Der Herbst/Winter naht...

Was meint Ihr, kann ich mit der Felge:
Felge Rigida Taurus, Disc 26" schwarz 559-19 VL 8,5 32 Loch, mit Ösen: Amazon.de: Sport & Freizeit

mal einen Tubeless-Versuch starten oder macht das keinen Sinn? Mags halt mal ausprobieren, aber mehr der Neugier wegen...

Klick oder als EVO variante!

Und die kann ich dann mit meiner Felge Tubeless fahren? Das war nämlich die Frage in der Frage. :lol:

Deine Reifen sind schon im Kopf und auf dem Merkzettel "gespeichert"! Dank dir für die Info :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich nach "GhettTubeless" suche, finde ich nichts was so passt. Dann irgendwas mit "Ghetto Tubeless".

Haste mal nen Link parat? Tante google hilft nicht weiter... *klick*
 
Das ist kein kit was du kaufen kanst ;) [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=WRM7gq1fcoQ"]how to do "ghetto" tubeless part 1 - YouTube[/nomedia]
 
Oha, muss ich mich direkt mal einklinken.
Habe vorher noch garnichts von der Ghetto-Tubelessmethode gehört, käme für mich aufgrund des Kostenvorteils gegenüber den normalen Sets aber auf jeden Fall in Frage.

Hat das schonmal jemand mit dem Gorilla Tape anstatt der 20" Schläuche ausprobiert?
Klappt das auch mit Reifen, die nicht TLR sind (im speziellen Kenda Excavator 2.35 Falt mit dünner 120TPI Karkasse)?
 
Die RQ in 2.2 ist sogar auf meiner Supra-D mit 25mm Maulweite eher wabbelig.
Erst ab 2.4 bar wirds stabiler bei 95kg. Bei noch mehr Druck fangts dann zum Springen an.

Deine Felgen sind halt sehr schmal; heißt hoher Luftdruck.
Mußt halt dann damit leben.
Hoffentlich hast du die Black Chili Reifen am Tisch liegen sonst wirst im Herbst und Winter keinen Grip haben.

Würde den Baron 2.3 empfehlen.
Stabilere Seiten, super Grip nass und trocken, baut schmäler, rollt sogar gut auf Asphalt.
Kann ich mit 1.8 bar fahren. Geht aber mit 2.2 oder 2.4 bar auch noch gut zum Fahren. Hat eine gute Eigendämpfung.

Ah ja...: Vergiss Tubeless! Besser neue Laufräder kaufen! :D
 
Regelmäßige Fahrten zur Arbeit bringen viele Kilometer mit sich. Das tubeless-Wechseln würde mich zu sehr nerven. Aber back to topic: Vorne spielt die Musik! Wenn du vorne wegrutscht, wird es teuer&schmerzhaft. Wenn es hinten rutscht, ist das eher beherrschbar. Hinten liegen zwei Drittel vom Gewicht und die Antriebskraft. Was vorne an Rollwiderstand ist, spielt nur eine recht untergeordnete Rolle. Also kann und sollte man vorne durchaus sowas wie den Baron oder Swampthing nehmen, ohne wirklich langsamer zu werden. Hinten würde ich bei viel Asphalt nicht über die 30-Watt-Grenze gehen, also eher Albert oder darunter. Mountain King II Protection zum Beispiel. Der Smart Sam ist nur was für den Sommer.
 
Auf dieses bike sollen die reifen, was empfehlt ihr denn dem TO die ganze zeit für reifen:confused:
Das bike dient ihm eher als forbewegungsmittel zur arbeit mit ein wenig gemässigten ausfahrten am weekend.




large_577723_402996973057159_1534829980_n.jpg
 
[...]Das bike dient ihm eher als forbewegungsmittel zur arbeit mit ein wenig gemässigten ausfahrten am weekend.

...aber genau das habe ich doch im Eingangspost beschrieben, oder?

Ich möchte einfach nur wenn es auf Laub und ein wenig Schneematsch rutschig wird sinnvoll fahren können. Außerdem bewege ich mich auf Waldautobahnen, Schotterwegen und ab und an mal ein paar holprigen Strecken, die ich aber nicht in wahnsinniger Fahrt absolviere.

Aufgezogen habe ich gerade vorne die RQ in 2.2 und den MK II Protection in 2.2. Beides mit Black Chilie.
Den Smartsam habe ich weiter gegeben (an nen Kumpel), werde diesen aber vorraussichtlich auch noch testen.

Der Baron und der Swampthing schienen mir ein bisschen zu oversized für mein Einsatzgebiet.

