende Mai planen wir eine Radreise und werden ein Stück mit dem Zug fahren und die Rückfahrt komplett mit der Bahn machen. Hat jemand Tipps zum bahnfahren (Regionalbahn) mit 2 Rädern, Anhänger, 2 Kindern (3 Jahre und 9 Monate, wobei der Kleine wohl auf dem Rücken getragen wird) und Gepäck.
 
Habt ihr euch gut was vorgenommen. Sofern möglich aufjedenfall eine Sitzplatz Reservierung und direkt Karten für die Räder kaufen. Interessieren würde mich selber auch ob der Hänger extra zu Zahlen ist. Ihr solltet die Fahrtzeiten nach möglichkeit nicht während des Berufsverkehrs wählen. Sonst sieht es mit ausreichend platz in den Fahrradabteilen schlecht aus. Bei etwaigen umstiegen reichlich Zeit einplanen. 15 min Minimum. Selbst ohne Hänger und Kinder waren schon damals 10 min zum umsteigen am Kölner Hbf schon sehr knapp. Aufzüge waren teilweise defekt oder voll so das wir auf den nächsten warten mussten.
 
Zurück