Der Fall BW

unter nörgeln verstehe ich nicht die abwicklung der garantie sondern jammern bei menschen denen es überhaupt nichts angeht, zum beispiel in einem internetforen. Mit der abartigen Absicht eine Firma unter Druck zu setzen.

unter nörgeln verstehe ich das man bei einer garantieabwicklung auch einmal zeit mitbringen sollte, vor allem bei so einer tollen farbe wie das schwuchtelrosa, mehr zeit bedeutet bei so etwas auch mehr qualität. (zum beispiel die schlecht eingeschlagene kralle)

die farbe ist nicht egal weil man einen riss auf einer rosa-pulverung viel besser/eher erkennt als zum beispiel bei einer schwarzen, ich wage zu behaupten das ein großteil der biker mit lackschäden herumfährt die aber nicht auffallen.

zu der kralle kann ich im übrien nur sagen das ich mich an "selbstaufbauangebote" vom hennen-ehepaar erinnern kann, nur damit sie endlich den rahmen bekommen. hätten die bergwerker sich nur daran gehalten.
 
wenn man in einer pulverung risse entdeckt, dann hat das nichts mit der farbe zu tun... und es ging auch nicht um einen riss; ich habe das bike gesehen. das war ein netz von rissen, die über das gesamt unterrohr gingen. ursachen, warum es zu disen rissen kam, hat der pulverer des rahmen ja seinerzeit genannt und die farbe war es lt. seiner aussage nicht!

darüberhinaus finde ich es unfair, wie du über die geschädigten sprichst.

die „nörgeleien" wie du sie nennst, waren m.e. berechtigt.

was die selbstaufbauangebote betrifft: da kann ich dir nur recht geben. das hätte bw machen sollen, denn herr hahn ist ein fähiger schrauber (muss ja, fährt canyon... ;) )...

und jammern wir nicht alle manchmal ein bisschen?
 
@kaschmirkönig: schonmal ein rad aufgebaut? mal ne kralle in einen gabelschaft gehauen? mal mit einem vernünftigen wekzeug das probiert? - nicht ne schraube in die kralle drehen und mit dem hammer drauf sondern mit ner ordentlichen führung am gabelschaft!
zu der farbe sag ich nur: rede mit einem pulverer und lass dir erklären wann eine beschichtung reisst.

wenn an einem bike von mir der lack nicht durch mein einwirken kaputt geht werde ich sauer! wenn es dann ein verarbeitungsproblem ist, dann halt zurück zum hersteller damit!

ich gebe doch nicht mehr als 2k eur aus und dann kompromisse zu machen...
 
1. ja
2. ja
3. nein, brauche ich nicht, der hammer hat bei allen 6 bikes bis jetzt genügt
4. es ist nicht meine aufgabe mit dem pulverer zu sprechen, das wurde nämlich schon erledigt und bis zur unkenntlichkeit ausgebreitet im magazin-forum. wenn ich mich recht entsinne sogar von bergwerk.
5. korrekt, zurück zum hersteller und sich gedulden, gedulden != nach 2 wochen drängeln, nörgeln, drohen.
6. das ist genau das problem, rational denkende menschen geben keine 4000 mark für etwas aus das im gelände sowieso runtergeschrottet wird. Es handelt sich nämlich immer noch um ein MTB und nicht um Austellungsfahrzeug bei Auto Becker.

Jedem das Seine und gerne auch Kritik aber dieses Genöhle ist echt penetrant, das wurde jetzt glaube ich hier schon zum 3. Mal diskutiert, genau das Thema, genau der Rahmen, jedesmal kommt das wieder zumal unsere Hühnchen Accounts in der Bergwerk Union besitzen, wieso posten sie es nicht dort.
 
zu 5.: Nennen wir es jetzt mal "der Fall Auto Becker" Warum soll ich mich gedulden wenn ich ein neues Auto kaufe das einen Lackfehler hat, der nach ein paar Tagen auftritt. Ich gehe zu Auto Becker und sage "der Lack reist über die halbe Karosserie". Der Verkäufer von Auto Becker meint dann zu mir:" Ja, Du hast das Auto ja in rosa bestellt und nicht in schwarz, da kann der Lack mal reisen und sowieso wenn das Auto gefahren wird ist das ja auch normal, dass der Lack reisen kann."

Ich kann da nicht ganz Deiner Argumentation folgen...

