Der GT Avalanche LE Aufbauthread...

@ Manni
Bei der Teileliste wird natürlich klar, warum Tiensys Bike so leicht ist... Hatte mich das auch schon gefragt.

@ Tiensy
Eines der schönsten Räder überhaupt. Und nur super Teile dran. Wenn du mit der Bremsleistung nicht zufrieden bist, kannst du rote Gummis montieren. Ansonsten dauert es etwas, bis sich die Beläge auf die Felge eingeschliffen haben.
 
Ja, jetzt wird es klar. Tolle Zusammenstellung. Und da sage noch einer, ein Avalanche kann man nicht Leicht aufbauen.

Und wenn die Bremse erstmal eingebremst ist, steht sie zumindest bei trockenen Bedingungen einer Scheibe kaum nach.

Nochmal: Glückwunsch, tolles Bike!:daumen:

Meins ist ja ein 16'' und als Waldmopped aufgebaut. 2.4er Mountainkings sind ja auch sowas wie eine Luftfederung.:D Wird vom Fahrer mit (leider) weit ü. 0,1to auch durch den Harz geprügelt. Starr. Bis auf eine übelst verbogene Felge (nach Sturz) ist auch noch nichts kaputtgegangen.
 
gratulation tiensy. :daumen:



wenn ich mit meinem daumen den sattel auf dem pc-bildschirm verdecke sieht es echt super aus.
das ist mal ne feile.
 
Hey Tiensy,

du hast natürlich Recht - bei einem 14,5" Rahmen passen 410mm eigentlich ganz gut. Ich hatte wohl insgeheim bei diese Aussage an meinen 19er gedacht. Da sollten es ja schon ein bisschen mehr sein.

Wo wir auch schon bei meinem Aufbau wären. Abgesehen vom Rahmen (der mittlerweile an mich unterwegs ist) und der Syncros Kurbel (die ab morgen unterwegs an Khujand ist) habe ich an Teilen absolut nichts. Es schwirrt aber so einiges in meinem Kopf rum und es muss nun nur noch die passende Auktion bei eBay geben oder was im Classic Bike Markt.

Daher finde ich deine Teileliste auch sehr aufschlußreich - ein 122er Syncros Lager hast du also - so eines gibt's doch gerade in der Bucht... brauch ich auch noch... ;)

Wie oben schon erwähnt, würde ich es am liebsten starr aufbauen. Eine passende Gabel ist ja in mehreren anderen Threads schon erwähnt worden (Kinesis oder P-Bone). Wobei ich mir eigentlich keine Canondale-Teile dranschrauben wollte.

Bremsen werden ganz sicher Maguras (nur welche Shifter nehm ich dann... kein Gripshift bitte), allerdings hat ein Freund noch eine originale ST-M 910 rumliegen, die ich "günstig" bekommen könnte.

Dem gegenüber hab ich neulich den Fehler gemacht und bin ein neues Specialized mit neuer XT gefahren - mannometer - da hat sich ja einiges in Sachen Schaltkomfort getan.

Ich bin irgendwie hin- und hergerissen. Ausserdem vermisse ich meine Fox Vanilla Forke... aber sowas kostet wieder... :heul:


Zeige mir mal bitte jemand den rechten Weg! :(

Hallo Sebastian,

anbei die Teileliste:

...

Ich glaube die 410er Gabel harmoniert mit dem 14.5" Rahmen ganz gut. In den nächsten 2 Wochen werd ich dann allerdings auch mal zu einem Vergleich kommen, wie sich der Rahmen mit 425er Gabel fährt (Ist aber noch geheim) ;)

Also mit den Slicks auf dem Rad ist das 24er Kettenblatt ziemlich unnötig. Allerdings hab ich vom Basteln jetzt erstmal genug. Jetzt ist einfach nur noch Fahren dran... Vllt. folgt irgendwann eine 2x9-Kombi.

Wie weit bist Du denn mit dem Zaskar Aufbau?
 
