- Registriert
- 11. September 2021
- Reaktionspunkte
- 413
Interessant! Aber auch schon nach 1000km?Die Welle hat doch keine Übermaßpassung. Sie liegt nur auf dem inneren Lagerring. Sonst würde man die Kurbel nur mit Gewalt abziehen können. Egal welches Material, egal wie gut gedichtet, es ist immer etwas Reibung.
Besser wäre so ein Kunststoffring mit Flansch, wie bei Shimano 24mm. Der Flansch müsste mit einer Verzahnung mit der Kurbel fest verbunden sein. Dann reibt sich nur der Kunststoffring auf und könnte ersetzt werden.
Bis jetzt hatte ich bei allen Wellen diese Spuren. Die Stahlwellen von Shimano brauchen länger bis merkbar Spiel dazwischen ist.
Ein Vorteil sind Wellen von zB. Rotor oder anderen. Da kann man die Welle einfach tauschen. Wenn sie mit einem Kurbelarm fest verbunden sind, muss alles neu gekauft werden.
Hatte bislang nur Shimano-Kurbeln in der Hand. Alu und SRAM Wellen sind daher neu für mich.