Wenn bei uns eine Reklamation eingeht wird diese priorisiert bearbeitet, da wir von "Wiederkäufern" leben, so sollte doch jeder handeln oder?

zu den anderen Punkten: Ich habe schon ein paar Bikes gebaut und nehme auch den Hammer mit der Schraube weil ich zu geizig für den Kralleneinschläger bin. Du hast aber die Montagequalität des Bikes mit Deinem Beitrag selbst beschrieben! Du hast 6 Bikese gebaut, die Kralle mit dem Hammer und der Schraube eingeschlagen und die Krallen halten - so sollte es sein. Ich gehe mal davon aus, dass der Hersteller des Bikes so einen Kralleneinschläger besitz. Daraus stellt sich bei mir die Frage: Warum zerbrösselt die Kralle. Das war ein "Endurobike" d.h. so ein Bike gekaufen ein paar Kilometer mit fahren und dann in die Alpen :D Von Ischgl hoch zur Heidelberger Hütte und dort dann das Bike hoch zum Fimbapass tragen. Mit dieser Kralle hätte mich der Hubschrauber dann nach ca. 50 hm abhohlen können und ich will nicht daran denken wie jemand aussieht dem sowas passiert. Die Chipslette die ich dort mal mit einem Laufrad gemacht habe langt! Aber bei einem Dropp die ganze Gabel verlieren?!?! Das höhrt sich nach einem mehrtägigen oder wöchigen Krankenhausaufenthalt an....
 
Ich habe gesagt der Fehler fällt bei so einer Farbe eher auf, das impliziert nicht das eine rosa Pulverung prinzipiell schadanfälliger ist als eine schwarze.

Zum Thema Autobecker, Autos werden lackiert, falls der Bergwerkzulieferer in einem Bad das Pulver aufträgt kann er nicht sofort den einen rosa auftrag machen, aber das ist alles Spekulation, Sonderwünsche dauern nunmal länger, es bestreitet ja auch keiner das Bergwerk offensichtlich schlampig die Räder zusammenbaut und das Wunschfarbenprinzip bei Reklamation nicht so gut funktioniert. Fakt ist aber auch das man bei solchen Wünschen Geduld mitbringen muss.

Zu der Kralle, die Kralle ist doch sowieso nur Makulatur bzw. Einstellhilfe, man könnte auch komplett ohne fahren. Mal ganz vorsichtig gesagt, wenn man den Vorbau nicht richtig an der Gabel festschraubt und er nur noch durch die Ahead-Kappe gehalten wird erklärt das die zerbröselte Kralle, egal wie sie eingeschlagen wurde, dazu ist sie nicht da. Das wäre dann ganz klar ein Montagefehler bei Hühnchens daheim.
 
KaschmirKönig schrieb:
Sonderwünsche dauern nunmal länger

Nur ist das Rosa bei Bergwerk kein Sonderwunsch sondern ein Teil der von Bergwerk standardmäßig angebotenen Farben.
Wenn das dann 3x passiert und das Rad dann auch noch fehlerhaft zusammengebaut geliefert wird kann ich ein "Nörgeln" sehr gut verstehen.

Es ist doch total unerheblich ob das Rad dann später auf den Trails hingerichtet wird, wenn ich ein neues Produkt kaufe soll es frei von Fehlern sein. Wenn ich dann ne Stunde später das Ding an nem Stein lang ziehe ist das wenigstens mein Bier.
 
:) Hallo ersteinmal.
ich weiß nicht ob sie´s wußten, aber ...
Nein, nein ich muß hier mals etwas zum Besten geben.
Habe mir 2001 ein Faunus geleistet. Der Verkaufsladen nähe 465... hat riesig erweitert und ist auch in Bikezeitungen vertreten.
Nach dem Kauf wollte ich mal eine Wartung dort durchführen lassen, nur bekam ich keinen Termin.
Dann vor einigen Monaten der Hammer. Kettenstrebe gebrochen, hatte mächtig Glück.
Firma 465... läßt mich erst garnicht aussprechen und verweißt sofort auf die abgelaufene Gewährleistung und darauf das BW nicht mehr da ist.
Zufällig hat er noch eine Kettenstrebe herumliegen ( Klasse Laden) und mir diese für kleines Geld verkauft.
Selbstverständlich wurde die Strebe nicht von 465... eingebaut, denn dann müsse er Gewährleistung geben und das kann er bei einem so alten Rad nicht.
Außerdem soll ich eins bedenken: Jedes Bike-Material wird nach 3 Jahren müde und sollte besser ausgewechselt werden. Also kauft sich jeder der über 3000€ für ein Bike ausgegeben hat nach 3 Jahren was neues. Klasse Sache, oder????:mad: Ich ab nach Hause, baue die Strebe ein und hab nach kurzer Zeit wieder ein Problem. Dämpferwippe ( brücke) gebrochen. Rufe bei BW und Fa. R. aus Ess. ( Vertragspartner von BW ) an, schick die Bilder rüber und habe 2 Tage später das gewünschte Material da. Das ist doch mal was tolles, oder??
Ich zumindest bin begeistert und fahre weiter BW, da ich mit dem Radel klasse zurechtkomme.
Gruß Santa Klaus:daumen:
 
Zurück