Super Rad!

Nach einer langen Pause ohne Radfahren sind Schmerzen am A... und anderswo aber völlig normal, ganz egal welchen Sattel man fährt :D Nach vier, fünf Ausfahrten wird's dann langsam besser. Wenn nicht, dann passt der Sattel echt nicht.

Dein nächstes Projekt habe ich gerade am Postschalter abgegeben :) ... ich bin gespannt!
 
ist wirklich sehr schön geworden ! ! !
da heule ich dem lrs auch gar nicht mehr nach, denn an dem bike hat er einen guten platz gefunden !!!

interessant, dass du von deiner hs33 auch nicht begeistert bist. ich habe seit ein paar tagen die 10th an meinem zaskar und muss sagen, dass die avid sd7 vor her besser gebremst hat. ich hoffe dann auch noch auf den einbrems-effekt, bzw. werde mit belägen rumprobieren müssen.
 
...interessant, dass du von deiner hs33 auch nicht begeistert bist. ich habe seit ein paar tagen die 10th an meinem zaskar und muss sagen, dass die avid sd7 vor her besser gebremst hat. ich hoffe dann auch noch auf den einbrems-effekt, bzw. werde mit belägen rumprobieren müssen.

Nachdem nun einige Kilometer bei Allwetter runtergespult sind, mal ein paar Dinge die mir als "Wiedereinsteiger" aufgefallen sind.

Zur Entspannung erstmal das hier:


Also. Mittlerweile bin ich zwar nicht "begeistert" von meinen HS33, allerdings bauen die Mittlerweile eine ordentliche Verzögerung auf. Fahre rote Bremsbeläge auf den Ceramic-Felgen. Dosierbarkeit ist wirklich super. Punktgenaues Bremsen ist nun möglich.

Die Specialized Slicks haben mich bei trockenen als auch bei nassen Verhältnissen noch nicht im Stich gelassen. Rollen ordentlich und auch bei Nässe gab es bisher noch keine unangenehmen Überraschungen. Plötzlicher Gripverlust oder ähnliches ist nicht vorgekommen.

Die X0 schaltet gut und verlässlich. Find es irgendwie gut, dass es so "knackig" ist. Da weiß ich und hör ich, dass der Gang sitzt.

Speedneedle mit Polster-Hose ist definitiv zu empfehlen :)

Nach den ersten beiden Ausfahrten sind mir die Kettenblätter fast abgeflogen, da sich 4 von 5 Tiso Alu Kettenblattschrauben verabschiedet haben. Da ist einfach das Gewinde rausgerissen. Hab mit genau 4 Nm angezogen und blaues Locktite verwendet... Auf Dauer muss da eine andere Lösung her. Jetzt kracht es und knarzt es ganz unangenehm bei jedem Tritt.

Rundum bin ich aber sehr zufrieden mit dem Rad. Ist übrigens mein erstes Hardtail GT.

Einfach :daumen:

Wünsche Euch für morgen schönes Wetter!
 
Nach den ersten beiden Ausfahrten sind mir die Kettenblätter fast abgeflogen, da sich 4 von 5 Tiso Alu Kettenblattschrauben verabschiedet haben.

das hör ich nicht das erste mal von den tiso schrauben... scheint die sind nich so dolle...



Moin Tiensy,

bei Keramikfelgen unbedingt GRÜNE Beläge draufmachen, Du wirst feststellen, das geht viel besser.

mag daran liegen dass die greenfrog beläge die speziell für keramik felgen ausgelegten sind...:D die roten sind übrigens die koolstop mischung. von monty gabs damals auch trial beläge, die waren auch gut...

edit: die monty beläge gibts ja immer noch....:eek:

http://www.monty-bikes.de/TrialParts/Bremsen/46002215

aber auf keramik gehören unbedingt grüne beläge...sind härter und verschleissen auch nicht so schnell....
 
oh ich bin auch am überlegen... eine 20th anniversary an mein zaskar zu schrauben. ich bin allerdings was die leitungsverlegung anbelangt 1998 stehen geblieben, da ich seither nicht mehr daran dachte. wie haste das gelöst?!

ansonsten wirklich ein sehr schönes rad...wenn auch in kindergröße... :)

@bastiehhh...: haste endlich deinen rahmen gefunden?! p-bone hat aber auch nur 400, wenns hochkommt 410mm...
 