Und nun meine ersten Eindrücke nach so ca. 30km Arbeitsweg:

Deutliche Fahrunterschiede zu meiner vorherigen Bereifung sind auf Asphalt spürbar. Es ist deutlich anstrengender (ist mir aber egal, wenn die Sicherheit besser ist). Die Reifen haben DEUTLICH mehr Grip, auch bei Nässe wie sein Vorgänger (Schwalbe Hurricane) - was ja auch zu erwarten war. Beim Hurricane fehlten mir immer im Wald Reserven, bin manchmal abgestiegen wenns zu rutschig wurde. :rolleyes: Das scheint jetzt anders zu werden. Während des letzten Regengusses erschienen mir die Reifen als gute Wahl. Allerdings kann ich auch (noch) nicht richtig, mangels anderer Reifenerfahrungen, vergleichen.
Aufgrund meiner weichen Körperkonturen (:eek:) fahre ich vorne mit 2.1 und hinten mit 2.3 bar.

Das mit dem Tubeless möchte ich auch nicht wegen den möglich niedrigeren Drücken probieren, sondern wegen der höheren Pannensicherheit. Ich hatte bereits mit den anderen Reifen auf dem Weg zur Arbeit zwei Platte, jeweils bedingt durch Glasscherben. Ist halt ein bisschen doof wenn man morgens um sieben, im dunklen, die letzten 3 km schieben muss oder noch anfängt die Schläuche unterwegs zu wechseln. Ich erhoffe mir dadurch einfach ein bisschen mehr Pannensicherheit - ist ja nicht verboten, oder? ;)

Die Schutzbleche passen nicht mehr auf die neuen Reifen, das ist doof. Auch wenn Schutzbleche hässlich sind :lol: brauche ich diese. Kann ja nicht vollgepspritzt wie ein Schwein im Büro ankommen. Suche gerade hier im Gebrauchtmarkt ein paar neue. Wenn ich im Wald unterwegs bin, mache ich diese sowieso ab. Macht mehr Spaß :cool:

BTW: ich bin mit dem Rad sehr zufrieden. Hört sich irgendwie komisch an wenn du sagt "auf dieses Bike". :confused: Mir ist schon klar dass es kein 1500EUR Fullsuspension Bike ist´, aber kommt Zeit, kommt Zweitbike.
 
...aber genau das habe ich doch im Eingangspost beschrieben, oder?


BTW: ich bin mit dem Rad sehr zufrieden. Hört sich irgendwie komisch an wenn du sagt "auf dieses Bike". :confused: Mir ist schon klar dass es kein 1500EUR Fullsuspension Bike ist´, aber kommt Zeit, kommt Zweitbike.


Das hatte der ein oder andere halt nicht verstanden, drum habe ich das nochmal aufgeführt ;)

Nichts gegen dein bike, aber da wurden reifen empfolen die man eher auf AM/EN bikes bei etwas schnelleren gangart im gröberen gelände fährt.

Auf meinem hardtail fahre ich derzeit die selbe reifenkobi wie du :) Die hatte ich halt noch über, sonst wäre da wohl sowas wie Smart Sam drauf. Denn für waldwege und asphalt reicht der allemahl !
 
Oha, muss ich mich direkt mal einklinken.
Habe vorher noch garnichts von der Ghetto-Tubelessmethode gehört, käme für mich aufgrund des Kostenvorteils gegenüber den normalen Sets aber auf jeden Fall in Frage.

Ich habs heute mal probiert. Mal sehen wie es sich anlässt. Montage war, Geduld vorausgesetzt, nicht fummelig. Hab auch nicht mit der Milch rumgesaut. Bis dato hält er den Druck ganz anständig. Hab ihn jetzt mal aufs Rad montiert. Morgen mal schauen.
Am Samstag steht die nächste Tour ins Land - dort wird es sich beweisen müssen.
 
Wäre schön, wenn du dann nochmal Feedback geben könntest. :P
Hast du die Felgen mittels Schläuchen oder Tape vorbereitet?

Also ich probiere zwei Sachen aus. Vorne habe ich mit einem Schlauch gearbeitet. Diesen dann aufgeschnitten, umgelegt.... etc... (wie bei dem YT.Video)

Hinten hab ich einen Schlauch mit Slime.
[ame="http://www.amazon.de/Slime-Fahrradschlauch-selbstdichtend-schwarz-802733/dp/B005PFEP56/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1350581388&sr=8-2"]Slime Uni Fahrradschlauch selbstdichtend, schwarz, 26, 802733: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Mir kommt es weniger auf das gesparte Gewicht an, auch interessieren mich nicht die 0,1Bar die ich dann weniger Druck fahren kann.

ABER DIESE FLICKEREI NERVT. :lol: Ich halte dich/ euch auf dem Laufenden.
 
Zurück