Hey Oldschooler,

der Rahmen soll morgen ankommen. Hermes sagt's zumindest so. Dass die P-Bone auch zu kurz ist wurde mir dann auch bewusst. Ich bin noch auf der Suche, was in Frage kommen kann. Ich weigere mich irgendwie eine Kinesis dranzuschrauben. Wenn jemand noch eine Ahnung hat, welche Starrgabel passen könnte, ich bin für Vorschläge offen.

Grüße - Sebastian
 
oh ich bin auch am überlegen... eine 20th anniversary an mein zaskar zu schrauben. ich bin allerdings was die leitungsverlegung anbelangt 1998 stehen geblieben, da ich seither nicht mehr daran dachte. wie haste das gelöst?!

Hi oldschooler,

da gibt es von Magura (und auch ein paar anderen Herstellern) solch eine Führung für Hydraulikschläuche: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21VSqj-ZHGL._AA160_.jpg

Das ist wohl die eleganteste Lösung.

Danke für die Tips mit den Belägen. Hatte irgendwo gelesen, dass die roten auch ok sein sollen auf Ceramic. Aber dann probiere ich es mal mit den grünen.
 
Hi oldschooler,

da gibt es von Magura (und auch ein paar anderen Herstellern) solch eine Führung für Hydraulikschläuche: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21VSqj-ZHGL._AA160_.jpg

Das ist wohl die eleganteste Lösung.

Danke für die Tips mit den Belägen. Hatte irgendwo gelesen, dass die roten auch ok sein sollen auf Ceramic. Aber dann probiere ich es mal mit den grünen.

Die habe ich auch, aber es gibt sie leider nur in Alu natur und nicht in schwarz :heul: kosten bei BOC 3,50.

Markus
 
Hi oldschooler,

da gibt es von Magura (und auch ein paar anderen Herstellern) solch eine Führung für Hydraulikschläuche: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21VSqj-ZHGL._AA160_.jpg

Das ist wohl die eleganteste Lösung.

Danke für die Tips mit den Belägen. Hatte irgendwo gelesen, dass die roten auch ok sein sollen auf Ceramic. Aber dann probiere ich es mal mit den grünen.

die roten sind für alu natur flanken. die grünen sind die härtesten und verschleissen deswegen auf den ceramic flanken am wenigsten. theoretisch gingen noch die grauen, lt magura, aber ich habe mit denen bei ceramic nicht so gute erfahrungen gemacht wie mit den greenfrog belägen.

die gezeigte leitungsführung enigt aber gerne auch mal zum klappern. nach wie vor bin ich von der variante mit dem schrumpfschlacuh bisher am meisten überzeugt. auch original magura, ein zug wird zwischen den anschlägen gespannt, darüber ein schrumpfschlauch durch den die leitung geführt wird. geht wunderbar, wenn man den zug genug spannt.

Hier :
http://cgi.ebay.de/Original-Magura-...ryZ85769QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Abgesehen vom klappern bin ich von diesen Leitungshalterungen nicht wirklich begeistert: 1. Die Farbe. Lässt sich aber mit ner ordentlichen Dose schwarz und etwas Draht zum aufhängen schnell beheben. 2. Die Verschraubung. Ich halte mich nicht unbedingt für den Supermechaniker, aber ich bin auch kein Grobmoto, aber bei mir drehte sich der kleine Sechskant ruckzuck rund, so dass ich sie notdürftig mit einer Zange festgezogen hab. Gehalten haben sie etwa ein halbes Jahr, inzwischen werden sie jedoch immer wieder locker. Für die Schrumpfschauch-Umrüstung war ich aber bisher zu faul... :rolleyes:
Die grünen Beläge bremsen sehr gut, auch wenn sie bei viel Schlamm ruckzuck runterradiert sind.
 
Abgesehen vom klappern bin ich von diesen Leitungshalterungen nicht wirklich begeistert: 1. Die Farbe. Lässt sich aber mit ner ordentlichen Dose schwarz und etwas Draht zum aufhängen schnell beheben. 2. Die Verschraubung. Ich halte mich nicht unbedingt für den Supermechaniker, aber ich bin auch kein Grobmoto, aber bei mir drehte sich der kleine Sechskant ruckzuck rund, so dass ich sie notdürftig mit einer Zange festgezogen hab. Gehalten haben sie etwa ein halbes Jahr, inzwischen werden sie jedoch immer wieder locker. Für die Schrumpfschauch-Umrüstung war ich aber bisher zu faul... :rolleyes:
Die grünen Beläge bremsen sehr gut, auch wenn sie bei viel Schlamm ruckzuck runterradiert sind.

genau ich erinnere wie ich mir früher bei den dingern die finger abgebrochen habe...die allerersten (ganz früher wurden die maguras serienmäßig mit dem schrumpfschlauch ausgeliefert) wurden übel als der neue shi** gehyped, hatten aber noch keinen sechskant sodnern ne rändelschraube zum festziehen...das war ein spass...:p ... für die montage des zuges im schrumpfschlauchs empfehlen sich aber im übrigen drei hände....:o

und an deine beläge erinnee ich mich auch gut...:) da war doch dieser nette kleine schottertrail beim treffen. wir hätten eine vorher /nacher messung der belagstärke machen sollen....:D
 
genau ich erinnere wie ich mir früher bei den dingern die finger abgebrochen habe...die allerersten (ganz früher wurden die maguras serienmäßig mit dem schrumpfschlauch ausgeliefert) wurden übel als der neue shi** gehyped, hatten aber noch keinen sechskant sodnern ne rändelschraube zum festziehen...das war ein spass...:p ... für die montage des zuges im schrumpfschlauchs empfehlen sich aber im übrigen drei hände....:o

und an deine beläge erinnee ich mich auch gut...:) da war doch dieser nette kleine schottertrail beim treffen. wir hätten eine vorher /nacher messung der belagstärke machen sollen....:D
Richtig! Aber die Belagstärke vorher/nachher lässt sich auch wenige Worte fassen: Dick/fast unsichtbar. :D
Für die Installation der Schrumpfschläuche wäre diese Person ja dann die richtige Adresse:

 
Hey Oldschooler,

der Rahmen soll morgen ankommen. Hermes sagt's zumindest so. Dass die P-Bone auch zu kurz ist wurde mir dann auch bewusst. Ich bin noch auf der Suche, was in Frage kommen kann. Ich weigere mich irgendwie eine Kinesis dranzuschrauben. Wenn jemand noch eine Ahnung hat, welche Starrgabel passen könnte, ich bin für Vorschläge offen.

Grüße - Sebastian

Hi Sebastian,

hoffe Dein Rahmen ist mittlerweile gut angekommen.

Hab im Steinbach 2008 Katalog soeben gelesen, dass die Steinbach Superlight I Gabel mit einer Einbauhöhe von 420mm geliefert werden kann. Kostet 128€.

Meine ist die Superlight II mit 410mm. Verarbeitungsqualität würde ich mal als super bezeichnen. Optik ist (geschmackssache) super. Das beste an dem Teil ist das Gewicht. Würde die mir jederzeit wieder holen. :daumen:

Beste Grüße.
 
Hallo zusammen,

der Rahmen ist heute angekommen. Fotos gibt's morgen bei Tageslicht...
Kurz zum Zustand etwas: Er ist quasi übersäht mit Dellen (weniger), Kerben (mehr) und Kratzern (zu viele). Das bedeutet richtig viel Aufwand beim Polieren. Es ist übrigens kein 1998er, sondern ein 1993er, 94er oder 95er. Die Experten können mir das morgen vielleicht genauer sagen. Im Unterrohr klappert etwas und das Innengewinde vom Schaltauge ist verschlissen. Ein neues wird mich wohl um die 35 Euro kosten bei BETD - oder hat hier noch jemand ein passendes?

Zur Gabel: Danke für den Hinweis. Auf der Webseite steht was von 410mm EBH bei der Superlight 1, der Katalog und die Bilder sprechen aber auch für 420mm. Leider gibt es die nur silbern, ich würde gern eine schwarze haben. Wenn es gar keine Alternative mehr gibt, dann bestelle ich bei Velotraum (von denen ist auch der Rahmen meines Stadtrades) deren Alugabel (EBH 425mm). Die ist auch recht leicht und man bekommt sie in jeder Farbe. Mit 170 Euro ist das aber auch nicht gerade günstig.
Na vielleicht bekomm ich ja doch noch eine F80X irgendwo günstig...

Grüße - Sebastian
 
Achja nochwas...

Syncros Revolution + SRAM X.9 Umwerfer vertragen sich nicht... :rolleyes:

Auf das größte Kettenblatt schalten funktioniert nicht, da sonst die Kurbel langsam aber sicher vom äußeren Leitblech des X.9 aufgeschlitzt wird...

Eigentlich wollte ich beim Avalanche mal Non-Shimano fahren. Aber jetzt kommt halt doch ein XTR M960 Umwerfer dran. Der hat zumindest super gepasst und funktioniert.

@versus:

Wie läuft es denn mittlerweile mit deinen HS33? Wie genau hast Du eigentlich die Bremsen eingestellt? Greifen die Beläge bei Dir beidseitig gleichseitig und mit selbiger Fläche auf die Felge? Die Einstellerei ist nicht gerade schwer, aber manchmal etwas nervtötend, da sich beim anziehen der Schnellspanner wieder alles um paar Millimeter verzieht. Das macht die genaue Einstellarbeit bei den Magura's nicht gerade leicht.

Aber nach 2 Stunden hab ich es jetzt zumindest bei der Vorderbremse zu 99% geschafft. :)
 
Hallo zusammen,

im Folgenden die Bilder:


An Komponenten werde ich die 910er XTR-Baureihe an das Rad schrauben. Ich hoffe, der entsprechende Umwerfer passt hinsichtlich der Syncroskurbeln.

Grüße - Sebastian
 
Hallo zusammen,

im Folgenden die Bilder:


An Komponenten werde ich die 910er XTR-Baureihe an das Rad schrauben. Ich hoffe, der entsprechende Umwerfer passt hinsichtlich der Syncroskurbeln.

Grüße - Sebastian

Hallo, habe auf meinem Zaskar eine Syncros Revolution mit einem
950er XTR TS Umwerfer montiert. Das funzt einwandfrei.

MfG
 
Morgens halb zehn in Deutschland...

-Frühschicht-


...Abends halb zwölf in Deutschland...

-Spätschicht-


...und in der Nacht wieder glücklich vereint...



Ich kann es nur nochmal schreiben! Bin richtig glücklich und zufrieden mit den Bikes. Mein Wiederanfang mit GT einfach :daumen:

Danke nochmals an euch alle bei der Hilfe zum Aufbau. Bei mir geht's von dem Schrauberdasein nun in den Wald oder in den urbanen Jungel... :)

Beste Grüße und sichere Fahrt.
 
Beide sehen wirklich gut aus. Willst Du beim Zaskar bei den ollen Decals bleiben? Das Rot ist ja schick, abr schwarz-rot könnte auch passen.

ebc844.jpg
 
Zurück